Greenpeace-Stellungnahme zu fossilen Energieimporten aus den USA
Mira Jäger, Greenpeace-Expertin für Klima und Energie, hält die Entscheidung für einen fatalen Irrweg: 750 Milliarden für fossile Energien aus den USA sind schlechte Nachrichten.
Mira Jäger, Greenpeace-Expertin für Klima und Energie, hält die Entscheidung für einen fatalen Irrweg: 750 Milliarden für fossile Energien aus den USA sind schlechte Nachrichten.
Bei der ISA-Vollversammlung herrscht beim Tiefseeschutz Blockade statt Bewegung
Was Minister Aiwanger fordert, ist brandgefährlich. Die Rechte von Umwelt- und Naturschutzverbänden auszusetzen, verstößt gegen nationales und internationales Recht. Zivilgesellschaftliche Organisationen sind eine tragende Säule unserer Demokratie. Wer diese Klagerechte angreift, beschädigt die Stabilität unserer Gesellschaft.
Den Haag, 23. Juli 2025 – Mit seinem historischen Gutachten heute, sieht der Internationale Gerichtshof Staaten in der Pflicht, beim Klimaschutz alles in ihrer Macht stehende zu tun, um das 1,5°C-Ziel zu sichern. Das weltweit höchste Gericht unterstreicht damit die völkerrechtliche Verantwortung der Staaten zum Klimaschutz entsprechend der Ziele des Pariser Klimaabkommens. Martin Kaiser, geschäfts
Vor dem morgigen Treffen der Staats- und Regierungschefs Chinas und der Europäischen Union in Peking veröffentlicht Greenpeace Südostasien und Greenpeace EU den Entwurf zu einem China-EU-Klimapakt.
Berlin, 22. Juli 2025 - Bei der geplanten Übernahme des Tanklagerbetreibers TanQuid durch das US-Unternehmen Sunoco LP sieht die Bundesregierung eine Investitionsprüfung als wirksames Instrument, um deutsche und europäische Sicherheitsinteressen zu gewährleisten. Dies ist die Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen zur geplanten Übernahme zu entnehmen, wie Medien berichten. TanQuid betreibt in
Die Internationale Meeresbodenbehörde hat gezeigt, dass sie ihr Schutzmandat ernst nimmt: Ein überstürztes Regelwerk (Mining Code) wurde nicht verabschiedet, auch der Versuch, die Transparenzstandards zu verwässern, scheiterte. Zudem bekräftigte die ISA ihre Rolle als zuständige Instanz und verurteilte Versuche, an ihr und am Völkerrecht vorbei die Tiefsee auszubeuten.
Für die Produktion von Plastik werden allein in Deutschland fast neun Millionen Tonnen an Öl und Gas pro Jahr verbraucht – das zeigt ein neuer Greenpeace-Bericht. Mehr als ein Viertel der rund 16.000 in Kunststoffen eingesetzten und enthaltenen Chemikalien gelten als gefährlich, so der Bericht.
Lidl will einen Großteil der verarbeiteten Eigenmarken-Molkereiprodukte auf die Haltungsform 3 („Frischluftstall“) umstellen. Greenpeace begrüßt die Umstellung, fordert aber eine Ausweitung auf das gesamte Sortiment und eine klare Förderung der Weidehaltung
Hamburg / Garmisch-Partenkirchen, 15. 7. 25 - Nach der heutigen Sitzung von Markus Söders (CSU) Kabinett mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) auf der Zugspitze, äußerten sich beide Politiker mit keinem Wort zu ihren klima- und umweltpolitischen Plänen. Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland sieht darin fehlende politische Ernsthaftigkeit:
„Unter den Füßen von
Der Bundesrat hat den Versuch des Agrarausschusses beendet, das Gesetz zur Kennzeichnung zur Tierhaltung weiter zu verzögern. Greenpeace-Landwirtschaftsexperte Matthias Lambrecht findet es gut, dass SPD und Grüne das Verzögerungsmanöver der Union gestoppt haben.
Diesen Samstag setzen Greenpeace-Aktive bundesweit in 56 Städten ein Zeichen gegen Vermüllung. Am ersten bundesweiten Clean Up Day säubern die Umweltschützer:innen gemeinsam mit hunderten engagierten Bürgern Parks, Grünflächen und öffentliche Plätze von Abfall. Damit unterstreichen sie die Forderung an Bund und Kommunen, Einwegverpackungen zu verbieten und Mehrweglösungen zum Standard zu machen.