Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Greenpeace-Stellungnahme zum EU-Beschluss des Renaturierungsgesetzes

    Brüssel, 17.6.2024 – Der Umweltrat der Europäischen Union hat heute das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur verabschiedet. Es ist ein wesentlicher Teil des European Green Deals und soll die EU-Mitgliedstaaten dazu verpflichten, bis 2030 mindestens 20 Prozent der intensiv genutzten Land- und Meeresgebiete der EU zu renaturieren. Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschla

  • Greenpeace zur steigenden Zahl einsatzbereiter Atomwaffen

    Stellungnahme
    Hamburg, 17. 6. 2024 - Die Zahl einsatzbereiter Atomsprengköpfe in den neun Atomwaffenstaaten ist weiter gestiegen, berichtet das unabhängige Friedensforschungsinstitut SIPRI in seinem heute veröffentlichten Jahresbericht. Dieser zeigt, dass und wie alle Atomwaffenstaaten ihre Waffen und Trägersysteme modernisieren und die Gefahr durch Atomwaffen in einer geopolitisch zugespitzte

  • Greenpeace zu geplanten Kürzungen bei Autobahnen

    Stellungnahme
    Berlin, 15. 6. 2024 - Das Bundesverkehrsministerium plant, in den kommenden Jahren deutlich weniger Geld für Autobahnen auszugeben. Laut einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung sollen die Mittel der für den Bau und die Instandhaltung von Autobahnen verantwortlichen Autobahn AG im kommenden Jahr um 1,3 Milliarden Euro auf knapp 5 Mrd. sinken. In den Jahren 2026 un

  • Greenpeace-Stellungnahme zur Abstimmung des Bundesrats über Glyphosat

    Hamburg, 14.06.2024 – Der Bundesrat hat gravierende Änderungen der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung am heutigen Freitag abgelehnt und sie in weiten Teilen unverändert verlängert. Anlass war der Vorstoß einiger Bundesländer (Baden-Württemberg, Hessen und NRW), die Einschränkungen zur Glyphosatanwendung in Heilquellen- und Wasserschutzgebieten zu streichen. Damit zeigt sich, dass ein Wandel in

  • Greenpeace demonstriert gegen Gasbohrungen in Bayern

    Protestaktion mit Bürgerinitiative vor dem Wirtschaftsministerium
    München, 13. 6. 2024 - Gegen geplante Gasbohrungen im oberbayerischen Reichling protestiert Greenpeace Bayern heute vor dem Staatsministerium für Wirtschaft und Energie in München. Gemeinsam mit Mitgliedern der Reichlinger Bürgerinitiative haben Aktive am Dienstsitz von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) einen gut

  • Greenpeace Stellungnahme: Martin Kaiser zum Abschluss der Ukraine Recovery Conference

    Stellungnahme
    Berlin, 12. Juni 2024 - Die Ergebnisse der Ukraine Recovery Conference 2024 hält Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland für unzureichend:
    „Die Zukunft des ukrainischen Energiesystems liegt in der Dezentralisierung durch Sonnen- und Windenergie. Das sollte das Ergebnis der Ukraine-Konferenz sein, die unter dem Eindruck der verheerenden Zerstörung d

  • Stellungnahme: Fischsterben in der Oder

    Hamburg/Berlin, 12. Juni.2024 - In der Oder sterben erneut massenhaft Fische. Auf polnischer Seite sind Flussabschnitte in der Nähe von Glogow betroffen. Die Fische sterben an einem Gift der Brackwasseralge Prymnesium parvum, die sonst nur an den Küsten vorkommt. Beim Fischsterben im Jahr 2022 lösten salzhaltige Abwässer aus den polnischen Kohlebergwerken zusammen mit hohen Wassertemperaturen das

  • Greenpeace und Transport&Environment: Zwei Drittel aller geplanten Autobahnen und Bundesstraßen sind unwirtschaftlich

    Berechnung zeigt: Aktualisierte Kosten verschlechtern Nutzen-Rechnungen deutlichHamburg, 6. 6. 24 – Gestiegene Baukosten, ein aktualisierter Preis für CO2-Schäden und die Folgen zusätzlichen Verkehrs machen 64 Prozent der vom Bund geplanten Autobahnen und Bundesstraßen unwirtschaftlich. Dies zeigen heute veröffentlichte Berechnungen von Transport & Environment (T&E) und Greenpeace. Dafür w

Mehr anzeigen