Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Greenpeace Stellungnahme zur heute erweiterten EU-Sanktionsliste gegen russische Schattenflotte

    Stellungnahme
    Brüssel, 16.12.2024 - Die Außenminister:innen der Europäischen Union haben heute die Sanktionsliste gegen die russische Schattenflotte um 52 Schiffe erweitert. Darunter befinden sich neben Rohöl- auch einige Produkten- und LNG-Tanker sowie Cargo-Schiffe. Von den von Greenpeace identifizierten 192 gefährlichsten Rohöltankern sind acht auf die EU-Liste übernommen worden. Es kommenti

  • Greenpeace zu Robert Habecks Vorschlag einer Milliardärssteuer

    Stellungnahme
    Berlin, 15. 12. 24 – Robert Habeck (Grüne) spricht sich in einem Zeitungsinterview für eine Milliardärssteuer aus. Die laut Habeck zu erwartenden Einnahmen von fünf bis sechs Milliarden Euro sollen in bessere Schulausstattung und Personal in der Bildung investiert werden. Greenpeace-Finanzexperte Mauricio Vargas sieht ein weit größeres Potenzial in Habecks begrüßenswertem Vorschla

  • Greenpeace-Stellungnahme zu Bundeswirtschaftminister Habecks Zweifel am Kohleausstieg 2030

    Hamburg, 13. Dezember 2024 – Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) hat heute bei einem öffentlichen Termin in Berlin Zweifel geäußert, ob Deutschland am Kohleausstieg 2030 festhalten kann. Karsten Smid, Greenpeace-Experte für Klima und Energie kommentiert: „Der grüne Kanzlerkandidat Robert Habeck wirft hier leichtfertig grüne Grundsätze über Bord und ignoriert zudem das K

  • Greenpeace zur neuen Direktzugverbindung Berlin-Paris

    Stellungnahme
    Berlin, 13. 12. 24 - Mit dem anstehenden Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn nimmt ab kommenden Montag auch eine neue ICE-Direktverbindung zwischen Berlin und Paris den Betrieb auf. Greenpeace Mobilitätsexpertin Lena Donat sieht in der neuen Verbindung einen hoffnungsvollen Auftakt, aber auch politische Aufgaben:
    “Jeder neue Direktzug zwischen europäischen Metropolen ist eine gu

  • Greenpeace-Umfrage: Mehr als 80 Prozent wollen solide Finanzierung des Deutschlandtickets

    Umwelt- und Sozialverbände protestieren im Doppeldeckerbus vor CDU-Zentrale für besseres ÖPNV-Angebot
    Berlin, 13. 12. 24 – Mit der Forderung “Deutschlandticket retten!” auf der Seite eines Doppeldeckerbusses demonstriert Greenpeace gemeinsam mit anderen Umwelt- und Sozialverbänden heute vor der CDU-Zentrale in Berlin für einen besseren Nahverkehr. SPD und Grüne haben zuletzt vorgeschlagen, wie

  • Stellungnahme

    Berlin, 11. Dezember 2025 – Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich dafür ausgesprochen, den Mehrwertsteuersatz auf Lebensmittel von sieben auf fünf Prozent abzusenken, um einkommensschwache Haushalte zu entlasten. Greenpeace-Landwirtschaftsexperte Matthias Lambrecht begrüßt den Vorschlag und fordert eine generationenübergreifend klimagerechte Mehrwertsteuerreform, die Hochvermögende in die Pflic

  • Greenpeace-Aktivist:innen protestieren mit brennendem CO2-Zeichen gegen Gasbohrungen in Bayern

    Demonstration am Ort der ersten geplanten Bohrung im oberbayerischen Reichling
    Reichling, 11. 12. 2024 – Gegen die geplante Gasbohrung in Bayern protestieren heute 10 Greenpeace-Aktivist:innen im oberbayerischen Reichling. Sie haben ein brennendes, drei Meter hohes CO2-Zeichen in den frühen Morgenstunden neben der Bohrstelle aufgebaut. Auf Transparenten fordern sie “Stoppt Gasbohrungen in Bay

  • Greenpeace verlässt die Plattform X

    Hass und Desinformation beherrschen das Netzwerk und richten sich gegen Demokratie
    Hamburg, 10. Dezember 2024 – Greenpeace wird seine Aktivitäten auf der Plattform X, ehemals Twitter, mit sofortiger Wirkung einstellen. Die Umweltschutzorganisation hat sich wegen der zunehmenden Verbreitung von Hass, Hetze und Desinformation auf der Plattform seit der Übernahme durch Elon Musk zu diesem Schritt

  • Greenpeace-Aktivist:innen protestieren mit Projektion gegen Netzwerktreffen der Gasindustrie

    Studie zu Flüssiggas beleuchtet Risiken bei Verarbeitung und Transport
    Berlin, 9. 12. 2024 – Greenpeace-Aktivist:innen demonstrieren in den frühen Morgenstunden mit einer Projektion gegen den “World LNG Summit” in Berlin und den weiteren Ausbau von Hafenanlagen für den Import von Flüssiggas (LNG) nach Europa. An die Fassade des Luxushotels Adlon haben sie den Slogan “Sauberes Gas ist eine dreck

  • Greenpeace Stellungnahme zum Abschluss des EU-Mercosur-Abkommens

    Greenpeace fordert ein klares Nein zum EU-Mercosur-Abkommen, da es das Klima gefährdet, den Amazonas-Regenwald bedroht und europäische Landwirte benachteiligt. Profiteure sind Agrar- und Chemiekonzerne. Nachhaltigerer Handel muss Priorität haben, um ökologische und soziale Gerechtigkeit zu fördern.

Mehr anzeigen