Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Greenpeace-Aktive protestieren für eine Milliardärssteuer für gerechten Klimaschutz

    Greenpeace-Steuerkonzept zeigt: Milliardärssteuer könnte bis 2030 bis zu 200 Milliarden Euro für Klimaschutz einbringen
    Berlin, 6. 12. 2024 – Mit drei bis zu 2,5 Meter hohen goldenen Geschenken, versehen mit Geschenkanhängern in Form eines Privatjets, einer Superyacht und eines Luxuswagens, protestieren Greenpeace-Aktivist:innen vor dem Weihnachtsbaum am Brandenburger Tor für eine gerechte Best

  • Greenpeace-Stellungnahme zu Markus Söders heutigem Autogipfel

    München, 2. Dezember 2024 - Nach einem heutigen Treffen mit Vertreter:innen der Automobilindustrie in München fordert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) eine “Autowende”. Söder schlägt unter anderem vor, den beschlossenen europäischen Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor im Jahr 2035 zurückzunehmen und ein Verfehlen der europäischen Flottengrenzwerte nicht zu ahnden. Greenpeace-Verkehrsexp

  • Greenpeace-Stellungnahme zum Stopp von Tiefseebergbau in Norwegen

    Norwegens Regierung hat ihre Tiefseebergbau-Pläne gestoppt. Die für das kommende Jahr geplante Lizenzvergabe für Tiefseebergbau in der Arktis wurde vorerst auf Eis gelegt. Greenpeace-Meeresexpertin Daniela von Schaper sieht darin einen Lichtblick für die arktische Tiefsee.

  • Greenpeace zum Ergebnis der UN-Verhandlungsrunde zum Plastikabkommen

    Busan/Hamburg, 1. Dezember 2024 – Die fünfte Verhandlungsrunde des UN-Plastikabkommens (INC-5) in Busan, Korea, endet heute Nacht ohne finales Abkommen. Die Positionen klaffen so weit auseinander, dass keine Einigung möglich ist. Eine weitere Verhandlungsrunde ist nun erforderlich. Moritz Jäger-Roschko, Experte für Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschutz von Greenpeace, sieht darin eine Chance, d

  • Greenpeace-Aktivist:innen protestieren mit Schlauchbooten und Schwimminseln gegen Flüssiggas-Import

    LNG-Tanker Celsius Gandhinagar bringt Fracking-Gas aus den USA
    Brunsbüttel, 30. 11. 24 – Gegen den Import von klimaschädlichem Fracking-Gas protestieren 22 Greenpeace-Aktivist:innen heute im Hafen von Brunsbüttel. Während der mit Flüssiggas (LNG) aus den USA beladene Tanker Celsius Gandhinagar in den Hafen einläuft, haben sie ein 100 Meter langes Banner mit der Aufschrift “Gas zerstört - Stop F

  • Greenpeace protestiert bei Umweltministerkonferenz gegen gefährliche Öltransporte entlang der deutschen Ostseeküste / 192 russische Öltanker bedrohen die Umwelt und müssen sanktioniert werden

    Gegen gefährliche Öltransporte vor der deutschen Ostseeküste mit alten und maroden russischen Tankern protestieren heute vier Aktivist:innen von Greenpeace zum Abschluss der Umweltministerkonferenz in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vor dem Konferenzgebäude haben sie 14 Ölfässer aufgeschichtet. Auf einem Banner steht: “Öl tötet!”

  • Greenpeace zur Forderung, das Deutschlandticket langfristig zu sichern

    Hamburg, 27. November 2024 – Die Grünen fordern, das Deutschlandticket dauerhaft zu sichern. Nach heutigem Stand läuft die Finanzierung für das derzeit von gut 13 Millionen Menschen genutzte Ticket Ende 2025 aus. Greenpeace-Verkehrsexpertin Marissa Reiserer unterstützt eine dauerhafte Sicherung, die Klimaschutz voranbringt und Haushalte entlastet:
    “Die Grünen haben recht, der Eiertanz um die Z

  • Greenpeace-Stellungnahme: Plastiklobby bedroht erfolgreiches UN-Plastikabkommen

    Busan/Hamburg, 27. November 2024 – Die aktuell laufende letzte Verhandlungsrunde (INC-5) des UN-Plastikabkommens im koreanischen Busan kann zum internationalen Durchbruch gegen die Plastikkrise werden und die Plastikvermüllung weltweit reduzieren. Allerdings bedroht die Plastiklobby die Hoffnung auf ein erfolgreiches Ergebnis. Greenpeace hat die Verbindungen der teilnehmenden Lobbyist:innen der Öl

  • Greenpeace zur finalen Verhandlungsrunde des UN-Plastikabkommens

    Busan/Hamburg, 24. November 2024 – Die morgen startende letzte Verhandlungsrunde (INC-5) des UN-Plastikabkommens im koreanischen Busan kann zum internationalen Durchbruch gegen Plastikmüll werden, droht aber zu scheitern. In Deutschland fallen jährlich mehr als sechs Millionen Tonnen Plastikmüll laut Umweltbundesamt an. Weltweit werden den Vereinten Nationen zufolge 2024 fast 400 Millionen Tonnen

  • Greenpeace Stellungnahme zum Abschluss der Weltklimakonferenz COP29

    Baku, Aserbaidschan, 24. November 2024 - Die UN-Klimakonferenz (COP29) endet mit einem neuen Klimafinanzierungsziel in Höhe von 300 Milliarden US Dollar. Der tatsächliche Gesamtbedarf wird auf 1.300 Milliarden veranschlagt. Die Verpflichtung aus dem Vorjahr, sich von fossilen Brennstoffen zu verabschieden konnte leider nicht verbindlich in die internationalen Klimaschutzpläne verankert werden. Mar

  • Greenpeace Stellungnahme zur Rede von Jennifer Morgan in Vertretung der Außenministerin Annalena Baerbock bei der COP29

    Baku, 20. 11. 24 - In Vertretung der erkrankten Außenministerin Annalena Baerbock sprach heute die Sonderbeauftragte des Auswärtigen Amtes, Jennifer Morgan, bei der Klimakonferenz in Baku und unterstrich die Erwartungen an ein ambitioniertes Ergebnis der Konferenz. Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland, fordert eine aktivere Rolle Deutschlands, um dieses Ziel zu err

  • Greenpeace Stellungnahme zum G20-Beschluss zur Milliardärssteuer

    Baku, 19. 11. 24 - Die 20 wichtigsten Industriestaaten (G20) setzen den Prozess zur Besteuerung von sehr hohen Vermögen fort, heißt es im bereits heute vorgelegten Abschlussdokument des G20-Gipfels in Rio de Janeiro. Damit bestätigt der von Brasilien ausgerichtete Gipfel einen Minimalkonsens der G20-Finanzminister aus dem Juli. Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland,

Mehr anzeigen