Pressemitteilung -
Für bis zu 1.000 Wohneinheiten: das digitale Türkommunikationssystem Hager intercom
Komplettsystem mit Innen- und Außenstationen bietet einfache Installation, Verdrahtung und Verwaltung
Mit Hager intercom schlägt Hager die Brücke in die digitale Zukunft: Nach außen ist das System mindestens entsprechend CAT.6 verdrahtet, innen nutzt es J-Y(ST)Y.
Dank dieser IP-Technologie über 2Draht ist das System gleichermaßen für Neu- und Bestandsbauten geeignet. Insgesamt können Wohnanlagen und gemischt genutzte Gebäude mit bis zu 1.000 Einheiten ausgestattet werden. Digitale Zutrittsmöglichkeiten und ein modernes Schlüsselmanagement sind bei Hager intercom Standard.
- Für Neubau und Renovierung: digitales Türkommunikationssystem für bis zu 1.000 Wohneinheiten
- Verfügbare Außenstationen: intercom motion, intercom modular, intercom mono und Sonderlösungen der Hager Manufaktur
- Innenstationen: intercom speak Audiostation mit Hörer oder frei sprechend und intercom view Videostation
- Digitales Tool inklusive: intercom manager für Inbetriebnahme und Verwaltung
Die Topologie: flexibel erweiterbar
Bei der Hager intercom Türkommunikation führt eine CAT.6-Verdrahtung von der Außenstation in einen 2Draht Switch IP im Verteiler oder in einen „IP auf 2Draht Konverter“. Der Systemswitch verfügt als die zentrale Systemkomponente über sechs Ausgänge – entweder für sechs Innenstationen oder für fünf Innenstationen und einen weiteren Systemswitch, um das System zu kaskadieren. So kann das System für bis zu 1.000 Wohneinheiten ausgebaut werden. Die am Systemswitch angeschlossenen Geräte können über 2Draht als Stern oder in Reihe verdrahtet werden; Audio und Video dürfen dabei gemischt werden.
Für den Betrieb des Systemswitches sorgt jeweils eine 48-V-Spannungsversorgung. Der „IP auf 2Draht Konverter“ wird benötigt, wenn keine CAT-Leitung in den Verteiler führt oder die Leitungslänge 100 Meter überschreitet. Der Konverter kann in einen Verteiler, in eine Unterputzdose oder in eine Standsäule eingebaut werden.
Die Außenstationen
Im Bereich der Außenstationen stehen bei Hager intercom verschiedene Varianten mit unterschiedlichen technischen Ausstattungen zur Wahl: Die Außenstation intercom motion bietet digitale Zutrittsmöglichkeiten per RFID-Karte, frei wählbarem PIN-Code und wahlweise Gesichtserkennung mittels leistungsstarker Kamera. Sie kann Aufputz, Unterputz und in Hohlwänden montiert werden. Das integrierte IP65-Touchdisplay mit Sicherheitsglas entspricht dem Stoßfestigkeitsgrad IK 10. Neben der hohen Funktionalität besticht Hager intercom motion auch durch eine ausgezeichnete Formgebung, die mit dem German Design Award 2024 prämiert wurde.
Die alternative Außenstation Hager intercom modular überzeugt durch ihre technische Vielseitigkeit: Hier kann durch das Auswählen verschiedener Module wie einer Einbaukamera, eines digitalen Zutrittsmoduls oder auch eines Code-Schlosses die gewünschte Funktionalität bedarfsgerecht zusammengestellt werden. Für kleine und mittlere Mehrfamilienhäuser ist zudem eine Standard-Außenstation, die Hager intercom mono, mit klassischen Tastern verfügbar.
Abgerundet wird das Angebot der intercom Außenstationen durch Sonderbaulösungen der Hager Manufaktur, bei denen den individuellen Gestaltungswünschen hinsichtlich Farben, Größen und Materialien so gut wie keine Grenzen gesetzt sind.
Innenstationen mit Türsprech- und Videofunktion
Die Flexibilität bei der Wahl der Außenstationen setzt sich im Innenbereich fort. Hier haben Bauherren die Wahl zwischen den beiden Varianten Hager intercom speak als Freisprechanlage oder mit Hörer und Hager intercom view als Videostation.
Die klassische Innenstation intercom speak in Weiß bietet neben dem obligatorischen Sprechen und Türöffnen zusätzlich einbindbare Funktionen wie Portamat, Rufweiterleitung, den Parallelbetrieb der Innenstationen, eine LED-Hintergrundbeleuchtung der Tasten sowie einen Anschluss für Etagenruftaster oder ein externes Läutwerk. Zudem sind zwei Funktionstasten frei programmierbar und beim Rufton stehen fünf Melodien zur Wahl. Die Montage kann direkt auf der Wand erfolgen oder auf einer Standard-Unterputzdose.
Die digitale Innenstation intercom view zur Montage auf Standard-Unterputzdosen ist wahlweise in Schwarzgrau oder Weiß erhältlich. Sie verfügt über ein 7-Zoll-Touchdisplay mit einer gestochen scharfen Bildqualität. Der Funktionsumfang entspricht dem der klassischen Innenstation intercom speak. Zudem ist Hager intercom view Wifi-fähig, so dass sich die Innenstation direkt über das WLAN-Netz der Bewohner mit der Hager intercom App für Endkunden verbinden lässt.
Für die Nutzung dieser kostenlosen App können sich die Bewohner einfach über einen an der Innenstation angebrachten QR-Code registrieren, so dass sie die Möglichkeit haben, auf ihrem Smartphone oder Tablet Personen zu sehen, die vor der Tür stehen, mit ihnen zu sprechen und ihnen zu öffnen – von zu Hause ebenso wie von unterwegs. Darüber hinaus bietet das Display die Funktion eines Bildspeichers und es kann Nachrichten der Hausverwaltung empfangen – beispielsweise, um per Fernzugriff auf eine bevorstehende Strom- oder Wasserabschaltung hinzuweisen.
Besonders praktisch: Da beide Innenstationen auf einer Standard-Unterputzdose installiert werden können, hat der Mieter bei dieser Montagevariante später die freie Wahl, welche Innenstation er gerne hätte.
Digitales Inbetriebnahme-Tool
Die Inbetriebnahme der Außen- und Innenstationen sowie die Einstellung von Relais erfolgt über den Hager intercom manager. Hierzu sind lediglich drei Schritte erforderlich: Zunächst wird eine Gebäudestruktur angelegt, anschließend werden die Geräte hinzugefügt und abschließend die Benutzer zugeordnet. In Verbindung mit der Außenstation intercom motion bietet der intercom manager weitere komfortable Funktionen. So lassen sich im Rahmen eines User-Managements die Namen an den Außenstationen oder auch die Zutrittsmöglichkeiten ohne großen Aufwand zentral ändern. Alle Inbetriebnahme- und Verwaltungsfunktionen sind entweder offline oder mit einem Zusatzmodul per Fernzugriff durchführbar. Das macht diese Lösung besonders interessant für Hausverwaltungen.
Mehr Infos unter: hager.de/intercom.
Mehr Presseinfos unter: hager.de/presse.
Übrigens: Die „news“ von Hager gibt es jetzt im digitalen Format
Hager zeigt seine Produktneuheiten zum ersten Mal ausschließlich im rein digitalen Format: Unter hager.de/news-digital sind alle Informationen zu den Neuheiten erhältlich – inklusive interaktiven Elementen, direkten Verlinkungen zum Online-Katalog und anschaulichen Videos. Durch die Präsentation im 16:9-Bildformat ist die digitale news optimiert für die Nutzung mit PC oder Tablet.
Themen
Kategorien
Hager stellt Lösungen und Dienstleistungen für Elektroinstallationen bereit, die das gesamte Spektrum im Wohn- und Zweckbau abdecken. Dazu gehören Energieverteilungs- und Zählerplatzsysteme, Leitungsführungs- und Raumanschlusssysteme, Sicherheitstechnik und Türkommunikation, Schalterprogramme und die intelligente Gebäudesteuerung sowie E-Ladelösungen und die Speicherung und Verteilung von elektrischer Energie.
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG gehört zur Hager Group. Sie ist eine direkte Tochter der Hager SE, eines inhabergeführten Familienunternehmens mit Sitz in Blieskastel, Deutschland. Das weltweit tätige Unternehmen beschäftigt 13.000 Mitarbeiter, erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von 3,2 Milliarden € und zählt zu den Innovationsführern in seiner Branche. Die Hager Group produziert in 22 Standorten rund um den Globus. In mehr als 100 Ländern setzen Kunden auf Lösungen von Hager.