Pressemitteilung -
Portfolio erweitert: Kanaleinbauverteiler, Steckdosen für Bodensysteme und USB-C-C-Kanalsteckdose ergänzen tehalit Geräteeinbau
Hager hat sein Portfolio im Bereich des Geräteeinbaus für seine Kanalsysteme und Raumverteiler weiter ausgebaut: mit einem Kanaleinbauverteiler für drei oder zwölf Reiheneinbaugeräte und einer Kanalsteckdose SCHUKO mit USB-C-C Power Delivery 20W. Darüber hinaus ergänzen tehalit Einbaugeräte für Bodeninstallationssysteme das Programm.
- tehalit Kanaleinbauverteiler für die BR-Family erfüllt DIN EN 50085-2-1 und DIN EN 61439-3 – als Leerverteiler oder bestückt
- SCHUKO 230-V-Kanalsteckdose mit zwei USB-C-C-Ports, PowerDelivery 20W für BR-Brüstungskanäle und Raumsäulen
- SCHUKO-Steckdosen für Bodeninstallationssysteme in 1-fach, 2-fach und 3-fach Ausführung für WAGO WINSTA® MIDI, Wieland GST18® oder Direktverdrahtung
Erfüllt als einziger Kanal- und Verteilernormen: der tehalit Kanaleinbauverteiler für Hager Brüstungskanalsysteme
Der tehalit Kanaleinbauverteiler von Hager ermöglicht es, die dezentrale Energieverteilung im Brüstungskanal oder in Raumsäulen zu installieren. Diese Lösung bietet sich sowohl im Neubau als auch bei der Nachrüstung an – beispielsweise, wenn in der Verteilung zu wenig Platz zur Verfügung steht oder die Distanz zwischen Verbraucher und Verteilung zu groß ist. Auch wenn kleinere Funktionseinheiten gebildet werden sollen, empfiehlt sich der Einsatz des Kanaleinbauverteilers.
Das Gerät erfüllt als einziges im Markt sowohl die Kanalnorm DIN EN 50085-2-1 als auch die Verteilernorm DIN EN 61439-3. Dadurch gelten für Planung und Installation die gleichen Anforderungen und Bedingungen wie bei Kleinverteilern. Das erleichtert dem Elektrohandwerker seine Arbeit ganz erheblich. Dank Plug-and-Play-Fähigkeit minimiert der Kanaleinbauverteiler zudem den Zeit-, Arbeits- und Verdrahtungsaufwand und sorgt gleichzeitig für Verpolungssicherheit.
Weitere Vorteile sind reduzierte Kabelmengen durch Bus-Verkabelung, ein Not-Aus-System für eine schnelle Abschaltung im Gefahrenfall sowie das normkonforme Arbeiten nach DIN VDE 0100-723, die in Laboratorien die elektrische Sicherheit regelt.
Hager bietet den Kanaleinbauverteiler mit drei und zwölf Platzeinheiten an. Die kleine Ausführung ist kompatibel mit allen frontrastenden Kanälen der BR-Family sowie mit den tehalit Raum- und Standsäulen. Hager bietet ihn in vier Farben als Leerverteiler an und in elf bestückten Varianten mit Reiheneinbaugeräten für die gängigsten Anwendungen. Die bestückte, verdrahtete und geprüfte Version bietet maximale Installationssicherheit und reduziert die Montagezeit.
Die Ausführung mit zwölf Platzeinheiten ist kompatibel mit allen C-Profil-Kanälen der Breiten 170 und 210 Millimeter in Verbindung mit einem speziellen Kanalstück. Auch diesen Kanaleinbauverteiler gibt es leer sowie in 21 komplett bestückten Varianten. Lieferbar sind drei Farben.
Optisch sind die Kanaleinbauverteiler an das Design der tehalit Geräteeinbauten angepasst. Das sorgt für ein durchgängiges Installationsbild im Kanal.
Mehr Infos unter: hager.de/dezentrale-energie.
tehalit SCHUKO-Kanalsteckdose mit zwei USB-C-Anschlüssen 20W
Die tehalit SCHUKO-Kanalsteckdose mit zwei USB-C-Anschlüssen nutzt den EU-weiten Standard. Das Einbaugerät ermöglicht das Laden von Smartphones und anderen digitalen Endgeräten ohne Netzgerät direkt am Kanal. Dank Power Delivery stellt sich die Steckdose automatisch auf die optimalen Ladeparameter des Endgeräts ein und lädt dieses schnell, energieeffizient und akkuschonend.
Der Einbau ist in Neuanlagen ebenso möglich wie bei Nachrüstungen, da die Steckdose auch mit älteren tehalit Kanalsystemen kompatibel ist. So lassen sich beispielsweise verbaute Kanalsteckdosen einfach austauschen. Dabei kann der Elektrohandwerker dank Plug-and-Play-Stecktechnik alle gewohnten Vorteile des tehalit Geräteeinbaus nutzen: weniger Zeit- und Montageaufwand sowie eine Verpolungssicherheit.
Beim Anschluss eines Endgeräts ist die gesamte Ladeleistung von 20 W mit Power Delivery verfügbar. Bei der parallelen Nutzung beider USB-C-Anschlüsse erfolgt die Ladung mit jeweils 5 Volt ohne Power Delivery. Die Gesamtleistung von 20W verteilt sich dabei auf beide Ports. Die Kunden ersparen sich durch das direkte Laden ihrer digitalen Endgeräte die nach DGUV A3 vorgeschriebene regelmäßige Prüfung von Netzteilen. Gleichzeitig können Sie an der 230-V-Steckdose einen Verbraucher mit SCHUKO-Stecker betreiben.
Der Einbau der Steckdose ist in alle tehalit Brüstungskanäle der BR-Family und in Hager Raumsäulen möglich. Sie ist in Verkehrsweiß und Graphitschwarz sowohl als frontrastende Variante als auch für den C-Profil-Einbau erhältlich. Die extraflache Rahmenblende sorgt dabei für eine nahtlose Integration in die Brüstungskanäle und Raumsäulen. Planung, Auswahl und Bestellung sind über den BR-Konfigurator möglich.
Mehr Infos unter: hager.de/usb-kanalsteckdose.
Geräteeinbau für Bodeninstallationssysteme
Die 1-, 2- und 3-fach Steckdosen sind mit WAGO WINSTA® MIDI, Wieland GST18® oder Direktverdrahtung anschließbar. Sie sind in zahlreichen Varianten und Farben erhältlich.
Die 1-fach und 2-fach Steckdosen sind mit den Neigungswinkeln 33° und 66° lieferbar; die Steckdosen in 3-fach Ausführung mit 33° Neigungswinkel. Beide Varianten eignen sich für den Einbau in verschiedene Bodeninstallationssysteme von Hager: Sie passen in die nivellierbaren Kassetten für trocken und nass gereinigte Böden, in die kombinierbaren Bodenkanäle BKG/BKB für trocken gereinigte Böden, in die Bodensteckdosen für trocken und nass gereinigte Böden sowie in die Versorgungseinheiten für trocken gereinigte Böden. Dank Plug-and-Play-Steckverbindungen sind sie verpolungssicher und ermöglichen eine sehr viel schnellere Installation im Vergleich zur herkömmlichen Anschlussmethode. Zudem können ihre Klemmen werkzeuglos und gleichzeitig betätigt werden. Das vereinfacht ihr Handling ganz erheblich.
Einbauverteiler, An-Aus-Schalter sowie Aufnahmen für Daten- und Multimediageräte runden die aktuelle Sortimentserweiterung ab.
Mehr Infos unter: hager.de/bodeninstallationssysteme.
Alle Presseinfos unter: hager.de/presse.
Themen
Kategorien
Hager stellt Lösungen und Dienstleistungen für Elektroinstallationen bereit, die das gesamte Spektrum im Wohn- und Zweckbau abdecken. Dazu gehören Energieverteilungs- und Zählerplatzsysteme, Leitungsführungs- und Raumanschlusssysteme, Sicherheitstechnik und Türkommunikation, Schalterprogramme und die intelligente Gebäudesteuerung sowie E-Ladelösungen und die Speicherung und Verteilung von elektrischer Energie.
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG gehört zur Hager Group. Sie ist eine direkte Tochter der Hager SE, eines inhabergeführten Familienunternehmens mit Sitz in Blieskastel, Deutschland. Das weltweit tätige Unternehmen beschäftigt 13.000 Mitarbeiter, erwirtschaftete 2024 einen Umsatz von 3 Milliarden € und zählt zu den Innovationsführern in seiner Branche. Die Hager Group produziert in 23 Standorten rund um den Globus. In mehr als 100 Ländern setzen Kunden auf Lösungen von Hager.