Pressemitteilung -
Schaltzentrale für Multimedia und Energie: Hager Mediensäule mit Planungs-Konfigurator für moderne Schulungsräume
Die Hager Mediensäule ist überall dort zu Hause, wo mit digitalen Hilfsmitteln unterrichtet, geschult oder konferiert wird. Sie kann die gesamte elektrotechnische Installation einschließlich Multimediageräten aufnehmen, die in modernen Klassen- oder Konferenzräumen für die Unterrichtsgestaltung und Raumsteuerung benötigt wird.
- Zukunftssicher durch Nachrüstbarkeit.
- Zwei Designvarianten in drei Höhen.
- Einfache Planung und Bestellung über den Online-Konfigurator.
- Lieferung in Einzelteilen oder anschlussfertig montiert.
- Komplettlösung mit elektrotechnischer Infrastruktur aus einer Hand dank Hager Systemtechnik möglich.
Da die Anforderungen je nach Schulform variieren, ist die Hager Mediensäule modular konzipiert, so dass sie individuell den schulischen Bedürfnissen entsprechend gestaltet und bestückt werden kann: mit Unterverteilungen inklusive Schalt-, Schutz- und Steuergeräten, mit internen Rufsystemen, mit Anzeige- und Bediendisplays für eine intelligente Gebäudesteuerung, mit Lautsprechern oder mit einer Uhr.
Aber auch der Einbau von Schaltern, Steck- und Datendosen oder USB- und HDMI-Anschlüssen ist möglich. Insgesamt sind mehr als 3.000 verschiedene Einbauvarianten mit optisch sowie technisch aufeinander abgestimmten Lösungen möglich. Positiver Nebeneffekt: Statt der aufwändigen Verlegung zahlreicher Leitungen in den Klassen-/Konferenzsaal muss nur noch je eine zentrale Versorgungsleitung für Daten und Energie in den Raum geführt werden. Und durch den großzügigen Installationsraum sind auch Nachrüstungen für zukünftige Anforderungen problemlos möglich.
Zwei Typen, drei Höhen
Hager bietet die Mediensäule in den Höhen 2.500 mm, 2.800 mm und 3.100 mm mit Deckenkaschierungen von 20 bis 450 mm für einen flexiblen Höhenausgleich bis zur Decke an. Standardfarbe ist Verkehrsweiß (RAL 9016). Das robuste Gehäuse mit Fronten aus 1,5 mm starkem Stahlblech hält auch größeren mechanischen Belastungen stand. Die Installation kann wahlweise auf der Wand erfolgen, teilintegriert oder flächenbündig in der Wand.
Zur Wahl stehen zwei Ausführungen: Beim Typ 1 sind die Oberteile frontseitig und bündig mit dem Unterteil verschraubt. Die Breite beträgt 430 mm, die Tiefe 180 mm. Beim Typ 2 sind die Oberteile im Seitenprofil verschraubt und somit seitlich überstehend. Die Breite dieser Variante beträgt an der Frontseite 490 mm und an der Rückseite 430 mm, die Bautiefe liegt bei 181,5 mm. Durch die Beschränkung auf zwei Typen in drei Höhen ist die Mediensäule in Verbindung mit dem unterstützenden Online-Konfigurator nicht nur einfacher zu planen und zu bestellen, sondern auch die Lieferfähigkeit profitiert davon.
Planung in drei Schritten mit dem Online-Konfigurator
Mit dem intuitiv zu bedienenden Online-Konfigurator können Architekten, Handwerker und Planer die passende Mediensäule einfach und sicher in nur drei Schritten zusammenstellen: Im ersten Planungsschritt erfolgt die Wahl des Typs der Mediensäule, deren Höhe und die Art der gewünschten Einbaumodule. Der Konfigurator erstellt daraufhin die gewünschte Mediensäule und nennt ihren Bruttolistenpreis. In Schritt 2 erstellt der Konfigurator den Ausschreibungstext und liefert eine vollständige Dokumentation samt BIM-Daten. Über eine automatisch generierte Konfigurations-ID kann die fertige Planung allen Projektbeteiligten als Download zur Verfügung gestellt werden. Es kann aber auch immer wieder auf das Projekt zugegriffen und die Mediensäule neu konfiguriert werden. Ist die Planung final freigegeben, kann über die Konfigurations-ID im dritten und letzten Schritt die Bestellung der Mediensäule bei Hager ausgelöst werden.
Komplette Infrastrukturlösungen aus einer Hand
Eine weitere Stärke der Hager Mediensäule liegt darin, dass Hager auch die gesamte elektrotechnische Peripherie aus einer Hand bietet: von der Niederspannungshauptverteilung im Kellergeschoss über Feldverteiler in den Etagen bis hin zu den volta Installationskleinverteilern. Für die dezentrale Bereitstellung der energie- und datentechnischen Anschlüsse in den Unterrichtsräumen sorgen die wandumlaufenden Hager Brüstungskanalsysteme. Eine weitere Möglichkeit, die Arbeitsplätze der Schülerinnen und Schüler oder das Lehrer-/Rednerpult mit energie- und datentechnischen Anschlüssen zu versorgen, bieten die Hager Bodenanschlusssäulen zur direkten Platzierung an den Schreibtischen.
Mehr Infos unter: hager.de/mediensaeule
Weiteres Pressematerial unter: hager.de/presse
Themen
Kategorien
Hager stellt Lösungen und Dienstleistungen für Elektroinstallationen bereit, die das gesamte Spektrum im Wohn- und Zweckbau abdecken. Dazu gehören Energieverteilungs- und Zählerplatzsysteme, Leitungsführungs- und Raumanschlusssysteme, Sicherheitstechnik und Türkommunikation, Schalterprogramme und die intelligente Gebäudesteuerung sowie E-Ladelösungen und die Speicherung und Verteilung von elektrischer Energie.
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG gehört zur Hager Group. Sie ist eine direkte Tochter der Hager SE, eines inhabergeführten Familienunternehmens mit Sitz in Blieskastel, Deutschland. Das weltweit tätige Unternehmen beschäftigt 13.000 Mitarbeiter, erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von 3,2 Milliarden € und zählt zu den Innovationsführern in seiner Branche. Die Hager Group produziert in 20 Standorten rund um den Globus. In mehr als 100 Ländern setzen Kunden auf Lösungen von Hager.