Newsletter Personal Januar 2024
Neue Ausgabe "Newsletter Personal": Die monatlich erscheinende Ausgabe unseres Newsleters informiert stets top aktuell über eine Vielzahl von Themen rund um das Thema Personal.
Neue Ausgabe "Newsletter Personal": Die monatlich erscheinende Ausgabe unseres Newsleters informiert stets top aktuell über eine Vielzahl von Themen rund um das Thema Personal.
Quasi-Fristverlängerung für Offenlegung der Jahresabschlüsse 2022
Das Bundesamt für Justiz verkündet in Abstimmung mit dem Bundesministerium der Justiz:
Bis 02.04.2024 droht Unternehmen für noch nicht veröffentlichte Jahresabschlüsse 2022 kein Ordnungsgeldverfahren.
Das Bundesamt für Justiz veröffentlichte in Abstimmung mit dem Bundesministerium der Justiz am 22.12.20
Die monatlich erscheinende Ausgabe vom "Newsletter Personal" informiert stets top aktuell über eine Vielzahl von Themen rund um das Thema Personal.
„SUMMA SUMMARUM“
Zeitschrift der Rentenversicherungsträger als E-Paper verfügbar
„SUMMA SUMMARUM – Sozialversicherungsprüfung im Unternehmen“ ist eine Zeitschrift der Deutschen Rentenversicherung für Arbeitgeber und Steuerberater. Sie enthält aktuelle Themen zum Versicherungs-, Beitrags- und Melderecht. Dabei stehen vor allem jene Fakten im Vordergrund, die bei einer Betriebsprüfung re
Wichtige Information zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)
Am 1. Januar 2024 tritt das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) in Kraft. Dieses hat auch auf bestehende GbR weitreichende Auswirkungen, auf die wir Sie aufmerksam machen möchten.
Wir empfehlen Ihnen, Ihr GbR-Vertragswerk auf Kompatibilität mit den neuen Regelungen des MoPeG zu über
Die monatlich erscheinende Ausgabe vom "Newsletter Personal" informiert stets top aktuell über eine Vielzahl von Themen rund um das Thema Personal.
Liebe Leserinnen und liebe Leser,
gern möchten wir Sie auf den ETL-Podcast unser geschätzten Kollegen Dietrich Loll und Dr. Uwe P. Schlegel aufmerksam machen. „DER Talk“ beinhaltet aktuelle Informationen zum Steuerrecht und Arbeitsrecht, wobei unsere „Talker“ einen lehrreichen Inhalt kompakt und witzig präsentieren.
Den ETL-Podcast erreichen Sie unter den nachfolgend beigefügten Links zu App
FOCUS-MONEY TOP-Steuerberater 2023: Hannes & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH wieder ausgezeichnet
Zum 18. Mal in Folge kürt FOCUS MONEY die besten Steuerberater Deutschlands. Auf dem Prüfstand stehen die Qualifikationen der Berater und Mitarbeiter sowie die regelmäßige Fortbildung. Im diesjährigen Test war auch die Spezialisierungund Branchenkenntnis gefragt. Besonders freut es uns
Mit dem Jahressteuergesetz 2022 haben sich zum 1. Januar 2023 umfangreiche Änderungen bei der steuerlichen Behandlung von Photovoltaikanlagen ergeben. Doch nicht nur für Betreiber solcher Anlagen ändert sich einiges. Auch Handwerker und Lieferanten sollten die Neuregelung im Blick haben.
Lieferung und Installation zum Nullsteuersatz
In das Umsatzsteuergesetz wurde ein neuer Steuersatz von 0%
Liebe Leserinnen und Leser,
neben vielen anderen Gesetzesänderungen trat zum 01.01.2023 auch eine Änderung bei den Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen von gesetzlich krankenversicherten Arbeitnehmern in Kraft. Diese Arbeitnehmer erhalten zukünftig bei einer Krankheit von ihrem Arzt keine Ausfertigung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für ihren Arbeitgeber mehr (gelbe Ausfertigung). Gesetzli
Das Handelsblatt hat Hannes & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH zu den "Besten Steuerberatern 2023" gekürt:
Zum sechsten Mal in Folge gehören wir seit 2018 ununterbrochen auch 2023 zu den besten Steuerberatern Deutschlands.
Das Marktforschungsunternehmen SWI Finance Deutschland hat 4.208 Steuerberater analysiert, indem die Aspekte Basiswissen, spezifische Fachkompetenz, das Zert
Wir haben unser beliebtes Merkblatt mit der Zusammenstellung der Freibeträge, Freigrenzen und Pauschbeträge im Steuerrecht aktualisiert und die für 2023 relevanten Beträge in einer Übersicht zusammengefasst. Das Dokument fügen wir zum Download bei.
Liebe Mandanten*innen, liebe Mitarbeiter*innen, liebe Geschäftspartner*innen,
wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest, besinnliche Tage "zwischen den Jahren" und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2023.
Wir blicken dankbar auf ein arbeitsreiches Jahr 2022, welches nur noch wenige Stunden Arbeit bereit hält und sich dem Ende neigt, zurück. Wir freuen un
Die Arbeitszeit muss erfasst werden – 25 Fragen und 25 Antworten!
Im September 2022 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) für eine faustdicke Überraschung gesorgt. Es hat nämlich ohne das damit zu rechnen gewesen wäre entschieden, dass Arbeitgeber verpflichtet seien, Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit der Arbeitnehmer zu e
Das Bundesamt für Justiz wird in Abstimmung mit dem Bundesministerium der Justiz gegen Unternehmen, deren gesetzliche Frist zur Offenlegung von Rechnungslegungsunterlagen für das Geschäftsjahr mit dem Bilanzstichtag 31. Dezember 2021 am 31. Dezember 2022 endet, vor dem 11. April 2023 kein Ordnungsgeldverfahren nach § 335 des Handelsgesetzbuchs einleiten.
Hintergrund:
Die Erstellung eines Ja
Liebe Leserin, liebe Leser,
mit unserem Newsletter "SteuerTIPPS zum Jahreswechsel" möchten wir Ihnen traditionell anbieten, steuerliche Überlegungen zum Jahresende nochmal in den Fokus zu setzen. Denken Sie an optimale Abschreibung von Anlagegütern, den Investitionsabzugsbetrag, das Auslaufen der Schonfrist für die Umrüstung von Kassensystemen und des Umweltbonus 2022 und lassen Sie die betrieb
Die Steuersatzsenkung wurde bis Ende 2023 verlängert
Update: Der Bundestag hat am 22. September 2022 das "Achte Gesetz zur Änderung von Verbrauchssteuergesetzen" nach Änderungen durch den Finanzausschuss (BT-Drucks. 20/3590) beschlossen. Die Anwendung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes für Restaurationsleistungen wird bis Ende 2023 verlängert. Der Bundesrat hat das Gesetz bereits am 07.10.202
Liebe Mandantinnen, liebe Mandanten, liebe Geschäftspartnerinnen, liebe Geschäftspartner,
die ersten beiden Juni-Tage waren wieder sehr "gehaltvoll". Die Zertifizierungsstelle der DQS GmbH hatte sich planmäßig angekündigt und ein zweitägiges Audit bei uns durchgeführt. Seit 2014 sind wir Inhaber des DStV-Qualitätssiegels und haben unser Managementsystem nach ISO 9001 für den Geltungsbereich St
Unser Merkblatt zu Photovoltaikanlagen
Trotz sinkender Einspeisevergütungen für den mit Sonnenkraft produzierten Strom steigt die Zahl der Immobilienbesitzer, die in eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) investieren. Der Erwerb und der Betrieb einer PV-Anlage löst meist auch steuerliche Konsequenzen aus, die es zu beachten gilt. Die Regelungen sind inzwischen relativ komplex geworden. Besonders a
Das Handelsblatt hat Hannes & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH zu den "Besten Steuerberatern 2022" gekürt:
Zum fünften Mal in Folge gehören wir seit 2018 ununterbrochen auch 2022 zu den besten Steuerberatern Deutschlands.
Das Sozialwissenschaftliche Institut Schad (SWI Finance) hat über 4.200 Steuerberater analysiert, indem die Aspekte Basiswissen, spezifische Fachkompetenz und