Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

  • Steuertipps für Unternehmer zum Jahreswechsel 2025/2026

    „Wie schön ist es doch, nichts zu tun und dann vom Nichtstun auszuruh’n.“ – so hat es Heinz Erhardt einst formuliert. Bevor Sie jedoch diesen wohltuenden Zustand zwischen den Jahren genießen können, steht noch einiges auf dem Programm. Es geht ums Planen, Prüfen und Optimieren.
    Zwischen Weihnachtsfeier und Winterurlaub bleibt nur wenig Zeit, die Weichen für 2026 richtig zu stellen, ob durch ges

  • Alle Jahre wieder: Welche Termine zum Jahresende 2025 haben Sie nicht im Blick?


    Termin 1: Jahresabschlüsse 2024 bis spätestens 31. Dezember 2025 offenlegen
    Unternehmen in der Rechtsform einer GmbH, AG oder GmbH & Co. KG sind verpflichtet, ihre Jahresabschlüsse unverzüglich nachdem sie den Gesellschaftern vorgelegt wurden, spätestens aber innerhalb von 12 Monaten nach dem Abschlussstichtag beim elektronischen Unternehmensregister einzureichen.
    Entspricht das Ges

  • Berichtigungspflichten nach einer Außenprüfung

    Berichtigungspflichten nach einer Außenprüfung
    Seit dem 1. Januar 2025 gilt gem. § 153 Abs. 4 AO eine neue Berichtigungspflicht nach einer Außenprüfung (Betriebsprüfung oder Umsatzsteuer-Sonderprüfung). Nach Abschluss der Prüfung und Umsetzung der Feststellungen in Bescheiden besteht die Pflicht zu prüfen, ob die zugrunde liegenden Sachverhalte auch andere, bislang nicht geprüfte Jahre oder Ste

  • Digitale Steuerbescheide: elektronische Bereitstellung von Steuerbescheiden ab dem 1.1.2026

    Elektronische Bereitstellung von Steuerbescheiden ab dem 1.1.2026
    Ab dem 1. Januar 2026 treten grundlegende Änderungen bei der Bekanntgabe von Steuerbescheiden in Kraft. Im Folgenden informieren wir Sie über die wichtigsten Neuerungen und deren Auswirkungen auf Ihr Besteuerungsverfahren, die durch das Bürokratieentlastungsgesetz iV bereits im Herbst 2024 vom Gesetzgeber verabschiedet wurde und

  • Gesamtüberblick über neue und geänderte Steuergesetze 2025/2026

    Gesamtüberblick über neue und geänderte Steuergesetze 2025/2026
    Im aktuellen Koalitionsvertrag wurden die Weichen für neue Steueränderungen gestellt. Diese Informationen können für die steuerliche Überlegungen zum Jahreswechsel 2025/2026 wichtig sein. Nachfolgend werden daher die bisher bekannten Informationen im Überblick dargestellt und zum Nachlesen verlinkt.
    NEU: Riester

  • Merkblatt zum Thema "Umsatzsteuer bei Bildungsleistungen und Online-Formaten"

    Umsatzsteuer bei Bildungsleistungen und "Online-Formaten" - Unser Merkblatt zum Download
    In der Bildungsbranche kehrt schrittweise hinsichtler der umsatzsteuerlichen Fragestellungen Ruhe ein. Noch bis Mitte 2024 herrschte Verunsicherung, weil die ummsatzsteuerliche Behandlung von Bildungsleistungen neu geordnet werden sollte und erste Entwürfe für viel Aufsehen sorgten. Inzwischen ist das Gese

Social Media

Kontakt