Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Alle Jahre wieder: Welche Termine zum Jahresende 2025 haben Sie nicht im Blick?


    Termin 1: Jahresabschlüsse 2024 bis spätestens 31. Dezember 2025 offenlegen
    Unternehmen in der Rechtsform einer GmbH, AG oder GmbH & Co. KG sind verpflichtet, ihre Jahresabschlüsse unverzüglich nachdem sie den Gesellschaftern vorgelegt wurden, spätestens aber innerhalb von 12 Monaten nach dem Abschlussstichtag beim elektronischen Unternehmensregister einzureichen.
    Entspricht das Ges

  • Berichtigungspflichten nach einer Außenprüfung

    Berichtigungspflichten nach einer Außenprüfung
    Seit dem 1. Januar 2025 gilt gem. § 153 Abs. 4 AO eine neue Berichtigungspflicht nach einer Außenprüfung (Betriebsprüfung oder Umsatzsteuer-Sonderprüfung). Nach Abschluss der Prüfung und Umsetzung der Feststellungen in Bescheiden besteht die Pflicht zu prüfen, ob die zugrunde liegenden Sachverhalte auch andere, bislang nicht geprüfte Jahre oder Ste

  • Digitale Steuerbescheide: elektronische Bereitstellung von Steuerbescheiden ab dem 1.1.2026

    Elektronische Bereitstellung von Steuerbescheiden ab dem 1.1.2026
    Ab dem 1. Januar 2026 treten grundlegende Änderungen bei der Bekanntgabe von Steuerbescheiden in Kraft. Im Folgenden informieren wir Sie über die wichtigsten Neuerungen und deren Auswirkungen auf Ihr Besteuerungsverfahren, die durch das Bürokratieentlastungsgesetz iV bereits im Herbst 2024 vom Gesetzgeber verabschiedet wurde und

  • Gesamtüberblick über neue und geänderte Steuergesetze 2025/2026

    Gesamtüberblick über neue und geänderte Steuergesetze 2025/2026
    Im aktuellen Koalitionsvertrag wurden die Weichen für neue Steueränderungen gestellt. Diese Informationen können für die steuerliche Überlegungen zum Jahreswechsel 2025/2026 wichtig sein. Nachfolgend werden daher die bisher bekannten Informationen im Überblick dargestellt und zum Nachlesen verlinkt.
    NEU: Riester

  • Merkblatt zum Thema "Umsatzsteuer bei Bildungsleistungen und Online-Formaten"

    Umsatzsteuer bei Bildungsleistungen und "Online-Formaten" - Unser Merkblatt zum Download
    In der Bildungsbranche kehrt schrittweise hinsichtler der umsatzsteuerlichen Fragestellungen Ruhe ein. Noch bis Mitte 2024 herrschte Verunsicherung, weil die ummsatzsteuerliche Behandlung von Bildungsleistungen neu geordnet werden sollte und erste Entwürfe für viel Aufsehen sorgten. Inzwischen ist das Gese

  • Merkblatt "Private PKW-Nutzung durch Arbeitnehmer" frisch aktualisiert zum Download bereitgestellt

    Private Pkw-Nutzung durch Arbeitnehmer
    Wird einem Arbeitnehmer ein Dienstwagen auch zur privaten Nutzung und für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte überlassen, stellt dies einen geldwerten Vorteil dar, der als Arbeitslohn lohnsteuer- und sozialversicherungspflichtig ist. Die Ermittlung des geldwerten Vorteils kann dabei wahlweise durch die sogenannte 1-Prozent-Methode oder dur

  • Vorsteuervergütungsverfahren: EU Antragsfrist für 2024 endet am 30. September 2025

    Vorsteuervergütungsverfahren in der EU
    Antragsfrist auf Vorsteuervergütung in der EU für 2024 endet am 30. September 2025

    Nicht nur große Unternehmen sind international tätig. Auch viele kleine und mittelständische Unternehmen operieren mittlerweile grenzüberschreitend. Aufgrund der umsatzsteuerlichen Ortsbestimmung ist dabei o

  • Erbschaftsteuer: Kennen Sie die "Familienheimschaukel"?

    Familienheimschaukel – Gestaltungsmöglichkeiten für Ehegatten
    Im Rahmen einer vorausschauenden Nachfolgeplanung innerhalb der Familie spielt die steueroptimierte Übertragung von Vermögen eine zentrale Rolle. Oftmals reichen die gesetzlichen Freibeträge bei Schenkungen oder Erbschaften nicht aus, insbesondere wenn das Vermögen zwischen den Ehegatten sehr ungleich verteilt ist. Ein Gestaltungsins

  • "Letzter Aufruf" .....die Frist zur Kassenmeldepflicht läuft am 31. Juli 2025 ab.

    Elektronische Kassensysteme – Meldepflicht Fristende 31.7.2025
    Zeitrahmen für die Erfüllung der Meldepflicht
    Das Meldesystem startete am 1. Januar 2025. Bis zum 31. Juli 2025 müssen die Daten für alle vor dem 1.Juli 2025 angeschafften meldepflichtigen (Kassen-) Systeme übermittelt werden. Für nach dem 30. Juni 2025angeschaffte Aufzeichnungssysteme gilt jeweils die gesetzliche Frist von einem

  • Newsletter Juli 2025 - aktuell und übersichtlich

    Der Bundestag hat am 26. Juni 2025 das Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm beschlossen. Nun fehlt nur noch die Zustimmung des Bundesrats. Diese könnte noch vor der parlamentarischen Sommerpause am 11. Juli 2025 erfolgen.
    Vorgesehen sind unter anderem die Wiedereinführung der degressiven Abschreibung, eine Turbo- Abschreibung für Elektrofahrzeuge, weitere steuerliche Erleichte

  • Das Handelsblatt zeichnet uns erneut aus: Hannes & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH gehört zu den besten Steuerberatern in Deutschland


    Deutschlands beste Steuerberater 2025

    Im Auftrag des Handelsblatts hat das Marktforschungsunternehmen SWI Finance Deutschlands beste Steuerberater ermittelt. Insgesamt werden 601 Steuerberater ausgezeichnet, die in verschiedenen Kategorien unter den besten sind. Wir freuen uns über das Ergebnis in den beiden Kategorien Gesamtbewertung und Gehaltsabrechnung:
    Das Handelsblatt hat Han

Mehr anzeigen