Direkt zum Inhalt springen
STEUERLICHE REGELUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT ERWERB, BETRIEB UND VERÄUSSERUNG
STEUERLICHE REGELUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT ERWERB, BETRIEB UND VERÄUSSERUNG

News -

Merkblatt Photovoltaikanlagen im privaten Haushalt

Unser Merkblatt zu Photovoltaikanlagen

Trotz sinkender Einspeisevergütungen für den mit Sonnenkraft produzierten Strom steigt die Zahl der Immobilienbesitzer, die in eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) investieren. Der Erwerb und der Betrieb einer PV-Anlage löst meist auch steuerliche Konsequenzen aus, die es zu beachten gilt. Die Regelungen sind inzwischen relativ komplex geworden. Besonders aufwendig ist die korrekte umsatzsteuerliche Behandlung von PV-Anlagen — insb., wenn ein Teil des produzierten Stroms selbst verbraucht wird. Neben den umsatzsteuerlichen und ertragsteuerlichen Überlegungen werden aber nachfolgend auch die Auswirkungen bei der Grunderwerb- und der Bauabzugsteuer dargestellt. 

Themen

Kontakt