Direkt zum Inhalt springen
EWS

Bild -

EWS

  • Lizenz: Nutzung in Medien
    Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
  • Dateiformat: .png
  • Dateigröße: 280 x 131, 14,4 KB
Download

Kontakt

Ove Struck

Ove Struck

Pressekontakt Leiter Kommunikation / Pressesprecher 0 41 06-6 29 36 78
 Constanze Burkhardt

Constanze Burkhardt

Pressekontakt Pressesprecherin 0 41 06-6 29 37 08
Christine Hansen

Christine Hansen

Pressekontakt Pressesprecherin 0 41 06-6 29 38 17
Johanna Ulrich

Johanna Ulrich

Pressekontakt Pressesprecherin 04106-6 29 96 23
Susanne Redlin

Susanne Redlin

Pressekontakt Pressesprecherin 0 41 06-6 29 34 22
Pressepostfach

Pressepostfach

Pressekontakt
Maximiliane Stratmann (in Elternzeit)

Maximiliane Stratmann (in Elternzeit)

Pressekontakt Pressesprecherin 0 41 06-6 29 95 05

Zugehörige Meldungen

Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg wartet Schieber und Hydranten in Teilen ihres Versorgungsgebiets in der Stadt Bad Segeberg


Die Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg GmbH & Co. KG (ews) führt aktuell eine turnusmäßige Wartung der Schieber und Hydranten in einem Teilbereich ihres Versorgungsgebiets in der Stadt Bad Segeberg durch. „Im Zuge der Arbeiten kann es zu kurzzeitigen Druckschwankungen und unbedenklichen Wassertrübungen kommen“, sagt Winfried Köhler, Geschäftsführer von ews, und bittet dafür um Verst

Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg wartet Schieber und Hydranten in Teilen ihres Versorgungsgebiets in Bad Segeberg

Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg wartet Schieber und Hydranten in Teilen ihres Versorgungsgebiets in Bad Segeberg


Die Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg GmbH & Co. KG (ews) führt ab Dienstag, 30. Mai 2023, eine turnusmäßige Wartung der Schieber und Hydranten in einem Teilbereich ihres Versorgungsgebiets in der Stadt Bad Segeberg durch. „Im Zuge der Arbeiten kann es zu kurzzeitigen Druckschwankungen und unbedenklichen Wassertrübungen kommen“, sagt Marco Voß, Geschäftsführer von ews, und bittet d

ews wartet Schieber und Hydranten in Teilen ihres Versorgungsgebiets in Traventhal und Klein Gladebrügge

ews wartet Schieber und Hydranten in Teilen ihres Versorgungsgebiets in Traventhal und Klein Gladebrügge


Die Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg GmbH & Co. KG (ews) führt ab Montag, 3. Juni 2024, eine turnusmäßige Wartung der Schieber und Hydranten in einem Teilbereich ihres Versorgungsgebiets in den Gemeinden Traventhal und Klein Gladebrügge durch. „Im Zuge der Arbeiten kann es zu kurzzeitigen Druckschwankungen und unbedenklichen Wassertrübungen kommen“, sagt Marco Voß, Geschäftsführer

Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg investiert rund 300.000 Euro in die Sanierung von Trinkwasserleitungen in der Gorch-Fock-Straße in Bad Segeberg

Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg investiert rund 300.000 Euro in die Sanierung von Trinkwasserleitungen in der Gorch-Fock-Straße in Bad Segeberg


Die Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg GmbH & Co. KG (ews) erneuert ab September 2023 in der Gorch-Fock-Straße in Bad Segeberg auf rund 700 Metern Länge die alten Trinkwasserleitungen. Im Zuge der Baumaßnahme werden 23 Trinkwasserhausanschlüsse erneuert. Den Kunden entstehen dadurch keine Kosten. Das Investitionsvolumen beträgt rund 300.000 Euro. Die Arbeiten führt im Auftrag der ew

Schieber und Hydranten

Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg wartet Schieber und Hydranten in Teilen ihres Versorgungsgebiets in der Stadt Bad Segeberg


Die Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg GmbH & Co. KG (ews) führt ab Montag, 11. September 2023, eine turnusmäßige Wartung der Schieber und Hydranten in einem Teilbereich ihres Versorgungsgebiets in der Stadt Bad Segeberg durch. „Im Zuge der Arbeiten kann es zu kurzzeitigen Druckschwankungen und unbedenklichen Wassertrübungen kommen“, sagt Marco Voß, Geschäftsführer von ews, und bitt

Partner für Klimaschutz

Rund 3,1 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energie-netze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb und dezentrale Energieerzeugung. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 44 Standorte, über 650 Fahrzeuge, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 entsprechend umgestellt. Zur HanseWerk-Gruppe gehören folgende Unternehmen: ElbEnergie, HanseGas, HanseWerk Natur, Schleswig-Holstein Netz.

HanseWerk-Gruppe
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland