Schleswig-Holstein Netz saniert Strom- und Gasleitungen in Schenefeld
Netzbetreiber investiert 500.000 Euro in die Versorgungssicherheit.
Netzbetreiber investiert 500.000 Euro in die Versorgungssicherheit.
Umbau der Gasversorgung für 3 Mio. Euro ermöglicht zukünftig die Versorgung mit LNG im Norden und Westen von Schleswig-Holstein – LNG könnte bereits im kommenden Winter bis nach Sylt fließen
Netzbetreiber investiert in die Versorgungssicherheit – Verkehrsbehinderungen am 2. und 3. August 2022 durch halbseitige Straßensperrung.
Einspeichern läuft seit der Ukraine-Krise auf Hochtouren – 95-Prozent-Ziel der Bundesregierung fast erreicht.
KIEL. Der Klima-Navigator der Hanse-Werk-Gruppe steht den Kommunen in Schleswig-Holstein weiterhin kostenlos zur Verfügung. Das Land verlängert die Nutzungslizenz um ein weiteres Jahr bis 2024.
„Supernase“ im Einsatz für die Versorgungssicherheit im Landkreis Vorpommern-Rügen.
Netzbetreiber investiert im laufenden Jahr rund zwei Millionen Euro – Zukunftsprojekt sichert Abnahme von regenerativ erzeugter Energie.
Immer mehr Kommunen erwerben Anteile an SH Netz und erhalten umfangreiche Mitspracherechte sowie eine Gewinnbeteiligung.
Letzte Gittermasten von Wendtorf-Freileitung werden derzeit abgebaut.
ElbEnergie verlegt neue Netzanschlussleitung. Verkehrseinschränkungen für etwa drei Wochen.
Unternehmen investiert eine Milliarde in Versorgungssicherheit und Energiewende und schafft 150 neue Stellen und Ausbildungsplätze
Netzbetreiber investiert rund 610.000 Euro – Maßnahme dient Versorgungssicherheit umliegenden Gemeinden – Baubeginn am 11. Juli 2022.