Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Fremdfirma verursacht Gasstörung in Barlt: rund 90 Haushalte betroffen

Bei Tiefbauarbeiten wurde eine Gasleitung in Barlt beschädigt. Die Reparaturarbeiten laufen.

In der Gemeinde Barlt hat eine Fremdfirma am heutigen Freitag, 21.11.25, gegen 14 Uhr in der Schulstraße bei Tiefbauarbeiten versehentlich eine Gasleitung von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) beschädigt. Der Störungsdienst von SH Netz war schnell vor Ort. Tobias Dau, Leiter des zuständigen Netzcenters von SH Netz in Meldorf, dankt der örtlichen Feuerwehr für ihr schnelles Eingreifen: „Die Feuerwehr hat die Gefahrenstelle bis zum Eintreffen unserer Kollegen abgesichert“, so Dau. SH Netz hat die betroffene Gasleitung außer Betrieb genommen, davon betroffen waren rund 90 Haushalte in Barlt.

Die Reparaturarbeiten sind durch den Bereitschaftsdienst von SH Netz umgehend begonnen worden. Sie sind voraussichtlich bis etwa 19 Uhr abgeschlossen.

Da ein Großteil der angeschlossenen Regler eine Gasmangelsicherung hat, starten sie von alleine, sobald SH Netz die Gasleitung wieder in Betrieb genommen hat. Die Thermen können dann manuell wieder gestartet werden. In wenigen Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass die Fachleute vor Ort in die Häuser kommen, um die Heizungen wieder in Betrieb zu nehmen.

Kategorien


Schleswig-Holstein Netz

Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Rund 400 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 30 Standorten in Schleswig-Holstein.

SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.

Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt SH Netz ihre sämtlichen Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen entsprechend um. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.

Kontakt