Direkt zum Inhalt springen
Am 25. November können sich Unternehmer*innen über die BerufsHochschule informieren
Am 25. November können sich Unternehmer*innen über die BerufsHochschule informieren

News -

Virtueller Coffee Break zur BerufsHochschule

Die Pandemie setzt die Wirtschaft massiv unter Druck. Gleichzeitig wird deutlich, dass sich der Arbeitsmarkt und damit die Anforderungen an die Qualifikationen und Kompetenzen der Mitarbeiter/-innen verändern. Ein Grund mehr, die Aus- und Weiterbildung in Unternehmen in den Blick zu nehmen, um einen Qualifizierungsstau zu vermeiden. Das Modell der "BerufsHochschule“ erlaubt es, systematisch und kontinuierlich Mitarbeiter/-innen auszubilden und langfristig zu binden.

Studium oder Ausbildung ist? Mit der BerufsHochschule bekommt man beides!

Die Verzahnung von drei Ausbildungsorten – Betrieb, Berufsschule und Hochschule – kombiniert die Vorzüge einer dualen betrieblichen Ausbildung mit einem Hochschulstudium. Wir laden Sie gemeinsam mit den Hochschulpartnern FOM und HdWM zum Virtuellen Coffee Break ein.

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich über das ausbildungsintegrierte Studium mit aufeinander abgestimmten Lehrplänen von Berufsschule und Hochschule zu informieren. In der Virtuellen Coffee Break zur BerufsHochschule am 25. November um 10 Uhr erfahren Sie mehr über das innovative Studienmodell. Für Ihre Fragen stehen Ihnen Vertreter/-innen von IHK, Ausbildungsbetrieben sowie die Leitungsteams der Hochschulen zur Verfügung.

Melden Sie sich jetzt für die Virtuelle Coffee Break zur BerufsHochschule über die Website der IHK an. 

Den Link zur Online-Veranstaltung lassen wir Ihnen nach erfolgreicher Anmeldung ca. drei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zukommen.

Auf unserer Website finden Sie weitere Informationen zur BerufsHochschule.

Wir freuen uns auf das Treffen mit Ihnen bei einer virtuellen Tasse Kaffee!

Themen

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Die BerufsHochschule kombiniert ein BWL-Studium mit einer dualen Berufsausbildung. Nun startet der 2. Jahrgang

    Finden und binden: Erfolgskonzept BerufsHochschule startet in die zweite Runde

    An der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim hat 2019 das neue ausbildungsbegleitende Studienkonzept BerufsHochschule gestartet. Es ermöglicht, in nur vier Jahren eine kaufmännische Berufsausbildung und ein BWL-Studium zu absolvieren. Das neue Konzept wurde von Teilnehmern und Ausbildungsbetrieben gut angenommen. Im Herbst geht nun der zweite Jahrgang an den Start.

  • Virtueller Coffee Break am 25. November: Praxispartner für StudZubis der BerufsHochschule werden

    Virtueller Coffee Break am 25. November: Praxispartner für StudZubis der BerufsHochschule werden

    Am 25.11. erläutern die Hochschulen HdWM und FOM bei einem virtuellen Coffee Break der IHK Rhein-Neckar, wie eine Berufsausbildung im IT- oder kaufmännischen Bereich mit einem Bachelorstudium verbunden werden kann. Die sogenannten „StudZubis“ vereinen die praktische berufliche Handlungsfähigkeit mit akademischem Wissen und können von Unternehmen in allen Bereichen eingesetzt werden.