Direkt zum Inhalt springen

Themen: Neue Produkte, Dienstleistungen

  • Große Pläne für den neuen Fachbereich Business Management und Digital Business: Prof. Daglioglu und Prof. Lorkovic

    Neuer Fachbereich an der HdWM: Prof. Dr. Andrej Lorkovic bündelt Studiengänge im Bereich Management und Digital Business

    An der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim ist der Lehrbetrieb ins Wintersemester 23/24 erfolgreich gestartet. Erstmals sind die Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Business Management unter einer Leitung vereint. Prof. Dr. Andrej Lorkovic setzt neue Impulse im neugeschaffenen Fachbereich Management und Digital Business.

  • Sprachliche und akademische Managementausbildung: Susan Zerwinsky (Institutsleiterin Goethe-Institut Mannheim) und Prof. Dr. Perizat Daglioglu (Präsidentin HdWM)

    Fit für den deutschen Arbeitsmarkt: Goethe-Institut Mannheim bietet Deutschkurse für internationale Studierende der HdWM an

    Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) und das Goethe-Institut Mannheim begegnen mit einer Kooperation dem Fachkräftemangel auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Die internationalen Studierenden der HdWM erwerben dadurch neben dem Studium Deutschkenntnisse auf mind. B2-Niveau. Diese sollen sie anschließend befähigen, als Fachkräfte in Firmen der Metropoleregion Rhein-Neckar tätig zu sein.

  • Fit für die Zukunft des Bäckereihandwerks: Die frischgebackenen Studierenden

    Neue Vertiefungsrichtung Bäckereimanagement erfolgreich an der HdWM gestartet

    Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim startete gemeinsam mit dem Verbund der Fachschulen des Deutschen Bäckerhandwerks (ADB-Verbund) am 18. Oktober die neue Studienrichtung Bäckereimanagement. 12 Bäckermeister*innen und geprüften Betriebswirt*innen (HwO) aus Deutschland und Österreich wollen durch die akademische Zusatzqualifikation ihre Karriereperspektiven ausbauen.

  • Vorbereitet für den Studienstart im Oktober: Prof. Dr. Perizat Daglioglu (li.) und Prof. Dr. Birgit Schmitz (re.)

    Gerüstet für das Wintersemester: HdWM konzipiert flexibles Studienmodell

    Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim hat für das Wintersemester ein flexibles Studienkonzept entwickelt, das sich auch in der Pandemie auf die jeweilige Situation problemlos anpassen lässt. Im Vordergrund steht nicht die bloße Aufrechterhaltung des Studienbetriebs, sondern eine bestmögliche Wissensvermittlung für optimalen Studienerfolg.

  • Am 25. November können sich Unternehmer*innen über die BerufsHochschule informieren

    Virtueller Coffee Break zur BerufsHochschule

    Wie gewinnt man geeignetes Personal um sicher die Pandemie zu überstehen? Am 25. November stellen die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), die FOM und die IHK Rhein-Neckar das ausbildungsbegleitende Studienkonzept der BerufsHochschule in einer virtuellen Coffee Break vor. Unternehmensvertreter*innen können sich jetzt anmelden.

  • Die BerufsHochschule kombiniert ein BWL-Studium mit einer dualen Berufsausbildung. Nun startet der 2. Jahrgang

    Finden und binden: Erfolgskonzept BerufsHochschule startet in die zweite Runde

    An der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim hat 2019 das neue ausbildungsbegleitende Studienkonzept BerufsHochschule gestartet. Es ermöglicht, in nur vier Jahren eine kaufmännische Berufsausbildung und ein BWL-Studium zu absolvieren. Das neue Konzept wurde von Teilnehmern und Ausbildungsbetrieben gut angenommen. Im Herbst geht nun der zweite Jahrgang an den Start.

  • Prof. Dr. Andreas Zimber: Studiengangsleiter Wirtschaftspsychologie

    Prof. Andreas Zimber leitet neuen Master-Studiengang Wirtschaftspsychologie – Schwerpunkt Organisationspsychologie – Start zum Wintersemester 2019/20

    Mit dem kommenden Wintersemester startet die unternehmensnahe Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) einen neuen Master-Studiengang: Wirtschaftspsychologie – Schwerpunkt Organisationspsychologie. Der Studiengang wird vom renommierten Wissenschaftler und Psychologen, Prof. Dr. Andreas Zimber, geleitet, der auch maßgeblich an der Ausgestaltung des Curriculums mitgewirkt hat.

  • Die Teilnehmenden an der Pressekonferenz der IHK Rhein-Neckar in Mannheim. Foto: Franz Motzko

    Neuartige „BerufsHochschule“ führt zu Berufsabschluss und Bachelor: Management-Hochschule, Berufsschulen, IHK und Handwerkskammer kooperieren

    In der neuartigen „BerufsHochschule“ werden akademische und berufliche Bildung miteinander verzahnt. Projektteilnehmer sind die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), die IHK Rhein-Neckar und die Handwerkskammer Rhein-Neckar-Odenwald sowie die Eberhard-Gothein-Schule und Max-Hachenburg-Schule (beide Mannheim) und die Julius-Springer-Schule in Heidelberg.

  • (v.li.): Steffen Robert, Daniel Schneider, Prof. Dr. Wera Hemmerich, Lisa Böving, Janina Reichert. Foto: Franz Motzko

    Mannheimer Ausbildungsmesse Jobs for Future voller Erfolg für HdWM

    Die Ausbildungsmesse Jobs for Future in Mannheim war für die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ein voller Erfolg. Auf dem attraktiven Informationsstand konnte das innovatives Hochschulmodell der HdWM vorgestellt werden. Janina Reichert und Steffen Robert vom Career Service der HdWM, die den Stand betreuten, konnten mit zahlreichen Besuchern Beratungsgespräche führen und Tipps geben.