Direkt zum Inhalt springen

Themen: Bildung

  • Von Mexiko nach Mannheim: Erasmus-Koordinator Jorge Rojas Dominguez über Lebensträume und seine Einarbeitung während Corona

    Sich in einen neuen Job einzuarbeiten ist keine leichte Aufgabe. Während Corona und wenn man aus einem anderen Land für den Job herzieht ist eine echte Herausforderung. Jorge Rojas Dominguez hat sich dieser Herausforderung gestellt und berichtet von seinen Erlebnissen in den ersten neun Monaten als Erasmus-Koordinator an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim.

  • Nachhaltigkeit: Hochschule der Wirtschaft für Management setzt Zeichen

    Nachhaltigkeit ist in Wirtschaft und Gesellschaft ein wichtiges Thema. An der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim ist Nachhaltigkeit fester Bestandteil der Curricula der 9 Bachelor- und Master-Studiengänge. Das Thema geht weit über die angestrebte Vereinbarkeit von ökonomischen und ökologischen Zielen hinaus und erreicht mittlerweile auch den Bereich von Human Resources.

  • HdWM-Masterstudierende untersuchen Arbeitsbelastungen im Homeoffice

    Zurzeit ändert sich die Einstellung gegenüber dem Homeoffice. Bedingt durch die Corona-Krise ist der Anteil schlagartig gestiegen. Doch wie gut hat Homeoffice für die Beschäftigten bisher funktioniert? An der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim befragten Masterstudierende der Wirtschaftspsychologie knapp 200 Erwerbstätige online und erhielten teils überraschende Antworten.

  • Die HdWM aufs Sofa holen: Digitaler Tag der offenen Tür am 30. Juli

    Am 30. Juli veranstaltet die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim ihren ersten, vollkommen digitalen Tag der offenen Tür. So können Interessent*innen und deren Eltern sich bequem vom heimischen Sofa aus über das Studienangebot der privaten Hochschule informieren. Studienberatung, Lehrende und Mitarbeitende führen in sechs virtuellen Räumen durch 26 spannende Vorträge.

  • Die Mythen der Personaler: 10 Punkte auf die es in der Bewerbung wirklich ankommt

    Um den Bewerbungsprozess ranken sich einige Mythen, die sich hartnäckig bei Bewerber*innen halten. Doch welche Mythen entsprechen der Wahrheit und welche gehören ins Reich der Märchen? Natalie Dunne, Recruiter für Festanstellungen mit Fokus Marketing & Sales vom HdWM-Partnerunternehmen Michelin Finanz Gesellschaft für Beteiligungen AG & Co. OHG, hat für uns 10 gängige Mythen analysiert.

  • Tipps der Bibliothek: Wie finde ich Literatur?

    Die Thesis steht an und Sie finden keine passende Literatur? Die HdWM-Bibliothek hat einige Tipps parat! Vom den richtigen Schlagwörtern zu verlässlichen Online-Quellen, mit diesen Tipps findest du die Literatur, die dich bei deiner Thesis weiterbringen.

  • Bewerbungstipps: So erstellt man das perfekte Anschreiben

    Das Anschreiben ist ein wichtiger Bestandteil jeder Bewerbung. Wer hier patzt, liegt schnell auf dem Absage-Stapel. Mit den folgenden Tipps rücken Sie sich und Ihre Fähigkeiten ins rechte Licht und sind dem Traumjob schon einen guten Schritt näher.

  • Tipps aus dem Survival-Guide: Wie überlebe ich die Online-Vorlesungen?

    Revolution des Hochschulbetriebs oder das Ende der zivilisierten Vorlesung? Online-Unterricht kann eine ziemliche Herausforderung sein. Wir geben euch Tipps, wie ihr Online-Vorlesungen gut meistert, Überblick und Anschluss nicht verliert und warum der Pyjama nicht immer das Kleidungsstück der Wahl ist.

  • Neues Bildungsangebot: Der berufsbegleitende B. A. Business Management mit Schwerpunkt Bäckereimanagement

    Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) bietet in Kooperationen mit den Fachschulen des Bäckerhandwerks im ADB-Verbund, koordiniert durch die Bundesakademie Weinheim ab Wintersemester den Schwerpunkt Bäckereimanagement für ihren B. A. Business Management an. In diesem in Deutschland einzigartigen Studium können Bäckermeister*innen berufsbegleitend den Hochschulabschluss erlangen.

  • Den falschen Studiengang gewählt – was nun?

    Karriereknick oder Chance für etwas Neues? Viele scheuen sich davor ihren Studiengang zu wechseln. Die HdWM bietet Wechselwilligen viele Möglichkeiten, wie man in unterschiedlichen Situation doch noch das Studium erfolgreich beendet.

  • Digital PR Awards: HdWM sichert sich Topp-Platzierung unter den Finalisten

    Jedes Jahr vergibt das Unternehmen Mynewsdesk die Digital PR Awards unter den Kunden seiner Plattform für digitale PR. Der Newsroom der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), wurde von einer externen Expertenjury in der Kategorie ‚Digital Storyteller‘ unter die vier Finalisten gewählt.

  • Neuer Ausschreibungszyklus hat begonnen: HdWM vergibt Social-Leadership- und Deutschlandstipendien an begabte und engagierte Studierende

    Jedes Semester vergibt die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim Stipendien in zwei verschiedenen Programmen. Sie werden nicht nur nach Noten, sondern auch für ehrenamtliches Engagement vergeben. Drei der Deutschlandstipendiaten aus dem letzten Semester sowie Jürgen Kaufmann, der dieses Stipendium an der HdWM koordiniert, berichten worauf es bei der Bewerbung ankommt.

  • Neue Smartscreens in jedem Unterrichtsraum: HdWM investiert in hybride Lehre

    Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) stellt sich für die Zeit nach dem Lockdown technisch noch besser auf und installiert neue Smartscreens. Mit ergänzenden Kameras ermöglichen sie hybriden Unterricht, in dem sich Studierende von zuhause zuschalten können. Dies ist ein weiterer Baustein in der Digitalisierungsstrategie der HdWM – finanziert durch eine Spende der Stassen-Stiftung.

  • Austauschprogramme über Erasmus+: HdWM für weitere 7 Jahre akkreditiert

    Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim wurde für sieben weitere Jahre für das Studierendenaustauschprogramme Erasmus+ der Europäischen Union akkreditiert. Die HdWM-Studierenden und -Mitarbeitende können nun weiterhin von Austauschsemestern und Sprachkursen in ganz Europa profitieren.

  • Städte smarter machen: Kostenlose Spezialisierungskurse für die Smart Cities von Morgen erstmals in deutscher Sprache

    Im Rahmen des europäischen Forschungsprojektes DevOps – Competences for Smart Cities können sich Fachleute und Hochschulstudenten, die im kommunalen Bereich tätig sind oder es zukünftig sein wollen, für die digitalen Anforderungen von Morgen wappnen. Berufsbegleitend und im Blended Learning werden die Teilnehmer kostenfrei zum Smart City Planner, -IT-Manager oder -IT-Beauftragten ausgebildet.

  • Der Corona-Lockdown und die gesundheitlichen Folgen: Was Unternehmen und Arbeitnehmer tun können, um Kurzarbeit und ökonomischer Unsicherheit zu trotzen

    Ein Forscherteam der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim hat untersucht, wie der Lockdown und die damit einhergehenden Veränderungen im Arbeitsalltag sich auf die Psyche von Arbeitnehmenden auswirken. Mit einfachen Tipps der Forscher*innen um Studiengangsleiter Prof. Dr. Andreas Zimber können Unternehmen und ihre Mitarbeitenden entspannt durch den Homeoffice-Alltag gehen.

  • Für weitere fünf Jahre akkreditiert: Mannheimer Hochschule der Wirtschaft für Management erneuert ihre staatliche Anerkennung

    Gute Nachrichten für die Managementhochschule: Mitten in einem durch die Corona-Pandemie geprägten Studien- und Lehrbetrieb erhält die Mannheimer Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) die Reakkreditierung des Wissenschaftsrats. Dieser hat der privaten Hochschule für angewandte Wissenschaften für weitere fünf Jahre die staatliche Anerkennung ausgesprochen.

  • Die 7 wertvollsten Last-Minute-Lerntipps

    Die Klausur rückt immer näher, aber du warst die letzten Wochen die Prokrastination in Person? Keine Panik, wir haben 7 Last-Minute-Lerntipps zusammengetragen, wie du deine Prüfung immer noch bestehen kannst!

  • Keine Panik vor der Klausurphase: 10 Tipps für effektives lernen

    Die Klausuren stehen vor der Tür und in kurzer Zeit musst du viel Lernstoff verinnerlichen. Doch wie lernt es sich am besten? Im Internet und in lernpsychologischer Fachliteratur gibt es viele Tipps und Tricks, wie man die Flut an Informationen bewältigt. Wir haben eine Auswahl zusammengestellt, wie du dich beim Lernen besser organisierst und auch große Lernmengen leichter meisterst.

Mehr anzeigen