Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Hephata und Lebenshilfe bilden 13 Fachkräfte in Praxisanleitung weiter

    Sich der eigenen Rolle im Team bewusst sein, um fachlich kompetent Wissen zu vermitteln und Berufsanfänger*innen anleiten zu können – dies ist nur ein Ziel der Weiterbildung „Lernen im Dialog“, die die Hephata Diakonie gemeinsam mit der Lebenshilfe Hessen in der Weiterbildung zur Praxisanleitung in sozialen Berufen anbietet.

  • Gunnar Richter wird Chef der Hephata-Berufshilfe

    Gunnar Richter (37) übernimmt zum Januar 2022 die Leitung der Hephata-Berufshilfe. Der Diplom-Erziehungswissenschaftler folgt auf Lother Eberhardt, der zum gleichen Zeitpunkt der neue Geschäftsbereichsleiter der Hephata-Jugendhilfe wird.

  • Tierische Überraschung zum Martinstag

    Solchen Besuch erhalten die Bewohner*innen des Seniorenzentrums Edermünde-Besse nur selten. Eine Reiterin vom benachbarten Reitverein besuchte die Einrichtung der Hephata-Tochtergesellschaft Hephata Soziale Dienste und Einrichtungen (hsde) mit dem Pferd Amun. Passend zum Martinstag trug die Reiterin einen großen roten Mantel.

  • Zum Buß- und Bettag: Gedenkveranstaltung am Hephata-Mahnmal

    Eine Gedenkveranstaltung zum Buß- und Bettag findet am Mittwoch, 17. November, ab 10.15 Uhr am Mahnmal vor der Hephata-Kirche in Schwalmstadt-Treysa statt. Eine Gruppe aus Mitarbeitenden, Beschäftigten, Bewohner*innen, Auszubildenden und Studierenden Hephatas erinnert mit einer Andacht an die Ermordung von Bewohnerinnen und Bewohnern Hephatas im Nationalsozialismus.

  • Hephata-Klinik: 2G-Regelung für Besucher*innen

    Die Hephata-Klinik in Schwalmstadt-Treysa wendet ab Freitag, 12. November, bei Besucher*innen die 2G-Regel an. Das heißt: Besuche sind nach wie vor möglich, jedoch mit Auflagen: Besucher*innen müssen entweder seit mindestens zwei Wochen vollständig gegen das SARS-CoV-2-Virus geimpft sein. Oder nicht länger als sechs Monate von einer Corona-Infektion genesen sein.

Mehr anzeigen