Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Hephata: Lesung im Erzählcafé im Margot-von-Schutzbar-Stift

    Hephata: Lesung im Erzählcafé im Margot-von-Schutzbar-Stift

    Die Autorin und Fotografin Sandra Blume ist am Mittwoch, 25. Oktober, ab 14.30 Uhr im Erzählcafé des Margot von Schutzbar Stifts in Wommen zu Gast. Sie präsentiert ihren Text-Bildband „An der Biegung des Flusses - Ein Buch über die Werra“.
    Die Buchreise führt über 120 Flusskilometer entlang der Mittleren Werra - von Immelborn nach Großburschla, immer dicht entlang des Flusslaufes, abseits der W

  • Yuliya Blatska ist die neue Chefärztin der Hephata-Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Foto: Hephata-Archiv/Stefan Betzler).

    Yuliya Blatska: Neue Chefin der Hephata-Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

    Auf der einen Seite eine Frau, die dafür brennt, kranken und benachteiligten Menschen zu helfen. Auf der anderen Seite ein Arbeitgeber, der sich um Menschen kümmert, die oftmals immer noch am Rande der Gesellschaft stehen. Gefunden haben sich die Beiden im April. Seitdem ist Magistra Yuliya Blatska, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, die neue Chefärztin der Hephata-Fachklinik für Psych

  • Yuliya Blatska, die neue Chefärztin der Hephata-Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, leitet die neue Sprechstunde für geflüchtete Menschen (Foto: Hephata-Archiv/Stefan Betzler)

    Psychiatrische Hilfe für Flüchtlinge

    Für Menschen, die aus ihrer Heimat flüchten mussten, bietet die Fach-Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Hephata-Klinik eine spezielle Sprechstunde an. Der nächste Termin ist am 8. November.

  • Die Hephata Diakonie trauert um Frank Radu.

    Hephata trauert um Frank Radu

    Fiel der Name Hofgut Richerode, fiel ein zweiter meistens noch im selben Satz: Frank Radu. Der Landwirtschaftsmeister war seit 1992 Betriebsleiter des größten landwirtschaftlichen Bio-Betriebes der Hephata Diakonie. Im Alter von 61 Jahren ist er am Donnerstag vor Erntedank verstorben.

  • Sascha Gömpel und Theresa Hepp, Abteilungsleiter und stellvertretende Abteilungsleiterin der FTS, schauen sich gemeinsam mit Rolf Muster und Michael Melchior (von links) die Baupläne an.

    Hephata-Förderschule feiert Richtfest

    Der Rohbau des neuen Gebäudeteils steht, im August 2024 sollen die Sanierung und Erweiterung der Friedrich-Trost-Schule Hephatas (FTS) im Treysaer Sandweg fertig sein. Mit einem Richtfest wird nun das Ende des ersten Bauabschnitts gefeiert.

  • Dr. Fuest im Kontrollraum der Schlaganfall-Station der Hephata-Klinik.

    Schlaganfall-Behandlung in der Hephata-Klinik: Jede Minute kostet Gehirnzellen

    Champions League, Borussia Dortmund gegen AC Mailand. Willi R. (87) hatte sich lange auf den Abend mit Sportschau und Sofa gefreut. Seine Frau war schon im Bett, der 87-Jährige ging nur schnell zur Toilette. Dann konnte er auf einmal sein rechtes Bein nicht mehr bewegen. Willi R. hatte einen Schlaganfall erlitten. Seine schnelle Reaktion und die Behandlung in der Hephata-Klinik retteten ihm das Le

  • Catrin Schöne im Gespräch mit einer Patientin.

    Hephata-Klinik: Studie zu Selbstwirksamkeit für Menschen mit Epilepsie

    Für Menschen mit Epilepsie läuft seit 2020 in Zusammenarbeit der Neurologie der Hephata-Klinik und der Philipps-Universität Marburg eine wissenschaftliche Studie. Gegenstand der Untersuchung ist ein neu entwickelter Fragebogen zu Selbstwirksamkeit, Selbstwahrnehmung und sozialer Unterstützung für Betroffene und deren Auswirkungen auf den Krankheitsverlauf.

  • Strahlende Gesichter nach der Zeugnisübergabe: Die Namen aller Absolvent*innen von links nach rechts lesen Sie am Ende des Textes.

    Krankenpflegehilfe-Schüler*innen der Hephata-Klinik starten ins Berufsleben

    Fit für Tätigkeiten in der Pflege nach nur einem Jahr Ausbildung – dies ermöglicht die Krankenpflegehilfe-Schule der Hephata-Klinik. Pflegerinnen und Pfleger werden auf dem Arbeitsmarkt mehr denn je gesucht. Fröhliche Stimmung daher beim Abschluss und bei der feierlichen Zeugnisübergabe des neuen Abschlussjahrgangs in Krankenpflegehilfe (KPH) in der Hephata-Klinik.

  • Hephata-Vorstand Maik Dietrich-Gibhardt, Bischöfin Prof. Dr. Beate Hofmann, Nina Klein, Klient Tobias Berg und Hephata-Vorstand Dr. Michael Gerhard (von links). Foto: Hephata-Archiv/Stefan Betzler

    Kuhstall statt Kirche: Hephata-Jahresempfang und Erntedankfest auf Hofgut Richerode

    Jahresempfang und Erntedankfest der Hephata Diakonie galt es am vergangenen Sonntag auf dem Bio-Hofgut Richerode bei Jesberg zu feiern. Ein Novum, zum ersten Mal fand der Jahresempfang nicht rund um das Gründungsdatum der Hephata Diakonie im April statt und zum ersten Mal auch nicht in der Hephata-Kirche in Schwalmstadt-Treysa. Das Ergebnis war ein buntes und vielfältiges Treiben auf dem Hofgeländ

Mehr anzeigen