Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Inklusive Begegnungen ermöglichen: Hündin Tille als „Brückenbauerin“

    Begegnungen von Menschen mit und ohne Behinderung ermöglichen und einander kennenlernen und verstehen: Dieses Ziel verfolgt Yvonne Christ. Sie ist seit mehr als 20 Jahren Mitarbeiterin bei Hephata und hat sich im Rahmen ihres berufsbegleitenden Studiums der Sozialen Arbeit in den vergangenen Monaten ihrem selbst konzipierten Projekt „Geschichtenzeit mit Hund“ gewidmet.

  • Hephata-Klinik startet Psychose-Angehörigengruppe

    Die Fach-Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Hephata-Klinik startet im Rahmen der Angehörigenarbeit eine Gruppe für Angehörige und Freunde von Menschen, die an Psychosen erkrankt sind. Die Teilnahem ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Das erste Treffen findet am Montag, 8. April, statt.

  • Schwimm-AG der Hermann-Schuchard-Schule Hephatas räumt bei Specials Olympics ab

    Lange Zeit mussten sie auf diesen Erfolg und darauf, sich unter Beweis zu stellen, warten – jetzt war es endlich wieder soweit: Acht Schüler*innen der Schwimm-AG der Herrmann-Schuchard-Schule Hephatas räumten beim Landesschwimmfest in Ansbach (Bayern) ab. Mit insgesamt 23 Medaillen kehrten sie von dem Wettbewerb der Special Olympics Bayern nach Hause zurück. Eine wohlverdiente Anerkennung für die

  • Schlaganfall und Epilepsie: 50 Fachleute treffen sich beim Symposium der Hephata-Klinik

    „Die Gewitterphänomene der Neurologie“ – unter diesem Motto fand am vergangenen Mittwochabend das zweite Fachsymposium der Hephata-Klinik für Neurologie in diesem Jahr statt. Der Einladung von Dr. Sven Fuest, Chefarzt der Hephata-Neurologie, folgten 50 Fachleute, die sowohl in Präsenz als auch online teilnahmen.
    „Wir haben das Symposium unter das Motto „Gewitterphänomene der Neurologie“ gestell

  • Stiftung der Kreissparkasse Schwalm-Eder unterstützt Starthilfe ins Arbeitsleben

    „Ich bin froh, hier in der Holzwerkstatt einen Ausbildungsplatz bekommen zu haben. Im Sommer mache ich meine Abschlussprüfung zum Tischler.“ Das sagt Leon Fahlbusch nicht ohne Stolz. So wie er nutzen jährlich bis zu 800 junge Menschen die Angebote der Hephata-Berufshilfe. Deren Starthilfe ins Arbeitsleben unterstützt die Stiftung der Kreissparkasse Schwalm-Eder jetzt mit einer großzügigen Spende.

  • Hephata-Klient steht gemeinsam mit Spitzenkoch vor der Fernsehkamera

    Robin Pletsch, Beschäftigter der Hephata-Werkstätten, kocht in der Sendung „Koch’s anders“ mit Ali Güngörmüs. Gemeinsam mit Eleonore Bornscheuer nimmt der 24-Jährige an der Sendung teil, die am 19. März um 20.15 Uhr im hr-Fernsehen zu sehen ist. Online steht die Folge bereits jetzt in der ARD-Mediathek zur Verfügung.

  • Spende über 2.500 Euro an die neue Einrichtung Hephatas in Flieden

    Über neue Gartenmöbel können sich die Bewohner*innen des neuen inklusiven Wohnhauses der Hephata Diakonie in Flieden. Eine großzügige Spende in Höhe von 2.500 Euro macht die Anschaffung möglich.
    Bereits seit vielen Jahren findet in der Vorweihnachtszeit auf dem Hof der Bornmühle in Flieden ein Christbaumverkauf mit Spendenaktion statt. Ulrike und Klaus Neidert organisieren dann, zusammen mit de

  • Team der Hephata-Förderschule setzt sich bei interaktiver LÜ-Meisterschaft durch

    Es war für Thomas Hüsken und seinen Kollegen Martin Lohmann, beide Sportlehrer der Hermann-Schuchard-Schule (HSS) - einer von drei Standorten der Hephata-Förderschule - wie Weihnachten, Geburtstag und Ostern zusammen, als sie das interaktive Spielefeld LÜ anschaffen durften. Fast drei Jahre später ist die Investition nicht nur zu einem festen Bestandteil des Schullebens an der HSS geworden, sonder

  • Ehrenamtlicher „Geldlehrer“ Jörg Uhlenbrock zu Gast in der Dietrich-Bonhoeffer-Schule am Standort Kassel

    Die Schülerinnen und Schüler der von der Hephata Diakonie getragenen Dietrich-Bonhoeffer-Schule am Standort Kassel hatten Besuch von „Geldlehrer" Jörg Uhlenbrock, der sich ehrenamtlich in der finanziellen Bildung von jungen Menschen engagiert. Im Gesellschaftslehre-Unterricht hat er einen Überblick über das vielschichtige Thema Geld gegeben und zu einem sinnvollen Umgang damit angeregt.

  • Großzügige Spende: FingerHaus unterstützt die Ausbildungswerkstatt der Hephata-Berufshilfe

    Benachteiligten Jugendlichen eine qualifizierte Ausbildung zu ermöglichen – das ist das Ziel der Hephata-Berufshilfe. „Leider sind unsere Angebote von den öffentlichen Kostenträgern allerdings nicht ausreichend finanziert“, erklärt Bereichsleiter Gunnar Richter. Nur durch eine Spende von FingerHaus in Höhe von 20.000 Euro ist die Anschaffung einer dringend benötigten Maschine möglich geworden.

  • Hephata-Musik zum Wochenschluss: Mit Klappen und Tasten

    Das erste Konzert der Veranstaltungsreihe "Musik zum Wochenschluss" in diesem Jahr findet am Samstag, 9. März, statt. Hephata-Kantorin Dorothea Grebe (Saxofone) und ihr Ehemann Achim Grebe (Tasteninstrumente) präsentieren dann in der Hephata-Kirche ihr Programm "Mit Klappen und Tasten".
    Auf dem Programm stehen Lieder, die die Spannung zwischen Tradition und Individualität der Menschen ausdrücke

  • Neuer hsde-Chef Oliver Pappert bringt Erfahrung aus Pflege und Management mit

    Die Hephata soziale Dienste und Einrichtungen gGmbH (hsde) hat ab dem 1. April einen neuen Geschäftsführer: Der bisherige Chef der Altenhilfe St. Elisabeth gGmbH aus Marburg, Oliver Pappert, übernimmt die Funktion, die seit 2018 und bis Ende 2023 Hermann-Josef Nelles innehatte. Als Interims-Geschäftsführer steuert aktuell noch Werner Wieland die hundertprozentige Tochtergesellschaft Hephatas.

Mehr anzeigen