Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Im Auftrag der Kirche handeln

    Zum Abschluss des Gesamtkonventes der Diakonischen Gemeinschaft Hephata, am 10. November, sind drei Frauen und zwei Männer in das Amt des Diakons /der Diakonin in einem feierlichen Gottesdienst durch Prälat zur Nieden eingesegnet worden. Unterstützt wurde er durch Pfarrer Maik Dietrich-Gibhardt (Hephata-Vorstand und Vorsteher der Diakonischen Gemeinschaft Hephata), Kreisbrandinspektor Gerhard Bied

  • „Bei der Würde des Menschen gibt es kein vielleicht“

    „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – unter diesem Motto stand in diesem Jahr der Gesamtkonvent der Diakonischen Gemeinschaft Hephata vom 8. bis 10. November auf dem Hephata-Stammgelände. Der öffentliche Thementag am Freitag zog auch viele Nicht-Mitglieder in die Hephata-Kirche in Schwalmstadt-Treysa. Allein 200 Menschen lauschten dem Vortrag von Prof. Dr. Ursula Birsl, Institut für Politikwi

  • Gespräche und Infos im Hephata-Parkinson-Café

    Alsfeld, Lauterbach, Fulda, Ottrau, Treysa und und und – die Liste der Orte, aus denen die knapp 40 Teilnehmer*innen des ersten Parkinson-Cafés der Hephata-Neurologie kamen, war genauso lang wie die Liste der Fragen an Fachärztin Marina Seibel, Parkinson-Nurse Carmen Weber und die angehende Parkinson-Nurse Katharina Boksgorn. Vor allem standen aber das Kennenlernen und der Austausch mit anderen Pa

  • Neuer Ankerplatz in Treysa

    Die Jugendhilfe geht wieder in der Treysaer Stephanstraße vor Anker: Am Donnerstag ist die Schlüsselübergabe, bis Ende des Jahres soll die Wohngruppe für bis zu acht Jugendliche im Alter von 13 bis maximal 21 Jahren ans Netz gehen. Damit wechselt das Wohnhaus vom Bestand der Sozialen Teilhabe zurück in den der Jugendhilfe.

  • Hermann-Schuchard-Schule weiht PLAYMOBIL-Aktivschiff ein

    Zwölf Meter lang, neun Meter breit: das ist das neue Piratenschiff an der Hermann-Schuchard-Schule (HSS), einem Standort der Hephata-Förderschule in Schwalmstadt, das von der Stiftung Kinderförderung von Playmobil gespendet wurde. Es wird die Schülerinnen und Schüler zukünftig zum Spielen und Entdecken einladen.

  • Anlaufstelle für Care Leaver in Kassel

    Seit Januar 2024 betreibt die Hephata-Jugendhilfe die „Offene Begegnungsstelle für Care Leaver“ in Kassel. Das Projekt wurde durch eine Projektförderung der Aktion Mensch über drei Jahre und 220.000 Euro möglich. Sowie Dank eines Konzeptes, an dem Corinna Schwieger und André Kranich, Hephata-Jugendhilfe, vier Jahre lang gearbeitet haben.
    Der Begriff „Care Leaver“ stammt aus dem Englischen und b

  • „Jeder kann sein Schlaganfall-Risiko senken“

    Kann man einen zu hohen Cholesterinspiegel nur mit der Ernährung konstant senken? Sind Krampfadern ein Risikofaktor für Schlaganfälle? Und wann ist es sinnvoll, die Halsschlagader schallen zu lassen? Diese und andere Fragen beantwortete Neurologe Dr. Sven Fuest, Chefarzt der Hephata-Neurologie, am vergangenen Dienstagabend beim zweiten Arzt-Patient*innen-Seminar in der Hephata-Klinik.
    Das Semin

  • Parkinson-Café in der Hephata-Klinik

    Menschen mit Parkinson und deren Angehörige lädt die Hephata-Fachklinik für Neurologie für Donnerstag, 7. November, von 17 bis 19 Uhr, zum ersten Parkinson-Café ein.
    „Wir wollen Patientinnen, Patienten und deren Angehörigen den Austausch untereinander und mit Expertinnen und Experten des Parkinson-Zentrums der Hephata-Klinik ermöglichen“, sagt Marina Seibel. Die Fachärztin leitet gemeinsam mi

  • Horizont erweitert auf dem Feierabendmarkt

    In Catering-Uniform oder Anzug erscheint Frank Schiller normalerweise zur Arbeit. Beim letzten Alsfelder Feierabendmarkt dieser Saison stand er in Fleeceweste und Poloshirt am Grill. Der Serviceleiter der Hessischen Landesvertretung (HLV) in Berlin nahm mit der Hephata Diakonie an der Aktion „Schichtwechsel“ teil.
    Bei der bundesweiten Aktion tauschen Menschen mit und ohne Behinderungen für eine

  • Zweites Arzt-Patient*innen-Seminar in der Hephata-Klinik zum Thema Schlaganfall

    Ein hängender Mundwinkel oder Kribbeln im Arm, verwaschene Sprache oder Sehstörungen – dahinter kann ein Schlaganfall stecken und damit ein medizinischer Notfall. Doch wie kann es dazu kommen? Welche Risikofaktoren gibt es? Und wie kann ich mein persönliches Risiko senken? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Dr. Sven Fuest, Chefarzt der Hephata-Neurologie, am Dienstag, 29. Oktober, 18 und

  • Thementag zu Demokratie und Menschenwürde: Anmeldefrist läuft

    „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Artikel 1 des deutschen Grundgesetzes und zugleich Jahresmotto der Diakonischen Gemeinschaft Hephata und ihres Gesamtkonventes. Dieser findet vom 8. bis 10. November auf dem Hephata-Stammgelände in Schwalmstadt-Treysa statt. Die beiden Gottesdienste und der Thementag sind öffentlich. Eine Anmeldung ist noch bis zum 28. Oktober möglich.
    „Wir leben politi

  • "Speed Date Oper": Musik zum Wochenschluss im Café Vielfalt

    Einen romantischen Café-Abend mit Bewirtung erwartet die Besucherinnen und am Samstag, 19. Oktober, ab 18.30 Uhr. Dann gastiert die Veranstaltungsreihe der Hephata-Kirchenmusik, "Musik zum Wochenschluss“, im Café Vielfalt (Schimmelpfengstr.4, Treysa).

    Das Ensemble "Kammeroper Marburg" - Judika Tschammer (Gesang), Bastian Röstel (Bariton) und Wan-Yen Li (E-Piano) präsentieren Stücke von Hay

Mehr anzeigen