Direkt zum Inhalt springen
Hephata-Neurologie: Das Parkinson-Café am 15. Mai und das Arzt-Patient*innen-Seminar zum Thema Multiple Sklerose am 4. Juni finden nicht statt.
Hephata-Neurologie: Das Parkinson-Café am 15. Mai und das Arzt-Patient*innen-Seminar zum Thema Multiple Sklerose am 4. Juni finden nicht statt.

Pressemitteilung -

Hephata-Neurologie: Absage von Veranstaltungen

Die Hephata-Neurologie sagt das Parkinson-Café für den 15. Mai und das Arzt-Patient*innen-Seminar zum Thema Multiple Sklerose für den 4. Juni ab.

Die Hephata Diakonie hatte vergangene Woche bekannt gegeben, beim Hessischen Gesundheitsministerium einen Antrag auf Rücknahme des Versorgungsauftrages zum 31. Dezember 2025 zu stellen. Hintergrund seien die gravierenden Konsequenzen der Krankenhausreform in Kombination mit der jahrelangen Unterfinanzierung von Klinikleistungen. Aktuell befände man sich in engen Gesprächen mit dem Hessischen Gesundheitsministerium, um die weiteren Schritte zu klären. Die medizinische Versorgung finde weiter wie gewohnt statt. Zusätzliche Angebote, wie die Arzt-Patient*innen-Seminare und das Parkinson-Café, könnten jedoch leider nicht weiter aufrechterhalten werden.

Themen

Kategorien

Regionen


Hephata engagiert sich als diakonisches Unternehmen seit 1901 in der Rechtsform eines gemeinnützigen Vereins für Menschen, die Unterstützung brauchen, gleich welchen Alters, Glaubens oder welcher Nationalität. Wir sind Mitglied im Diakonischen Werk. Hinter unserem Unternehmensnamen steht ein biblisches Hoffnungsbild: während Jesus einen Mann heilt, der taub und stumm ist, spricht er das Wort „Hephata“. (Markus 7, 32-37)

In evangelischer Tradition arbeiten wir in der Jugendhilfe und der Behindertenhilfe, in der Rehabilitation Suchtkranker, in Psychiatrie und Neurologie, in der Heilpädagogik, der Wohnungslosenhilfe, in Förderschulen und der beruflichen Bildung. In unserer Tochtergesellschaft Hephata soziale Dienste und Einrichtungen gGmbH (hsde) bieten wir zudem an mehreren Standorten ambulante und stationäre Hilfen für Seniorinnen und Senioren an.

Wir bilden Mitarbeitende für verschiedene Berufe der sozialen und pflegerischen Arbeit, auch in Kooperation mit der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt, aus. Wir legen Wert auf eine theologisch-diakonische Qualifikation.

Hephata Diakonie beschäftigt aktuell mehr als 3.000 Mitarbeitende. Sie arbeiten in unterschiedlichen Berufsfeldern, sind gut qualifiziert und entwickeln die Leistungsangebote zukunftsorientiert weiter. Diakone und Diakoninnen und Interessierte organisieren sich in der Diakonischen Gemeinschaft Hephata.

Hephata Diakonie ist in Hessen und angrenzenden Bundesländern tätig. Der Sitz unseres Unternehmens ist seit Beginn in Schwalmstadt-Treysa.

Kontakt

  • Design ohne Titel (38).png
    Design ohne Titel (38).png
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    1920 x 1080, 31,4 KB
    Download