Direkt zum Inhalt springen
Dr. med. Sven Fuest und Gesundheits- und Krankenpflegerin Angela Gumenscheimer arbeiten in der Hephata-Neurologie mit der digitalen Patientenakte. (Foto: Stefan Betzler)
Dr. med. Sven Fuest und Gesundheits- und Krankenpflegerin Angela Gumenscheimer arbeiten in der Hephata-Neurologie mit der digitalen Patientenakte. (Foto: Stefan Betzler)

Pressemitteilung -

Tag der Neurologie in der Hephata-Klinik

Vorträge, Informationen und kostenlose Gesundheits-Check-ups gibt es beim „Tag der Neurologie“ der Hephata-Klinik in Schwalmstadt-Treysa am Samstag, 20. Juli, von 10 bis 16 Uhr. Auf die Besucher*innen warten außerdem Rundgänge durch die neurologische Fachklinik, Essen und Trinken zu ermäßigten Preisen sowie ein Gewinnspiel.

Neurologische Erkrankungen sind innerhalb der Europäischen Union die dritthäufigste Ursache von Behinderungen und vorzeitigen Todesfällen. Schätzungen gehen davon aus, dass fast die Hälfte der Weltbevölkerung von einer neurologischen Erkrankung betroffen ist. Erklärungen dafür sind zum einen eine immer älter werdende Bevölkerung – damit steigt beispielsweise das Risiko für Schlaganfälle oder die Parkinson-Krankheit. Zum anderen hat die Medizin auf dem Gebiet der Neurologie in den vergangenen Jahrzehnten immense Fortschritte gemacht: Viele neurologische Erkrankungen sind heute diagnostizier- und viel besser behandelbar als früher.

„Die Prävention, Kenntnis der allgemeinen Risikofaktoren und persönlichen Risiken, eine frühe Diagnose sowie eine gezielte Information und Therapie sind entscheidend dafür, dass die meisten neurologischen Patient*innen heute eine deutlich höhere Lebensqualität haben“, sagt Neurologe Dr. med. Sven Fuest, Chefarzt der Hephata-Neurologie. Deshalb dreht sich beim „Tag der Neurologie“ am 20. Juli alles um die neurologischen Schwerpunktthemen Epilepsie bei Menschen mit und ohne Behinderungen, Multiple Sklerose, Parkinson, Schlaganfall und funktionelle neurologische Störungen. „Wir bieten an diesem Tag Vorträge, Info-Stände und Raum für Gespräche mit unseren Fach-Ärzt*innen, Pfleger*innen und Therapeut*innen an“, so Dr. med. Sven Fuest. Zudem gibt es kostenlose Gesundheits-Checks-ups und Risikoanalysen, beispielsweise ein Ultraschall der Halsschlagader, Geruchs- und Aufmerksamkeitstests, Blutzucker-, Blutdruck- und Cholesterinbestimmungen. Hinzu kommen geführte Rundgänge durch die MRT-Räume, die Schlaganfall-Einheit, das Liquor-Labor sowie die Physio- und Ergotherapie-Abteilung. Selbsthilfegruppen wie „Diabetiker Hessen e.V.“ und der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe beteiligen sich an dem Aktionstag genauso wie der DRK-Rettungsdienst Schwalm-Eder und Schwalmstadts Bürgermeister Tobias Kreuter, der den „Tag der Neurologie“ um 10 Uhr mit einem Grußwort eröffnet.

Ein Gewinnspiel zum Thema Gesundheit sowie Essen und Trinken aus der Hephata-Küche zu ermäßigten Preisen runden den Tag ab. Sven Fuest: „Wir freuen uns auf viele Gespräche und Begegnungen.“

  • Hephata-Klinik, Fachklinik für Neurologie, Wirtschaftshof (Zugang an der Rückseite der Hephata-Klinik, beim Hubschrauber-Landeplatz), Schimmelpfengstraße 6, 34613 Schwalmstadt-Treysa. Kostenlose Parkplätze stehen am Treysaer Gesundheitszentrum zur Verfügung.
  • Nähere Informationen gibt Astrid Schäfer unter Tel.: 06691 18-2152 oder E-Mail: astrid.schaefer@hephata.de

Themen

Kategorien

Regionen


Hephata engagiert sich als diakonisches Unternehmen seit 1901 in der Rechtsform eines gemeinnützigen Vereins für Menschen, die Unterstützung brauchen, gleich welchen Alters, Glaubens oder welcher Nationalität. Wir sind Mitglied im Diakonischen Werk. Hinter unserem Unternehmensnamen steht ein biblisches Hoffnungsbild: während Jesus einen Mann heilt, der taub und stumm ist, spricht er das Wort „Hephata“. (Markus 7, 32-37)

In evangelischer Tradition arbeiten wir in der Jugendhilfe und der Behindertenhilfe, in der Rehabilitation Suchtkranker, in Psychiatrie und Neurologie, in der Heilpädagogik, der Wohnungslosenhilfe, in Förderschulen und der beruflichen Bildung. In unserer Tochtergesellschaft Hephata soziale Dienste und Einrichtungen gGmbH (hsde) bieten wir zudem an mehreren Standorten ambulante und stationäre Hilfen für Seniorinnen und Senioren an.

Wir bilden Mitarbeitende für verschiedene Berufe der sozialen und pflegerischen Arbeit, auch in Kooperation mit der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt, aus. Wir legen Wert auf eine theologisch-diakonische Qualifikation.

Hephata Diakonie beschäftigt aktuell mehr als 3.000 Mitarbeitende. Sie arbeiten in unterschiedlichen Berufsfeldern, sind gut qualifiziert und entwickeln die Leistungsangebote zukunftsorientiert weiter. Diakone und Diakoninnen und Interessierte organisieren sich in der Diakonischen Gemeinschaft Hephata.

Hephata Diakonie ist in Hessen und angrenzenden Bundesländern tätig. Der Sitz unseres Unternehmens ist seit Beginn in Schwalmstadt-Treysa.

Kontakt

Johannes Fuhr

Johannes Fuhr

Pressekontakt Leiter interne und externe Kommunikation 06691181316
Melanie Schmitt

Melanie Schmitt

Pressekontakt Stellvertretende Leiterin interne und externe Kommunikation 06691181316

Hephata Diakonie - MitMenschen aktiv

Hephata engagiert sich als diakonisches Unternehmen seit 1901 in der Rechtsform eines gemeinnützigen Vereins für Menschen, die Unterstützung brauchen, gleich welchen Alters, Glaubens oder welcher Nationalität. Wir sind Mitglied im Diakonischen Werk. Hinter unserem Unternehmensnamen steht ein biblisches Hoffnungsbild: während Jesus einen Mann heilt, der taub und stumm ist, spricht er das Wort „Hephata“. (Markus 7, 32-37)

In evangelischer Tradition arbeiten wir in der Jugendhilfe und der Behindertenhilfe, in der Rehabilitation Suchtkranker, in Psychiatrie und Neurologie, in der Heilpädagogik, der Wohnungslosenhilfe, in der Pflege und Betreuung von Senioren, in Förderschulen und der beruflichen Bildung.

Wir bilden Mitarbeitende für verschiedene Berufe der sozialen und pflegerischen Arbeit, auch in Kooperation mit der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt, aus. Wir legen Wert auf eine theologisch-diakonische Qualifikation.

Hephata Diakonie beschäftigt aktuell mehr als 3.000 Mitarbeitende. Sie arbeiten in unterschiedlichen Berufsfeldern, sind gut qualifiziert und entwickeln die Leistungsangebote zukunftsorientiert weiter. Diakone und Diakoninnen und Interessierte organisieren sich in der Diakonischen Gemeinschaft Hephata.

Hephata Diakonie ist in Hessen und angrenzenden Bundesländern tätig. Der Sitz unseres Unternehmens ist seit Beginn in Schwalmstadt-Treysa.

Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V.