Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Alexej Kuzneccov sorgt mit seinen Kolleginnen und Kollegen dafür, dass die an die Hephata Diakonie gespendeten Textilien sortiert werden und wenn möglich im Second-Hand-Laden „Fundgrube“ für wenig Geld weiterverkauft werden können.

Hephata-Kleidersammlung im Kirchenkreis Hersfeld-Rotenburg: Menge an Spenden ist im doppelten Sinn „überwältigend“

„Mit derart vielen prall gefüllten Säcken mit Kleiderspenden haben wir nicht gerechnet“, sagt Hephata-Vorstandssprecher Maik Dietrich-Gibhardt. Die große Menge an Textilien-Spenden aus dem Kirchenkreis Hersfeld-Rotenburg macht ihn einerseits sehr dankbar. Andererseits bittet er bei den kirchlichen und privaten Sammelstellen um Entschuldigung dafür, dass sich die Abholung der Säcke verzögert.

Weitere Corona-Fälle auf Hofgut Richerode, in Seniorenzentrum Edermünde sowie in Wohnangeboten in Schwalmstadt

Weitere Corona-Fälle auf Hofgut Richerode, in Seniorenzentrum Edermünde sowie in Wohnangeboten in Schwalmstadt

Nachdem es zunächst über etliche Wochen gelungen war, das Coronavirus von Einrichtungen der Hephata Diakonie fernzuhalten, sind aktuell Menschen in mehreren Wohnangeboten betroffen. Die meisten Erkrankten leben im Wohnbereich auf dem Hofgut Richerode bei Jesberg sowie im Seniorenzentrum Edermünde, das von der Hephata soziale Dienste und Einrichtungen gGmbH (hsde) betrieben wird.

Gemeinwesen gestalten: Interaktive Diskussion mit Bischöfin, Diakonie-Chef und Kommunalexperte

Gemeinwesen gestalten: Interaktive Diskussion mit Bischöfin, Diakonie-Chef und Kommunalexperte

Gerade in der Corona-Krise zeigt sich, wie wichtig ein stabiles Gemeinwesen ist. Wie Kirche, Diakonie und Kommunen dabei gemeinsam Gestaltungskraft entfalten können, ist Thema einer interaktiven Diskussion mit Bischöfin Beate Hofmann, Diakonie-Hessen-Vorstand Carsten Tag und dem langjährigen Direktor des Hessischen Städte- und Gemeindebundes, Karl-Christian Schelzke. Den Rahmen dafür gibt das 14.

Freude über den Umweltpreis der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck: Das Team der Hephata-Gärtnerei mit den Laudatoren Umweltpfarrer Uwe Hesse, Umweltdezernent Timo Koch und Vorjahrespreisträger Thomas Arndt (vorne, 6., 7. und 8. von links).

Hephata-Gärtnerei als „Vorbild für nachhaltigen Anbau von Blumen und Gemüse“

Verwaiste Beete und Gewächshäuser auf der einen Seite, wehende Fahnen und geschmückte Pagodenzelte auf der anderen Seite machen deutlich: In der Hephata-Gärtnerei muss es einen besonderen Anlass geben. Und den gab es: Mit ausreichend Abstand zueinander versammelte sich das rund 60-köpfige Gärtnerei-Team, um den Umweltpreis der Evangelischen Landeskirche von Kurhessen-Waldeck entgegen zu nehmen.

Mehr anzeigen

Hephata Diakonie - MitMenschen aktiv

Hephata engagiert sich als diakonisches Unternehmen seit 1901 in der Rechtsform eines gemeinnützigen Vereins für Menschen, die Unterstützung brauchen, gleich welchen Alters, Glaubens oder welcher Nationalität. Wir sind Mitglied im Diakonischen Werk. Hinter unserem Unternehmensnamen steht ein biblisches Hoffnungsbild: während Jesus einen Mann heilt, der taub und stumm ist, spricht er das Wort „Hephata“. (Markus 7, 32-37)

In evangelischer Tradition arbeiten wir in der Jugendhilfe und der Behindertenhilfe, in der Rehabilitation Suchtkranker, in Psychiatrie und Neurologie, in der Heilpädagogik, der Wohnungslosenhilfe, in der Pflege und Betreuung von Senioren, in Förderschulen und der beruflichen Bildung.

Wir bilden Mitarbeitende für verschiedene Berufe der sozialen und pflegerischen Arbeit, auch in Kooperation mit der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt, aus. Wir legen Wert auf eine theologisch-diakonische Qualifikation.

Hephata Diakonie beschäftigt aktuell mehr als 3.000 Mitarbeitende. Sie arbeiten in unterschiedlichen Berufsfeldern, sind gut qualifiziert und entwickeln die Leistungsangebote zukunftsorientiert weiter. Diakone und Diakoninnen und Interessierte organisieren sich in der Diakonischen Gemeinschaft Hephata.

Hephata Diakonie ist in Hessen und angrenzenden Bundesländern tätig. Der Sitz unseres Unternehmens ist seit Beginn in Schwalmstadt-Treysa.

Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V.