Pressemitteilung -
Vier Altenpflegehelferinnen schließen Ausbildung an der Hephata-Akademie ab
Vier junge Frauen haben ihre Ausbildung zur Altenpflegehelferin an der Hephata-Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa erfolgreich abgeschlossen. Drei von ihnen haben die Prüfungen bereits gemeistert, die vierte Absolventin wird zeitnah ihre Nachprüfung antreten.
Die Absolventinnen sind für Ihre Ausbildung aus Marokko nach Deutschland gekommen. Was die Altenpflegehelferinnen während der einjährigen Ausbildung sowohl beruflich als auch privat gelernt haben, hob Monica Girardi, Leiterin der Pflegeschule der Hephata-Akademie, bei der Zeugnisübergabe hervor: „Es ist eine tolle Leistung, eine Ausbildung in einem anderen Land und in einer fremden Sprache erfolgreich zu meistern.“
Alle vier werden ihre berufliche Laufbahn bei der Hephata soziale Dienste und Einrichtungen gGmbH (hsde), einer Tochtergesellschaft der Hephata Diakonie, fortsetzen. Während ihrer Ausbildung konnten sie dort bereits die Praxisanteile in den Seniorenzentren sowie im ambulanten Pflegedienst durchlaufen.
Oliver Pappert, Geschäftsführer der hsde, freut sich, dass die Auszubildenden nach Abschluss ihrer Ausbildung im Unternehmen bleiben: „Es ist toll, dass alle vier auch in Zukunft in unseren Seniorenzentren arbeiten werden.“
Wir gratulieren:
Hind Firty, Chaymae Besmane, Chaymane Rahmani, Ouahiba Belkacem
Themen
Kategorien
Regionen
Hephata engagiert sich als diakonisches Unternehmen seit 1901 in der Rechtsform eines gemeinnützigen Vereins für Menschen, die Unterstützung brauchen, gleich welchen Alters, Glaubens oder welcher Nationalität. Wir sind Mitglied im Diakonischen Werk. Hinter unserem Unternehmensnamen steht ein biblisches Hoffnungsbild: während Jesus einen Mann heilt, der taub und stumm ist, spricht er das Wort „Hephata“. (Markus 7, 32-37)
In evangelischer Tradition arbeiten wir in der Jugendhilfe und der Behindertenhilfe, in der Rehabilitation Suchtkranker, in Psychiatrie und Neurologie, in der Heilpädagogik, der Wohnungslosenhilfe, in Förderschulen und der beruflichen Bildung. In unserer Tochtergesellschaft Hephata soziale Dienste und Einrichtungen gGmbH (hsde) bieten wir zudem an mehreren Standorten ambulante und stationäre Hilfen für Seniorinnen und Senioren an.
Wir bilden Mitarbeitende für verschiedene Berufe der sozialen und pflegerischen Arbeit, auch in Kooperation mit der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt, aus. Wir legen Wert auf eine theologisch-diakonische Qualifikation.
Hephata Diakonie beschäftigt aktuell mehr als 3.000 Mitarbeitende. Sie arbeiten in unterschiedlichen Berufsfeldern, sind gut qualifiziert und entwickeln die Leistungsangebote zukunftsorientiert weiter. Diakone und Diakoninnen und Interessierte organisieren sich in der Diakonischen Gemeinschaft Hephata.
Hephata Diakonie ist in Hessen und angrenzenden Bundesländern tätig. Der Sitz unseres Unternehmens ist seit Beginn in Schwalmstadt-Treysa.