Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Hephata-Kleidersammlung im Kirchenkreis Hersfeld-Rotenburg: Menge an Spenden ist im doppelten Sinn „überwältigend“

    „Mit derart vielen prall gefüllten Säcken mit Kleiderspenden haben wir nicht gerechnet“, sagt Hephata-Vorstandssprecher Maik Dietrich-Gibhardt. Die große Menge an Textilien-Spenden aus dem Kirchenkreis Hersfeld-Rotenburg macht ihn einerseits sehr dankbar. Andererseits bittet er bei den kirchlichen und privaten Sammelstellen um Entschuldigung dafür, dass sich die Abholung der Säcke verzögert.

  • Positive Corona-Tests in Treysaer Seniorenzentrum Wagnergasse und in Seniorenwohnanlage Neustadt

    Corona-Schnelltests haben bei sechs Bewohner*innen und fünf Mitarbeitenden des Seniorenzentrums Wagnergasse in Treysa sowie bei sechs Bewohner*innen und einer Mitarbeiterin der Seniorenwohnanlage Wiesenhof in Neustadt positive Ergebnisse angezeigt. Zwei Bewohner*innen aus Treysa werden im Krankenhaus behandelt. Isolationsbereiche wurden eingerichtet und PCR-Reihentestungen vorbereitet.

  • Seniorenzentrum Edermünde: Wer kann das Team in Pflege und Hauswirtschaft unterstützen?

    Obwohl 15 Mitarbeitende des Seniorenzentrums Edermünde in häuslicher Quarantäne sind, können die wichtigsten Dienste bislang weiterhin erfüllt werden. „Die Personalsituation wird aber kritischer", sagt Hermann-Josef Nelles, Geschäftsführer des Trägers Hephata soziale Dienste und Einrichtungen gGmbH (hsde). Gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Petrich startet er deshalb einen Unterstützungsaufruf.

  • Weitere Corona-Fälle auf Hofgut Richerode, in Seniorenzentrum Edermünde sowie in Wohnangeboten in Schwalmstadt

    Nachdem es zunächst über etliche Wochen gelungen war, das Coronavirus von Einrichtungen der Hephata Diakonie fernzuhalten, sind aktuell Menschen in mehreren Wohnangeboten betroffen. Die meisten Erkrankten leben im Wohnbereich auf dem Hofgut Richerode bei Jesberg sowie im Seniorenzentrum Edermünde, das von der Hephata soziale Dienste und Einrichtungen gGmbH (hsde) betrieben wird.

  • Hermann-Schuchard-Schule feiert Advent auf dem Monitor

    Weihnachtsfeier, Unterricht, Murmelbilder – all das gibt es in der Hermann-Schuchard-Schule (HSS) digital. Der Standort der Hephata-Förderschule für Kinder mit Behinderungen in Schwalmstadt-Treysa ist mittlerweile mit 40 iPads online. Diese werden aus Mitteln des aufgestockten Digitalpakts der Bundesregierung refinanziert.

  • Hofgut Richerode: Betretungsverbot für Klient*innen bis zum 11. Dezember verlängert

    Nachdem bei vier Bewohnern des Hofguts Richerode am Mittwoch per Schnelltest eine Infektion mit dem Coronavirus angezeigt worden ist, hat die Hephata Diakonie das zunächst bis zum heutigen Freitag, 27. November, ausgesprochene Betretungsverbot des Arbeitsbereichs für Klient*innen nun bis einschließlich Freitag, 11. Dezember, verlängert.

  • Hephata-Gärtnerei: Gewächshaus gleicht einem Meer aus Weihnachtssternen

    Die Weihnachtssterne gehören zur Adventszeit in der Hephata-Gärtnerei wie die Vanillekipferl auf den Plätzchenteller. Jede der rund 1000 Pflanzen wurde in der Gärtnerei selbst gezogen. Bereits im Sommer hat deshalb für Klaus Mertl, Beschäftigter in der Hephata-Gärtnerei, und seine Kolleginnen und Kollegen die Weihnachtsstern-Saison begonnen.

  • Hofgut Richerode: Klient*innen dürfen nach positiven Schnelltests im Wohnbereich zunächst nicht zur Arbeit kommen

    Auf dem Hephata-Hofgut Richerode gilt vorsichtshalber zunächst bis einschließlich Freitag ein Betretungsverbot für Klientinnen und Klienten, die dort arbeiten. Grund dafür ist, dass bei einer Reihentestung aller Bewohner*innen und Beschäftigten des Hofguts am Mittwoch vier Schnelltests von Bewohner*innen Infektionen mit dem Coronavirus angezeigt haben. Alle Betroffenen sind bislang symptomlos.

  • Seniorenzentrum Edermünde: Acht Schnelltests positiv, bislang keine Symptome bei Betroffenen

    Bei vier Bewohnerinnen und Bewohnern sowie bei vier Mitarbeitenden im Seniorenzentrum Edermünde haben die im Rahmen einer Reihentestung durchgeführten Schnelltests Infektionen mit dem Coronavirus angezeigt. Alle Betroffenen sind bislang symptomlos. Um die Situation bewerten zu können, wurden PCR-Tests bei allen Seniorinnen und Senioren sowie bei den Mitarbeitenden veranlasst.

  • Hephata gedenkt der NS-Opfer auch mit Online-Seminartag zum Thema Ausgrenzung

    Parallel zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am Buß- und Bettag vor dem Mahnmal neben der Kirche veranstaltete die Hephata-Akademie Online-Workshops zum Thema Ausgrenzung. „Es gibt offenbar viele Formen von Ausgrenzung gestern und heute, die sich gegen eine durch Pluralismus und Vielfalt geprägte gesellschaftliche Ordnung richten“, sagt Dr. Jochen Führer von der Hephata-Akademie.

  • Für Uns-Manufaktur Treysa teilweise geschlossen

    Drei Klienten der Für Uns-Manufaktur Treysa sind positiv auf das Coronavirus getestet worden. Darüber hat die Einrichtungsleitung im Laufe der Woche Kenntnis erhalten. Zwei der erkrankten Personen waren schon mehrere Tage vor dem Test nicht mehr in dem Betrieb, der dritte Beschäftigte arbeitete in einem gesonderten Bereich. Dieser Bereich bleibt bis einschließlich 1. Dezember geschlossen.

Mehr anzeigen