Direkt zum Inhalt springen

Regionen: Thüringen

  • Der Bundezauber Wommen lockt auch mit kulinarischen Köstlichkeiten. (Foto: Hephata-Archiv/privat)

    Budenzauber in Wommen – es wird festlich!

    Festliches Ambiente, Kleinkunst, Leckeres Essen und Trinken und eine Stippvisite des Weihnachtsmanns – damit lockt der Wommener Budenzauber für kommenden Samstag, 30. November, ab 14 Uhr auf das Gelände des Margot-von-Schutzbar-Stiftes der Hephata Diakonie in Herleshausen-Wommen.
    Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Klient*innen und Mitarbeiter*innen schmücken seit Tagen fleißig das Stifts

  • Nico Wende freut sich über die bestandene Abschlussprüfung. (Foto: Hephata-Archiv/Alexandra Gogler)

    Ein Pflegefachmann fürs Stift

    Nico Wende, Margot-von-Schutzbar-Stift der Sozialen Rehabilitation in Wommen, hat kürzlich seine Abschlussprüfung zum staatlich anerkannten Pflegefachmann bestanden.
    Die Anerkennungsurkunde und den Job hat Nico Wende bereits in der Tasche: Auch nach seiner Ausbildung wird er das Team des Wohnpflegeheims unterstützen – nun als Pflegefachkraft. Einrichtungsleiterin Alexandra Gogler: „Wir gratuli

  • Die Bewohnerinnen Hannelore Nölker, Edith Schmidt, Elfriede Stück und Martha Löffler sowie Mitarbeiterin Elke Döll (von links) (Fotograf: Patrick Otto).

    Margot-von-Schutzbar-Stift: Mit dem Lanz-Bulldog auf Wichtelsuche

    Ein Schunkeln wie auf dem Volksfest. Dazu ein Sound wie aus der Autogarage und eine Umgebung, die mit Wichtellöchern und Höhle nach einem Märchenfilm anmutet. „Das war eine große Freude“, fasst Patrick Otto, Einrichtungsleitung Pflege im Margot-von-Schutzbar-Stift in Wommen-Herleshausen zusammen.

    Doch der Reihe nach: Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen des Margot-von-Schutzbar-Stiftes hatt

  • Mit einer Hebebühne wird das neue Storchennest auf das Scheunendach des Margot-von-Schutzbar-Stiftes transportiert. (Foto: privat)

    Storchenpaar erhält Umzugshilfe

    Einer Aufgabe der etwas anderen Art stellte sich Ursula Nölker, Regionalleitung Werra-Meißner des Geschäftsbereichs Soziale Rehabilitation der Hephata Diakonie. Anfang März baute ein Storchenpaar seinen Horst auf dem aktiven Schornstein des Margot-von-Schutzbar-Stifts, einer Wohnpflegeeinrichtung für Menschen mit psychischen Behinderungen und/oder chronischen Abhängigkeitserkrankungen. Große Freud

  • Bei der verkürzten generalistischen Pflegeausbildung starten die Auszubildenden mit dem Unterrichtsstoff aus dem zweiten Lehrjahr. Deshalb ist eine einjährige Helfer*innenausbildung Voraussetzung. Auf dem Foto im Unterricht: Auszubildende Selin Sem

    Verkürzte generalistische Pflege-Ausbildung an Hephata-Akademie

    Ein halbes Jahr ist es her, da startete Selin Semerci aus Stadtallendorf mit ihrer Ausbildung zur Pflegefachfrau bei der Hephata Diakonie. Laufen die Zwischen- und Abschlussprüfungen gut, dann hat sie bereits nächstes Jahr ihren Abschluss in der Tasche.
    24 statt 36 Monate Ausbildung - das ermöglicht die verkürzte generalistische Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/frau an der Hephata-Akademie fü

  • An der Hephata-Akademie zum Traumberuf

    An der Hephata-Akademie zum Traumberuf

    Staatliche Anerkennung für Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen an der Hephata-Akademie für soziale Berufe. Der nächste Beratungstermin ist am 24. Februar.

  • Bischöfin Beate Hofmann und Hephata-Vorstand Maik-Dietrich Gibhardt bereiten den Einsegnungsgottesdienst in der Hephata-Kirche vor.

    Hephata und Landeskirche übertragen Einsegnungsgottesdienst live ins Netz

    Bischöfin Beate Hofmann wird am Sonntag, 1. November, in der Hephata-Kirche neun Frauen und Männer in das Diakonenamt einsegnen - pandemiebedingt mit möglichst wenigen Menschen vor Ort. Damit möglichst viele Menschen den Gottesdienst verfolgen können, gibt es ab 10 Uhr einen Livestream auf den Websites von Hephata und Landeskirche.