Gastfamilien für Untermieter mit Anschluss
"Wir suchen Gastfamilien im Raum Witzenhausen, die einen Menschen mit einer psychischen Erkrankung bei sich im Haushalt aufnehmen“, sagt Katja Ehmer, Fachdienstleiterin des BWF.
"Wir suchen Gastfamilien im Raum Witzenhausen, die einen Menschen mit einer psychischen Erkrankung bei sich im Haushalt aufnehmen“, sagt Katja Ehmer, Fachdienstleiterin des BWF.
Einen Scheck in Höhe von 358 Euro übergab kürzlich Frank Radu, Betriebsleiter der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen auf dem Hephata-Bio-Hofgut Richerode, an das Nachbarschaftsnetzwerk unter dem Dach der evangelischen Kirchengemeinde Jesberg. Die Sprecherin des Netzwerks, Daniela Möller, und Gemeindepfarrer Reinhard Keller nahmen den Scheck entgegen.
Judith Hoffmann scheidet aus dem Vorstand der Hephata Diakonie aus. Die Aufgaben innerhalb des Hephata-Vorstands übernehmen Vorstandssprecher Maik Dietrich-Gibhardt und der kaufmännische Direktor Klaus Dieter Horchem.
Der Hof der Hephata-Sozialpsychiatrie ist eine von 16 Stationen der Veranstaltung „Advent in den Höfen“, die am Wochenende in der Altstadt von Fritzlar stattfindet. Seit 2009 gibt es diesen stimmungsvollen Markt rund um den Dom.
Budenzauber im Schlosshof - das gibt es auch in diesem Jahr wieder am Samstag vor dem Ersten Advent, 30. November, im Margot-von-Schutzbar-Stift in Wommen. Der Weihnachtsmarkt im Innenhof des fast 500 Jahre alten Schlossgebäudes ist ab 13:30 Uhr geöffnet.
An einem inklusiven Tanzworkshop in der Hermann-Schuchard-Schule, Standort der Hephata-Förderschulen, nahmen 20 Schülerinnen und Schüler teil - und das mit Begeisterung.
„Wir hatten schon nach einem Tag die Choreographie stehen und brauchten dann am zweiten Tag nur noch alles wiederholen – damit hatte ich nicht gerechnet“, sagte Mira Schimanski. Die Leiterin der Ballettschule in Treysa hatte ih
Bei der Tombola der Hephata-Werkstätten für Menschen mit Behinderung während der Hephata-Festtage hat Günter Richardt aus Oberaula den Hauptpreis gewonnen – einen Pkw-Anhänger im Wert von rund 1.000 Euro. Gemeinsam mit seiner Tochter Verena Richardt hat der Gewinner den Hauptpreis dort abgeholt, wo er hergestellt worden ist: In der Metallwerkstatt der Hephata Diakonie in Ziegenhain.
Arbeitsgrup