Direkt zum Inhalt springen

Themen: Bildung

  • Ludwig-Braun-Schüler besuchen Treysaer Kläranlage

    ​Was passiert eigentlich mit unserem Abwasser? Diese Frage stellten sich die Klassen 5 bis 7 der Förderschule Hephata am Standort Ludwig-Braun-Schule aus Treysa. Sie wollten erfahren, wie schmutziges Abwasser wieder in den natürlichen Kreislauf des Wassers zurückgegeben werden kann.

  • ABGESAGT: Girls‘ Day und Boys‘ Day bei Hephata

    Pinsel schwingen in der Malerwerkstatt, einmal beim Schwarzlichttheater auf der Bühne stehen oder buddeln in der Gärtnerei: Beim Girls‘ Day und Boys‘ Day am 26. März können Mädchen und Jungen Spannendes in unterschiedlichen Berufsfeldern der Hephata Diakonie erleben.

  • Evangelische Hochschule Darmstadt zieht in Hephata-Haus Bethanien ein

    Die Evangelische Hochschule Darmstadt (EHD) erhält neue Seminar- und Büroräume auf dem Stammgelände der Hephata Diakonie in Schwalmstadt. Im Haus Bethanien neben der Kirche wird das zweite Obergeschoss auf einer Fläche von 600 Quadratmetern für Hochschulzwecke umgebaut.

  • Vergütet, verdichtet, verzahnt

    Lange Ausbildung, kein Geld – diese Hürden stehen dem Berufswunsch Erzieher oft im Weg. Im Gegensatz zu Arzthelfern, Schreinern oder Bankern wird angehenden Pädagogen kein Ausbildungsgehalt gezahlt. Anders bei der neuen Praxisintegrierten Ausbildung (PIA). Maximilian Patzer und Betina Ludwiczak haben diesen Weg an der Hephata-Akademie für soziale Berufe bereits eingeschlagen.

  • Fachtag nimmt Zukunft der Pflege ins Visier

    Um Herausforderungen und Chancen der neuen Pflegeausbildung, die aus bislang drei Berufen einen macht, ging es bei einer Fachtagung an der Hephata-Akademie für soziale Berufe in Treysa. Fazit der Veranstaltung, die unter den 80 Teilnehmern auf reges Interesse stieß: Die Zukunft der Pflege im Schwalm-Eder-Kreis liegt in der Zusammenarbeit.

  • Gipsen, Kleben und Lernen

    Für Waldwege nimmt man am besten Kaffeepulver. Für Grünanalgen stehen 30 verschiedene Grüntöne und Materialformen zur Wahl. Und eine Brücke kommt nicht einfach aus der Packung, sondern wird im Gipsraum gegossen. Was im Herbst 2015 als kleines Projekt im Wahlpflichtunterricht der Ludwig-Braun-Schule (LBS) begann, macht 2019 dem Namen „Werkstatt Modelleisenbahn“ mehr als alle Ehre.

  • 24 Medaillen beim Landesschwimmfest

    Das Schwimm-Team der Hermann-Schuchard-Schule (HSS), Standort der Hephata-Förderschule in Schwalmstadt-Treysa, erkämpfte sich kürzlich beim Landesschwimmfest in Rüdesheim/Aulhausen 24 Medaillen.

  • Lions Club spendet 2.500 Euro an Hephata-Berufshilfe

    Obwohl viele Betriebe händeringend nach Auszubildenden suchen, erhält längst nicht jeder junge Mensch die Chance auf eine Lehrstelle auf dem ersten Arbeitsmarkt. Ihnen bietet die Hephata-Berufshilfe eine Perspektive. Deren Ausbildungsangebote für benachteiligte Jugendliche hat jetzt der Lions Club Schwalmstadt mit einer Spende in Höhe von 2.500 Euro unterstützt.