Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: berufsbegleitende ausbildung

  • Die Hephata-Akademie für Soziale Berufe: Ab sofort bietet der Fachbereich Erzieher*in-Ausbildung individuelle Beratungsgespräche an.

    Hephata-Akademie bietet individuelle Beratungstermine zur Erzieher*in-Ausbildung und ihren verschiedenen Formaten

    Wer eine Erzieher*in-Ausbildung machen möchte, hat heute viel mehr Möglichkeiten als noch vor einigen Jahren. Interessent*innen stehen deshalb nicht selten vor der Frage, welche Ausbildungsform die passende für sie ist. Deshalb bietet die Hephata-Akademie nun wöchentlich, immer mittwochs, individuelle Beratungsgespräche für Menschen an, die sich für eine Erzieher*in-Ausbildung interessieren.

  • Freudige Gesichter nach der Zeugnisübergabe auf dem Hephata-Campus: Die Absolvent*innen der vollschulischen Erzieher*innen-Klasse.

    Hephata-Akademie verabschiedet 41 Erzieherinnen und Erzieher

    Insgesamt 41 Absolvent*innen der Hephata-Akademie für soziale Berufe haben ihre Zeugnisse als Erzieher*innen entgegengenommen. Es war der Höhepunkt der Vollzeit- wie auch berufsbegleitenden Ausbildung, die pandemiebedingt diesmal so viel anders verlief als in den Jahren zuvor.

  • Die neu eingesegneten Diakoninnen und Diakone mit Bischöfin Beate Hofmann und Hephata-Vorstand Maik Dietrich-Gibhardt. Alle Namen von links nach rechts finden Sie am Ende des Haupttextes.

    Bischöfin segnet neun Diakoninnen und Diakone ein

    Im Rahmen eines Gottesdienstes in der Hephata-Kirche segnete Beate Hofmann, Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, neun Frauen und Männer in das Diakonenamt ein. Damit trotz pandemiebedingter Teilnehmerbegrenzung möglichst viele Menschen den Festgottesdienst verfolgen konnten gab es einen Livestream ins Internet.