Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: carmen weber

  • Neurologin Marina Seibel, Oberärztin der Hephata-Fachklinik für Neurologie, bei ihrem Vortrag im Parkinson-Café der Hephata-Klinik. (Foto: Hephata Diakonie /Melanie Schmitt)

    Vortrag und Gespräche im Hephata-Parkinson-Café

    Die ersten Teilnehmer*innen kamen schon eine Stunde vor Beginn. Als das zweite Parkinson-Café der Hephata-Klinik dann am vergangenen Donnerstag um 16 Uhr startete, waren es 48 Betroffene und Angehörige. Sie kamen aus dem Schwalm-Eder-Kreis, dem Landkreis Marburg-Biedenkopf, dem Vogelsberg-Kreis und dem Landkreis Hersfeld-Rothenburg.
    „Es ist für mich schon eine längere Anfahrt, aber das nehme i

  • Die beiden Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Katharina Boksgorn (links) und Carmen Weber im Stationsflur der Hephata-Klinik. (Foto: Hephata-Archiv/Stefan Betzler)

    Parkinson-Café in der Hephata-Klinik

    Menschen mit Parkinson und deren Angehörige lädt die Hephata-Fachklinik für Neurologie für Donnerstag, 20. Februar, von 17 bis 19 Uhr, zum nächsten Parkinson-Café ein. Auf dem Programm stehen ein Kurzvortrag von Neurologin Marina Seibel, sowie Raum und Zeit für Gespräche untereinander, mit der Fachärztin und zwei Parkinson-Pflegekräften.
    „Der Kontakt und Austausch von Betroffenen und Angehörige

  • Dr. Sven Fust bei seinem Vortrag beim Arzt-Patient*innen-Seminar zum Thema Parkinson. (Foto: Hephata-Archiv/Melanie Schmitt)

    Arzt-Patienten-Seminar zu Parkinson in der Hephata-Klinik

    „Parkinson – Ursachen, Diagnostik und Therapie“, lautet der Titel des ersten Arzt-Patient*innen-Seminars der Hephata-Klinik in diesem Jahr. Rund 50 Betroffene und Angehörige waren dazu am vergangenen Donnerstagabend in den großen Vortragsraum der Hephata-Klinik in Schwalmstadt-Treysa gekommen.
    „Mein Mann hat Parkinson, wir haben zwei Kinder, kann man sie testen lassen?“ Oder: „Helfen Aminosäur