Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: gärtnerei

Offen für Vielfalt: Werkstattrat Klaus Astheimer und Einrichtungsleiterin Heidrun Siebert (v.l.) berichteten Landesvorstand Carsten Tag, Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch und Hephata-Vorstand Maik Dietrich-Gibhardt über ihren Einsatz für Demokratie.

Im Einsatz für Demokratie und Teilhabe: Diakonie-Präsident Schuch besucht Hephata

Teilhabe für alle ermöglichen – das übergreifende Ziel der Hephata Diakonie hat viel mit Demokratie zu tun und passt damit zum Thema der Sommerreise von Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch, der sich über Demokratie-Projekte in ganz Deutschland informiert. Das Engagement der Hephata Diakonie hat ihn begeistert.

Klaus Lewinsohn und Klaus Göttig (von links) bringen das frische Bio-Gemüse direkt vom Beet in den Gärtnerei-Laden.

Hephata-Gärtnerei wird Bioland-Partner

Die Gärtnerei der Hephata-Behindertenhilfe in Schwalmstadt-Treysa wird Bioland-Partner. „Wir sind mit der Umstellung unserer Produktion schon in vollem Gange“, sagt Klaus Lewinsohn, Leiter der Gärtnerei. Der Zertifizierungsprozess hat im Januar begonnen, ab Juni soll die Gärtnerei offizieller Bioland-Partner sein.

Klaus Lewinsohn leitet die Hephata-Gärtnerei innerhalb der Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Klientinnen und Klienten bleiben aus Schutz vor dem Coronavirus derzeit zu Haus. Die Mitarbeitenden halten den Betrieb am Laufen.

Hephata-Gärtnerei: Laden bleibt geöffnet, Lieferung innerhalb Schwalmstadts möglich

Die Hephata-Gärtnerei hat weiter geöffnet. Da sie zu den Werkstätten für Menschen mit Behinderungen zählt, bleiben die Klientinnen und Klienten aus Schutz vor dem Coronavirus derzeit zu Hause. Die Mitarbeitenden halten den Betrieb am Laufen. Unterstützung bekommen sie von sechs Kolleginnen und Kollegen aus anderen Bereichen, unter anderem aus der Buchhaltung.

Das Schwarzlichttheater „Black Box“ ist eine von mehreren spannenden Stationen, mit denen sich die Hephata Diakonie am Girls‘ Day und Boys‘ Day beteiligt.

ABGESAGT: Girls‘ Day und Boys‘ Day bei Hephata

Pinsel schwingen in der Malerwerkstatt, einmal beim Schwarzlichttheater auf der Bühne stehen oder buddeln in der Gärtnerei: Beim Girls‘ Day und Boys‘ Day am 26. März können Mädchen und Jungen Spannendes in unterschiedlichen Berufsfeldern der Hephata Diakonie erleben.

Den zweiten Preis, einen Fahrzeuganhänger aus der Hephata-Metallwerkstatt, hat Gewinnerin Stefanie Bujakowski gleich am Montagmorgen bei der Hephata-Auszubildenden Stefanie Delgado auf dem Paradeplatz in Ziegenhain abgeholt.

Weihnachtsmarkt-Verlosung: Neuwagen geht nach Neukirchen

Nicole Flimm ist die glückliche Hauptgewinnerin der Hephata Weihnachtsmarkt-Verlosung 2019. Die Ziehung fand am Sonntagabend im Rahmen des Schwälmer Weihnachtsmarktes statt, die Übergabe des Hauptpreises ist für diesen Donnerstag geplant (eine weitere Pressemitteilung dazu folgt am Freitag).

Hephata Diakonie - MitMenschen aktiv

Hephata engagiert sich als diakonisches Unternehmen seit 1901 in der Rechtsform eines gemeinnützigen Vereins für Menschen, die Unterstützung brauchen, gleich welchen Alters, Glaubens oder welcher Nationalität. Wir sind Mitglied im Diakonischen Werk. Hinter unserem Unternehmensnamen steht ein biblisches Hoffnungsbild: während Jesus einen Mann heilt, der taub und stumm ist, spricht er das Wort „Hephata“. (Markus 7, 32-37)

In evangelischer Tradition arbeiten wir in der Jugendhilfe und der Behindertenhilfe, in der Rehabilitation Suchtkranker, in Psychiatrie und Neurologie, in der Heilpädagogik, der Wohnungslosenhilfe, in der Pflege und Betreuung von Senioren, in Förderschulen und der beruflichen Bildung.

Wir bilden Mitarbeitende für verschiedene Berufe der sozialen und pflegerischen Arbeit, auch in Kooperation mit der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt, aus. Wir legen Wert auf eine theologisch-diakonische Qualifikation.

Hephata Diakonie beschäftigt aktuell mehr als 3.000 Mitarbeitende. Sie arbeiten in unterschiedlichen Berufsfeldern, sind gut qualifiziert und entwickeln die Leistungsangebote zukunftsorientiert weiter. Diakone und Diakoninnen und Interessierte organisieren sich in der Diakonischen Gemeinschaft Hephata.

Hephata Diakonie ist in Hessen und angrenzenden Bundesländern tätig. Der Sitz unseres Unternehmens ist seit Beginn in Schwalmstadt-Treysa.

Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V.