Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: sascha gömpel

  • Die Bildunterschrift finden Sie unter dem Artikel.

    Der Schlüssel zum Lernen

    Der neue Standort der Berufsschule Hephata im Treysaer Sandweg ist offiziell eröffnet: Die feierliche Schlüsselübergabe für den Neubau fand am vergangenen Freitag statt. Damit geht ein Bauprojekt zu Ende, das im Juli 2022 startete und die Unterrichtsbedingungen der Berufsschule, Teil der Hephata-Förderschule, auf ein neues Level hebt.
    „Die Berufsschule Hephata freut sich darauf, in den neuen Rä

  • Sascha Gömpel und Theresa Hepp, Abteilungsleiter und stellvertretende Abteilungsleiterin der FTS, schauen sich gemeinsam mit Rolf Muster und Michael Melchior (von links) die Baupläne an.

    Hephata-Förderschule feiert Richtfest

    Der Rohbau des neuen Gebäudeteils steht, im August 2024 sollen die Sanierung und Erweiterung der Friedrich-Trost-Schule Hephatas (FTS) im Treysaer Sandweg fertig sein. Mit einem Richtfest wird nun das Ende des ersten Bauabschnitts gefeiert.

  • Neuer Leiter der Friedrich-Trost-Schule ab dem 1. Februar: Sascha Gömpel.

    Hephata-Förderschulen: Sascha Gömpel neuer Chef der Friedrich-Trost-Schule

    Sascha Gömpel ist ab dem 1. Februar der neue Leiter der Friedrich-Trost-Schule, einer von drei Standorten der Hephata-Förderschulen in Schwalmstadt. Gemeinsam mit der neuen stellvertretenden Abteilungsleitung, Theresa Hepp, wird Sascha Gömpel für die zirka 170 Schüler*innen der Hephata-Berufsschule verantwortlich sein.

  • Küchenbank statt Schulbank: Landtagsabgeordnete Claudia Ravensburg (CDU) stattet der Hephata-Förderschule einen „digitalen Unterrichtsbesuch“ ab.

    Claudia Ravensburg (MdL) nach „Unterrichtsbesuch“ bei Hephata: „Expertise der Förderschulen ist unverzichtbar“

    Mehr denn je geht es während der Schulschließungen darum, dass Kinder und Jugendliche nicht den Anschluss verlieren. Wie es den Hephata-Förderschulen auch ohne Präsenzunterricht gelingt, dass niemand abgehängt wird, hat die Landtagsabgeordnete Claudia Ravensburg (CDU) bei einem „digitalen Unterrichtsbesuch“ erlebt. Ihr Fazit: „Ich bin beeindruckt, wie gut das digitale Lernen hier klappt.“

  • Mit Tablet statt Kreide: Sascha Gömpel im Klassenzimmer der Friedrich-Trost-Schule, wo Schülerinnen und Schüler derzeit zum Teil physisch und zum Teil virtuell präsent sind.

    Unterricht im digitalen Klassenzimmer

    Am Standort Friedrich-Trost-Schule der Hephata-Förderschulen läuft der Unterricht trotz Corona-Schutzmaßnahmen inhaltlich weiter nach Plan. Durch den Einsatz digitaler Medien können alle Jahrgangsstufen weiterhin am Unterricht teilnehmen – zum Teil mit physischer, zum Teil mit virtueller Präsenz.