HHL-Professoren belegen Spitzenpositionen im BWL-Ranking der WirtschaftsWoche
Die HHL freut sich über hervorragende Platzierungen ihrer Professoren im aktuellen BWL-Ranking der WirtschaftsWoche. Sie vertritt Sachsen mit den meisten Platzierungen.
Die HHL freut sich über hervorragende Platzierungen ihrer Professoren im aktuellen BWL-Ranking der WirtschaftsWoche. Sie vertritt Sachsen mit den meisten Platzierungen.
Internationales Gütesiegel für exzellente Forschung und Lehre: Die HHL erhält die Reakkreditierung durch AACSB International.
Die HHL erzielt im jährlichen Global Masters in Management-Ranking der Financial Times Top-Platzierungen in den Kategorien Karriereberatung, Alumni-Netzwerk und Gehalt nach Graduierung. Im Gesamtranking liegt der Studiengang der HHL auf Platz 4 in Deutschland.
Die HHL Leipzig Graduate School of Management und das Meinungs-forschungsinstitut forsa ermitteln im Rahmen einer neuen Studie, welchen Gemeinwohlbeitrag der Flughafen Leipzig/Halle erbringt. Die Untersuchung vergleicht die Einschätzungen der Allgemeinbevölkerung mit denen von Vertreter:innen unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen.
Eine integrierte Gemeinwohlstudie mit dem Titel „Was mac
SpinLab und HHL Digital Space veranstalten die vierte „Leipzig Summer School for Diverse Startups“, um unterrepräsentierte Gründer:innen zu unterstützen, Erfolgsbarrieren abzubauen und ein integratives Startup-Ökosystem zu stärken. Die Stadt Leipzig verleiht erneut den mit 2.000 Euro dotierten „Digital Award“ während des öffentlichen Pitch-Wettbewerbs am 25. Juli. Schirmherr ist OBM Burkhard Jung.
HHL und Mitteldeutsche Stiftung der VNG fördern gemeinsam Talente, Vielfalt und Unternehmertum in der Region. Startup-Förderung im HHL Digital Space und ein Stipendium für internationale Studentinnen sollen die regionale Gründungsökonomie stärken.
SpinLab eröffnet in Zusammenarbeit mit der TU Dresden und der TUDAG einen weiteren Standort in Dresden: ExciteLab
Die HHL möchte im Verbund sächsischer Hochschulen und Unternehmen das Gründungsökosystem im Freistaat weiterentwickeln – „Startup Factory Saxony“ erreicht Finalrunde im Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ und erhält bis zu 150.000 Euro für die nun anstehende Konzeptphase.
Die HHL und die Stadt Leipzig führen zehn Stipendien zur Stärkung des Leipziger Mittelstandes ein. Regionalen Unternehmen ermöglicht das „Mittelstandsstipendium für Leipzig“ eine berufsbegleitende Ausbildung ihrer aktuellen und zukünftigen Führungskräfte an der HHL.
Ein von der HHL geleitetes, autobiografisches Videointerview gibt Einblicke in Leben, Karriere und Motivation des visionären Unternehmers und HHL Ehrensenators Dr. Arend Oetker. Der Film ist jederzeit auf dem YouTube-Kanal der HHL abrufbar.
SpinLab – The HHL Accelerator zählt laut dem aktuellen Ranking „Europe’s Leading Start-Up Hubs 2024“ der Financial Times und Statista zu den führenden Gründungszentren Europas.
Ein gemeinsames Forschungsprojekt der HHL Leipzig Graduate School of Management, der Fachhochschule St. Pölten und Paradots untersucht erstmals die Profile deutschsprachiger Finfluencer auf Instagram. Die erste von zwei Studien identifiziert und analysiert 357 aktive Accounts mit insgesamt über 10 Millionen Follower.
Ein neuer Report fasst die von der HHL Leipzig Graduate School of Management ausgehenden Gründungsaktivitäten zusammen. Die aus der HHL hervorgehenden Startups verteilen sich weltweit auf 4 Kontinente, 11 Länder und 40 Städte. Leipzig ist ein bevorzugter Standort für über 20% der befragten Gründer:innen.
Die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland begrüßt zwei neue Mitglieder. Zum 1. Januar 2024 treten die HHL und die Sparkasse Gera-Greiz dem länderübergreifenden Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung bei.
Die HHL schneidet überdurchschnittlich gut in allen zehn Kategorien der diesjährigen Master-Studierendenbefragung des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) ab. Studierende geben dem Master in Management-Studiengang der HHL Top-Bewertungen und loben die herausragende Studienorganisation sowie Praxisorientierung und Unterstützungsangebote.
Die HHL feiert am 08. November 2023 den 125. Jahrestag ihrer Gründung. Mehr als 200 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft versammeln sich in den historischen Salles de Pologne zur Jubiläumsfeier. Die Festgemeinschaft schaut auf die Erfolgsgeschichte der HHL und wirft einen Blick in die Zukunft von Business Schools.
Am 01.11.2023 eröffneten Vertreter:innen aus Wissenschaft, Industrie und Politik das „Center for Deep-Tech-Transfer“, eine wegweisende Initiative von HHL Leipzig Graduate School of Management und Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW.
Die HHL Leipzig Graduate School of Management und Partner verliehen am 19.10.2023 zum siebten Mal den Public Value Award for Start-ups. Das Schweizer Start-up „Oxyle“ konnte sich am Donnerstagabend in Leipzig vor rund 250 Gästen im Finale durchsetzen.
Investors' Darling feiert Jubiläum – seit einem Jahrzehnt kürt der Wettbewerb den Kapitalmarktstrategen des Jahres. Die gemeinsame Initiative der HHL Leipzig Graduate School of Management, des manager magazins und des Bankhaus Berenberg verkündet: Die Deutsche Telekom AG ist zum zweiten Mal in Folge „Investors’ Darling 2023“.
Vom 20. bis 21. September findet die Global Urban Competitiveness Project GUCP-Konferenz in Leipzig statt. Ihr Thema: „The Transformed Central City: Surviving or Thriving after Covid”. Die Konferenz versammelt führende Forschende aus aller Welt, die sich auf die wissenschaftliche Untersuchung und Förderung von städtischer Wettbewerbsfähigkeit spezialisiert haben.
Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist eine universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Laut Financial Times-Ranking zählt sie zu den führenden internationalen Business Schools und erreicht global Top-Platzierungen in den Bereichen Karriereberatung, Alumni-Netzwerk und Gehalt nach Graduierung. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule Deutschlands ist die Ausbildung unternehmerisch denkender, verantwortungsbewusster und leistungsfähiger Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat die HHL 2022 zum sechsten Mal in Folge als führende Gründerhochschule Deutschlands ausgezeichnet. Aus der HHL sind in den letzten 30 Jahren über 530 Unternehmensgründungen hervorgegangen mit mehr als 30.000 Mitarbeitenden. Als erste deutsche private Business Schule wurde die HHL durch die international renommierte AACSB akkreditiert und erlangte diesen Qualitätsstatus seither vier Mal in Folge.