Büroeinrichtungen: Umsätze 2023 auf Vorjahresniveau
Im vergangenen Jahr stand die Optimierung bestehender Büroeinrichtungen im Vordergrund / Umbau der Arbeitswelt mit angezogener Handbremse / Weichenstellung für Innovation steht noch aus
Im vergangenen Jahr stand die Optimierung bestehender Büroeinrichtungen im Vordergrund / Umbau der Arbeitswelt mit angezogener Handbremse / Weichenstellung für Innovation steht noch aus
Erste Anzeichen eines Aufbruchs / Teilweise verbesserte Bedingungen für un-gestörtes Arbeiten / Weiter großer Nachholbedarf bei Kommunikationsberei-chen / Erfolgreiche Transformation braucht mehr Tempo und mehr Orientie-rung für mobiles Arbeiten
Büroarbeit ist mehr als Ausstattung und Effizienz / Kreativität und Teamgeist entstehen nicht im Chatverlauf / Der Weg in das Büro lohnt sich für ein besseres Miteinander
Wiesbaden, 13. September 2023 – Hybride Arbeitsmodelle sind für zwei Drittel (68 Prozent) der Beschäftigten ein fester Bestandteil der Arbeit, der Fokus der Büroarbeit hat sich entsprechend verändert. Begegnung und der spontane kreative und fachliche Austausch rücken in den Mittelpunkt. Während sich die Anforderungen an das Büro somit radikal verändert haben, fehlen häufig noch die passenden Einri
Unsicherheit bremst vorerst die Nachfrage / Impulse durch notwendigen Strukturwandel / Intelligente Lösungen optimieren Arbeitsräume für zeitgemäßes Arbeiten / Büromöbelbranche beweist erneut Innovationskraft
Das Büro als Ort für Begegnung, des Lernens und des Austauschs gewinnt weiter an Bedeutung / Best Workplace Award-Gewinner als Vorreiter bei der Bürogestaltung / Ergonomie als Basis, Austausch und Wohlfühlen als echter Mehrwert
FEMB-Nachhaltigkeitsstandard um aktuelle Kriterien ergänzt / Nachhaltigkeit auch im Büro ein wichtiger Aspekt / Kreislaufwirtschaft gewinnt bei der Produktion an Bedeutung
IBA Forum am 14. Juni mit eigenem Programmschwerpunkt auf der NWX der New Work SE in Hamburg / Drei versierte Experten rund um das Büro als Ort des Lernens / Auszeichnung der Unternehmen mit den besten Büroarbeitsplätzen als besonderes Highlight
Im Fokus: Einrichtung und Ausstattung der Arbeitsplätze sowie Homeoffice und Flexibilität / Vergabe auf Basis aller Bewertungen der Arbeitgeber im DACH-Raum bis 19. März / Diesjähriger Sonderpreis „Mitarbeiterförderung“ / Preisverleihung im Juni in Hamburg /
Seit dem 1. August unter www.iba.online / Digitale Showrooms zeigen die wichtigsten Trends und kreative Umsetzungen für Büroeinrichtungen / Multimediale Inhalte des Industrieverbandes Büro und Arbeitswelt und seiner Partner / Integration bewährter Angebote wie IBA OfficePlaner und Expertenwissen / Erfahrungen aus Pilotprojekten umgesetzt / Live-Präsenz unter anderem bei der ORGATEC in Köln
Positive Umsatzentwicklung in den ersten Monaten 2022 / Ganzheitliche Lösungen gewinnen im In- und Ausland an Bedeutung / Impulse für eine zukunftsfähige Arbeitswelt und für die Arbeitgeberattraktivität bei der ORGATEC 2022 / Vorfreude bei Branchenvertretern und Ausstellern auf den Mehrwert des persönlichen Erlebens auf der Messe
Orientierung für Planer und Betreiber / Besondere Anforderungen bei offener Raumgestaltung in Büros und Bildungsstätten / Regelungen für Flure und Eingangsbereiche mit erweiterter Anwendung
Quality Office mit neuem Markenauftritt / Consultants begleiten den Wandel der Arbeitswelt / Neue Produktzertifizierungen in den Bereichen Homeoffice und Kommunikationsbereiche
Best Workplace Award liefert Erkenntnisse zur Arbeitgeberattraktivität / Potenzial der Arbeitsplatzgestaltung für die Weiterempfehlung / Mitarbeiterbewertungen als Chance für das Employer Branding
Aufwärtstrend nach schwierigem Geschäftsjahr 2020 / Absätze im In- und Ausland wieder gewachsen / Neue Nachfrageimpulse durch Etablierung hybrider Arbeitsweisen
Wohlfühlatmosphäre gesucht / Sonderbefragung auf der Online-Plattform kununu / Vom 1. Februar bis 31. März auch Arbeitsplatzgestaltung und Umsetzung hybrider Arbeitsmodelle bewerten / Preisverleihung an Arbeitgeber im Rahmen der ORGATEC 2022 in Köln
IBA Forum startet mit Online-Thementag in das Jahr 2022 / Hybride Arbeitsweisen im Fokus der Diskussion / Drei Expertenbeiträge live / Kooperation mit dem Personalmagazin
Die Arbeitswelt wird zukünftig individueller auf die Mitarbeiter zugeschnitten sein / Arbeitsabläufe und Büros werden flexibler / Digitalisierung bringt neue Standards und Erwartungen
Eine gelungene Premiere war das diesjährige Treffen der Quality Office Fachberater. Die Tagung, die am 1. Juli 2021 erstmals als hybride Veranstaltung mit einem Präsenzformat in Köln und verschiedenen Teilnahmemöglichkeiten im Netz stattfand, erhielt von den Teilnehmern beste Bewertungen. Insgesamt nahmen 150 Quality Office Fachberater und rund 100 Gäste teil.
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel konkretisiert Regeln für den Büroarbeitsplatz / Rahmenbedingungen für die Anpassung von Büroräumen mit Fokus auf Infektionsschutz