Skip to content
Kronprinz Haakon startet am 24. Mai in Berlin neues norwegisches Businessportal The Explorer

Press release -

Kronprinz Haakon startet am 24. Mai in Berlin neues norwegisches Businessportal The Explorer

Die Plattform The Explorer bietet Vernetzungsmöglichkeiten mit nachhaltigen Unternehmen und Startups aus Norwegen und wird im Rahmen der Green Tech Awards feierlich eröffnet.

Am 24. Mai 2019 ist der norwegische Kronprinz Haakon zu Gast in Berlin, um The Explorer, eine neue Plattform für nachhaltige Business-Lösungen aus Norwegen, offiziell zu starten. „Ökologische Verantwortung und Wirtschaftlichkeit sind in modernen Unternehmen untrennbar miteinander verbunden. Norwegen setzt vehement auf die Entwicklung nachhaltiger und zukunftsfähiger Lösungen für globale Herausforderungen. The Explorer macht diese für einen weltweiten Markt zugänglich“, so Petter Ølberg, Norwegischer Botschafter in Berlin.

„In Zeiten von Erderwärmung und Ressourcenknappheit geht es auch darum, schnell und zielgerichtet neue Wege zu gehen. Den norwegischen Beitrag dazu zeigt The Explorer“, hält Manuel Kliese, Leiter der deutschen Büros von Innovation Norway, fest.

In dem digitalen Showroom, der seinen Softlaunch bereits im März dieses Jahrs hatte, können Nutzer nach frei gewählten Stichworten recherchieren und direkt Kontakt mit den CEOs der vorgestellten Firmen aufnehmen. Auf der Plattform finden sie auch kurze Videos und Erläuterungen; komprimierte Artikel zeigen die Vorteile der Lösungen für internationale Kunden auf. Alle vorgestellten Anbieter orientieren sich an den UN-Nachhaltigkeitszielen. Norwegen ist Partnerland des UN Global Compact.

Der offizielle Start von The Explorer erfolgt im Rahmen des Greentech Festivals. Die Veranstaltung bringt vom 23. bis zum 25. Mai in Berlin mehr als 50.000 internationale Gäste und Anbieter zusammen, um sich über nachhaltige Technologien, Mode, Ernährung und Dienstleistungen zu informieren und auszutauschen.

Am 24. Mai werden im Rahmen des Festivals bereits zum 12. Mal die grünen Zukunftspreise „Green Awards“ verliehen. Eine der Auszeichnungen wird Kronprinz Haakon überreichen. Unter den internationalen Nominierten in den sechs verschiedenen Award-Kategorien sind auch drei norwegische Unternehmen:

  • Das norwegische Unternehmen Aquasolis wurde in der Kategorie „Rising Star“ nominiert. Aquasolis hat ein System zur Reinigung von Trinkwasser entwickelt, das mit dem Prinzip der Umkehrosmose Wasser entgiften und entsalzen kann – einfach, günstig und weltweit einsetzbar.
  • Der Aluminiumhersteller Norsk Hydro startet mit seinem Pilotprojekt Kraftwerk Karmøy in der Rubrik „Innovation of the Year“. In der Anlage wird das weltweit grünste Aluminium produziert – der hohe Energieverbrauch bei der Produktion wird zu 97 Prozent aus Wasserkraft gedeckt.
  • „Game Changer of the Year“ schließlich könnte der norwegische Anbieter für Schiffsreisen Hurtigruten werden. Als erstes Unternehmen hat Hurtigruten ein Hybrid-Kreuzfahrtschiff entwickelt. Die MS Roald Amundsen kann vollelektrisch fahren, durch den Einsatz der Hybrid-Motoren wird der Kraftstoffverbrauch erheblich reduziert.

Vertreter aller drei Unternehmen sind zur Preisverleihung vor Ort in Berlin. Insgesamt werden zwölf norwegische Pioniere und Gamechanger im Rahmen des Green Tech Festivals vom 23. bis zum 25. Mai 2019 vor Ort in Berlin-Tempelhof ihr Angebot vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen.

Links:
The Explorer: www.theexplorer.no
Green Awards: www.greentechfestival.com
Aquasolis: www.theexplorer.no
Umkehrosmose: www.wikipedia.org
Norsk Hydro: www.hydro.com  
Hurtigruten: www.hurtigruten.de

Related links

Topics


INNOVATION NORWAY, The Norwegian Trade, Invest and Tourism Office
Innovation Norway ist die wichtigste nationale und internationale Handels- und Wirtschafts­repräsentanz der norwegischen Regierung. Die Organisation betreut norwegische Unternehmen und Start-ups bei der Erschließung neuer Märkte und fördert die Entwicklung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Wirtschaft. Innovation Norway betreibt Standorte zur Förderung der lokalen Wirtschaft in ganz Norwegen und beschäftigt in 29 Ländern mehr als 700 Mitarbeiter. Geschäftsführer ist Hans Håkon Haugli. Die Büros in Hamburg und München leitet Manuel Kliese.


Contacts

  • Nachhaltigkeit made in Norway: Kronprinz Haakon von Norwegen ist am 24. Mai in Berlin, um die norwegische Business-Plattform The Explorer im Rahmen der Green Awards offiziell zu starten.“
    Nachhaltigkeit made in Norway: Kronprinz Haakon von Norwegen ist am 24. Mai in Berlin, um die norwegische Business-Plattform The Explorer im Rahmen der Green Awards offiziell zu starten.“
    License:
    Media Use
    File format:
    .jpg
    Size:
    3454 x 4500, 8.48 MB
    Download

Related content

  • Kronprinz Haakon von Norwegen

    Nachhaltigkeits-Pionier Norwegen ist Partner des Greentech Festival 2019

    Auf dem Greentech Festival vom 23. bis 25. Mai 2019 in Berlin geht es um nachhaltige Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Norwegen ist Partnerland und mit 52 Firmen vertreten. Im Rahmen des Festivals wird Kronprinz Haakon am 24. Mai den Start von The Explorer verkünden. Unter dem Link https://www.theexplorer.com präsentiert Innovation Norway einen digitalen Showroom für grüne Zukunftstechnolo

  • The Explorer: Innovation Norway launcht neue Online-Plattform für grüne Business-Lösungen aus Norwegen

    The Explorer: Innovation Norway launcht neue Online-Plattform für grüne Business-Lösungen aus Norwegen

    Nachhaltigkeits-Networking mit norwegischen Anbietern per Mausklick, dies ermöglicht die neue Vernetzungsplattform The Explorer. Unter dem Link https://www.theexplorer.no finden Nutzer eine Übersicht marktreifer grüner Angebote aus Norwegen – von Architektur bis Ozeanwirtschaft. Eine komfortable Suchfunktion und die Kontaktdaten der norwegischen CEOs ermöglichen kurze Wege...

  • Gründerinnen in Norwegen: Innovation ist weiblich

    Gründerinnen in Norwegen: Innovation ist weiblich

    Innovative Konzepte für nachhaltige neue Geschäftsfelder – dahinter stehen in Norwegen oft weibliche Führungskräfte und Gründerinnen. Die norwegische Wirtschaftsförderung Innovation Norway fördert gezielt Gründerinnen in den Bereichen Innovation, Nachhaltigkeit und Technologie. Ein Ergebnis dieser Strategie ist auf der neuen Vernetzungsplattform The Explorer zu finden.