Skip to content
Jonas Gahr Støre, Ministerpräsident Norwegens, nimmt am 19.1. in Berlin an einer Paneldiskussion zur deutsch-norwegischen Energiepartnerschaft teil.
Jonas Gahr Støre, Ministerpräsident Norwegens, nimmt am 19.1. in Berlin an einer Paneldiskussion zur deutsch-norwegischen Energiepartnerschaft teil.

Press release -

Reminder! Mittwoch 10:30 Uhr: Norwegischer Ministerpräsident Gahr Støre in Berlin bei Energie-Paneldiskussion (Livestream)

Der norwegische Ministerpräsident Jonas Gahr Støre wird im Rahmen eines Besuchs in Berlin am 
Mittwoch, 19. Januar, 10:30-11:30 Uhr an einer Paneldiskussion teilnehmen, zum Thema: 

Decarbonizing the German industry: What’s needed, and can a fossil energy exporter like Norway be part of the solution? Cross-Border Cooperation to reach the “Grüne Null”

Es ist die große Energie-Frage unserer Zeit: Wie schließen wir die Lücke zwischen unseren hohen Klimaambitionen und der aktuellen Situation? Wie erreichen wir Netto-Null-Emissionen, ohne Arbeitsplätze, Wettbewerbsfähigkeit und Bilanzen zu gefährden?
Sowohl Deutschland als auch Norwegen haben neue Regierungen, beide mit hohen Ambitionen in den Bereichen Klima, Energie und grüne Wende. Gute Voraussetzungen also für die Beschleunigung der grenzüberschreitenden Energie-Zusammenarbeit. Große Chancen liegen dabei in den Bereichen Wasserstoff, erneuerbare Energien und Batterietechnologie. Zudem bietet Norwegen Lösungen an für die Restemissionen von schwer zu reduzierenden Sektoren.

Diese Themen stehen auf der Tagesordnung, wenn Norwegens Ministerpräsident Jonas Gahr Støre mit

- Dr. Patrick Graichen, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
- Holger Lösch, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, Bundesverband der Deutschen Industrie BDI
- Dr. Sopna Sury, Chief Operating Officer Wasserstoff bei RWE Generation SE
- Dr. Erika Bellmann, Leiterin des Deutschlandprogramms bei der Umweltschutzorganisation Bellona

zu einem offenen Gespräch zusammentrifft. Es moderiert die Journalistin Julia-Niharika Sen. Gastgeber ist Peter Adrian, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). Die Diskussion wird auf Englisch geführt und am 19. Januar um 10:30 Uhr HIER live gestreamt.

Agenda
10:30h Beginn
Grußwort Peter Adrian, Präsident DIHK
Podiumsdiskussion, Moderation: Julia-Niharika Sen
- Jonas Gahr Støre, Ministerpräsident Norwegen
- Holger Lösch, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, BDI
- Dr. Sopna Sury, Chief Operating Officer Wasserstoff bei RWE Generation SE
- Dr. Patrick Graichen, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
- Dr. Erika Bellmann, Umweltorganisation Bellona, Leiterin des Deutschlandprogramms
11:30h Ende

Related links

Topics

Categories


INNOVATION NORWAY - The Norwegian Trade, Invest and Tourism Office

Innovation Norway ist die nationale und internationale Handels- und Wirtschaftsrepräsentanz der norwegischen Regierung.

Die Organisation betreut norwegische Unternehmen und Start-ups bei der Erschließung neuer Märkte und fördert die Entwicklung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Wirtschaft.

Überdies begleitet die Organisation internationale Unternehmen bei einem Engagement in Norwegen. Für deutsche Unternehmen ist der Wirtschaftsinkubator eine direkte Brücke zur norwegischen Regierung.

Innovation Norway betreibt Standorte zur Förderung der lokalen Wirtschaft in ganz Norwegen und beschäftigt in 22 Ländern mehr als 700 Mitarbeiterinnenn und Mitarbeiter. Geschäftsführer ist Håkon Haugli. Die Büros in Hamburg und München leitet Gunnhild Brumm.

Contacts

  • jgs2.jpg
    jgs2.jpg
    License:
    Media Use
    File format:
    .jpg
    Copyright:
    NTB Kommunikasjon/Statsministerens kontor
    Size:
    4000 x 2667, 7.01 MB
    Download

Related content

  • Foto: Roegger/Pixabay

    Norwegen beteiligt sich an europäischer Zusammenarbeit zur Entwicklung der Wasserstofftechnologie

    ​Seit Jahren verfolgt Norwegen ambitionierte Ziele im Bereich der Wasserstofftechnologie. Jetzt tritt das Land der Europäischen Initiative für Innovation und industrielle Zusammenarbeit (IPCEI) für Wasserstoff bei. Vor dem Hintergrund der Pariser Klimaziele spielt Wasserstoff in Europa eine bedeutende Rolle. In Norwegen existieren bereits verschiedene, sehr vielversprechende Initiativen zur Entwic