Skip to content
Norwegisches Startup Over Easy Solar bringt vertikale beidseitige Solarmodule auf den deutschen Markt

Press release -

Norwegisches Startup Over Easy Solar bringt vertikale beidseitige Solarmodule auf den deutschen Markt

Das norwegische Startup-Unternehmen Over Easy Solar hat seine vertikalen beidseitigen (bifazialen) Solarmodule für Gründächer und Flachdächer erfolgreich auf dem deutschen Markt eingeführt. Das erklärte Ziel des Unternehmens ist es, Solaranlagen für Gründächer leichter und deren Installation und Wartung einfacher zu machen.

Im April 2024 installierte Over Easy Solar seine Solarmodule erstmals in Deutschland, auf der Feuerwache in Wolfsanger, Kassel. Die Stadtverwaltung Kassel beauftragte den lokalen Solarinstallateur SoLocal mit der Installation. Laut SoLocal verlief die Installation des Over Easy-Systems völlig unkompliziert und problemlos.

„Wir freuen uns, unser Produkt nun auch auf den deutschen Markt zu bringen und mehr Solaranlagen mit unserer vertikalen PV-Technologie für Gründächer zu ermöglichen“, erklärt Dr. Trygve Mongstad, CEO von Over Easy Solar AS.

Deutschland bietet mit etwa 9 Millionen Quadratmetern neuer Dachbegrünung pro Jahr ein erhebliches Potenzial für Solaranlagen, das auf rund 1 GWp jährlich geschätzt wird. Für die Entwicklung seiner zum Patent angemeldeten Technologie hat Over Easy Solar mit renommierten deutschen Partnern wie dem Fraunhofer ISE in Freiburg und dem Institut für Industrieaerodynamik in Aachen zusammengearbeitet.

Die Kombination der vertikalen PV-Anlagen mit begrünten Dächern wurde strengen Tests unterzogen und lieferte bereits außergewöhnliche Ergebnisse. Eine Kooperation mit der Stadtverwaltung Oslo im Jahr 2022 und mit dem Gründachanbieter Sempergreen in den Niederlanden im Jahr 2023 hat die symbiotische Beziehung zwischen Dachbegrünung und vertikalen Solarzellen nachgewiesen.

Zu den bemerkenswerten Ergebnissen gehören die Aufrechterhaltung des Qualitätswachstums der Dachbegrünung (Sedumteppich), die minimale Auswirkung auf die Regenwasseraufnahme und -verdunstung sowie die verbesserte Leistung der Solarmodule aufgrund der niedrigeren Temperaturen und des stärker reflektierten Lichts.

Over Easy Solar ist vom 19. bis 21. Juni auf der Intersolar in München vertreten.

Kontakt:
Trygve Mongstad, CEO, Over Easy Solar: trygve@overeasy.no
Klaus Pichler, Business Developer, Over Easy Solar: klaus@overeasy.no

Über Over Easy Solar:
Over Easy Solar ist ein norwegisches Startup, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von vertikalen bifacialen Solarmodulen für Gründächer und Flachdächer spezialisiert hat. Over Easy Solar möchte Solaranlagen für Gründächer zugänglich und effizient machen, indem es diese leicht, einfach zu installieren und einfach zu warten macht. Die Technologie ist zum Patent angemeldet.

Weitere Informationen: https://www.overeasy.no/de

Intersolar München: Vom 19. bis 21. Juni ist Over Easy Solar auf der Intersolar München, Stand C5.560F, vertreten.
Terminbuchung für die Intersolar: OverEasySolar Bookings

Das Over Easy Solar-Projekt in Kassel ist Teil des Horizon EU-Projekts MASS-IPV mit 19 Partnern aus 8 europäischen Ländern. Das innovative PV-System wird es ermöglichen, die Leistung der Kombination von Dachbegrünung und vertikaler bifazialer PV-Technologie zu erforschen.
Weitere Informationen: MASS-IPV | (massipv.eu)

Related links

Topics

Categories


INNOVATION NORWAY - The Norwegian Trade, Invest and Tourism Office

Innovation Norway ist die nationale und internationale Handels- und Wirtschaftsrepräsentanz der norwegischen Regierung.

Die Organisation betreut norwegische Unternehmen und Start-ups bei der Erschließung neuer Märkte und fördert die Entwicklung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Wirtschaft.

Überdies begleitet die Organisation internationale Unternehmen bei einem Engagement in Norwegen. Für deutsche Unternehmen ist der Wirtschaftsinkubator eine direkte Brücke zur norwegischen Regierung.

Innovation Norway betreibt Standorte zur Förderung der lokalen Wirtschaft in ganz Norwegen und beschäftigt in 22 Ländern mehr als 700 Mitarbeiterinnenn und Mitarbeiter. Geschäftsführer ist Håkon Haugli. Die Büros in Hamburg und München leitet Gunnhild Brumm.

Contacts

Related content

  • Trash goes digital: Radartechnologie aus Norwegen transformiert das Container-Abfallmanagement

    Trash goes digital: Radartechnologie aus Norwegen transformiert das Container-Abfallmanagement

    Präzise Abfalldaten Sensorita nutzt trainierte Machine-Learning-Algorithmen, um den Füllstand von Abfall in großen, offenen Containern präzise zu messen. Keine andere Lösung auf dem Markt kann diese Leistung erbringen. Mit der Sensorlösung von Sensorita können Abfallunternehmen Prozesse automatisieren, Abläufe optimieren und so Kosten und Emissionen reduzieren. Die Technologie basiert

  • Neues Label „Made in Norway“ betont Qualität norwegischer Produkte

    Neues Label „Made in Norway“ betont Qualität norwegischer Produkte

    In der vergangenen Woche wurde offiziell das neue Qualitätslabel “Made in Norway” eingeführt. Die ersten 22 Unternehmen, die dieses begehrte Label führen dürfen, wurden bekannt gegeben. Das Label zielt darauf ab, die herausragende Qualität und Herkunft norwegischer Produkte zu betonen und den norwegischen Export zu stärken. “Mit dem ‘Made in Norway’-Label möchten wir die Einzigartigkeit und das ho

  • Digitale Ordnung aus Norwegen: Frankfurts Lösung gegen das E-Scooter-Chaos

    Digitale Ordnung aus Norwegen: Frankfurts Lösung gegen das E-Scooter-Chaos

    Seit März 2024 vertraut die Stadt Frankfurt auf die innovative Mikromobilitätslösung der norwegischen Firma Nivel, um die Nutzung von E-Scootern effizienter und sicherer zu gestalten. Nivel, ein führender Anbieter aus Norwegen im Bereich der Mikromobilitätsregulierung, konnte sich durch seine beeindruckende Benutzerfreundlichkeit und die effektive Nutzung von Echtzeitdaten gegen etablierte Anbiete

  • Gas to go: Vendanor bringt innovative Propangas-Automaten nach Deutschland

    Gas to go: Vendanor bringt innovative Propangas-Automaten nach Deutschland

    Vendanor, ein norwegisches Technologieunternehmen, hat fortschrittliche Propangasflaschenautomaten in Deutschland eingeführt. Diese benutzerfreundlichen und sicheren Automaten bieten rund um die Uhr Zugang, verschiedene Zahlungsmethoden und Echtzeit-Bestandskontrolle, was den Komfort an Tankstellen, Campingplätzen und anderen stark frequentierten Orten erhöht.

  • Trafo-Reinigung unter Spannung in 15 Minuten: Technologie aus Norwegen jetzt in der DACH-Region

    Trafo-Reinigung unter Spannung in 15 Minuten: Technologie aus Norwegen jetzt in der DACH-Region

    Frost Kraftentreprenør stellt seine innovative HotBlast-Technologie zur Reinigung von Transformatoren in der DACH-Region vor. Die Methode ermöglicht eine effektive Reinigung unter Spannung in nur 15 Minuten mit Trockeneis und gewährleistet dabei Sicherheit und Effizienz. Die Technologie hat positive Rückmeldungen von führenden deutschen Energieversorgern erhalten.