Pressemitteilung -
Trash goes digital: Radartechnologie aus Norwegen transformiert das Container-Abfallmanagement
Das norwegische Start-up Sensorita, Vorreiter in der datengesteuerten Abfallwirtschaft, präsentiert auf der IFAT seine innovative Lösung für offene Abfallcontainer.
Die Lösung von Sensorita besteht aus einem robusten Sensor mit Radar und GPS, der in bestehende offene Abfallcontainer nachgerüstet wird. Er nimmt mehrmals pro Stunde Radarbilder des Inneren des Containers auf, die zur Analyse an die Sensorita-Cloud gesendet werden.
Sensorita nutzt dann trainierte Machine-Learning-Algorithmen, um den Füllstand der Containern präzise zu messen. So können Abfallunternehmen Prozesse automatisieren, Abläufe optimieren und somit Kosten und Emissionen reduzieren.
Die Technologie von Sensorita basiert auf Forschungen der Norwegian University of Life Sciences (NMBU) und ist der erste Sensor auf dem Markt, der speziell für große offene Abfallcontainer entwickelt wurde.
Vorteile für Unternehmen und Kommunen:
- Optimierung der Abfallentsorgung durch präzise Füllstandsmessung und somit präzise Abfalldaten
- Leerungsfahrten können effizient geplant und unnötige Fahrten vermieden werden
- Dadurch Reduzierung von Kosten und Emissionen
- Verbesserung der Kundenzufriedenheit durch mehr Transparenz und Effizienz
In Norwegen im Einsatz
Im hochdigitalisierten Norwegen sind die Sensoren von Sensorita bereits erfolgreich bei Unternehmen, in Gemeinden und auf Baustellen im Einsatz, dort wo effektives Abfallmanagement für den Projekterfolg entscheidend ist.
Durch die Nutzung der Sensor-Technologie konnten Unternehmen bereits viele Arbeitsstunden pro Woche einsparen, die bisher für die Überwachung und Bestellung von Containerleerungen aufgewendet wurde.
Die Einführung der Sensorita-Lösung steigert dabei nicht nur die Effizienz, sondern reduziert auch die Menge an überfüllten Containern. Dies führt zu einer verbesserten Abfallsortierung und verringert das Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltrisiko (HMS) sowohl am Arbeitsplatz der Kundinnen und Kunden als auch für das Personal im Fahrzeug.
Sensorita ist nun auf der Suche nach Pilotkunden in Deutschland und der EU.
Technische Daten:
- Betriebstemperatur: -25°C bis +70°C
- GPS-Genauigkeit: 10 Meter
- Batterielebensdauer: 10 Jahre
- Schutzklasse: IP68
Weitere Informationen:
- https://sensorita.com/
- Kontakt: Henrik Holen, henrik@sensorita.com
- Sensorita wurde 2020 gegründet und hat seinen Ursprung im sensor- und datenwissenschaftlichen Umfeld der NMBU
- Sensorita auf der IFAT: C4.339/538, Start-up Pavillion
- Auf der IFAT sind CEO Ulrikke Lien, CCO Henrik Holen und Head of Product Katrine Tjølsen anwesend
Themen
Kategorien
INNOVATION NORWAY - The Norwegian Trade, Invest and Tourism Office
Innovation Norway ist die nationale und internationale Handels- und Wirtschaftsrepräsentanz der norwegischen Regierung.
Die Organisation betreut norwegische Unternehmen und Start-ups bei der Erschließung neuer Märkte und fördert die Entwicklung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Wirtschaft.
Überdies begleitet die Organisation internationale Unternehmen bei einem Engagement in Norwegen. Für deutsche Unternehmen ist der Wirtschaftsinkubator eine direkte Brücke zur norwegischen Regierung.
Innovation Norway betreibt Standorte zur Förderung der lokalen Wirtschaft in ganz Norwegen und beschäftigt in 22 Ländern mehr als 700 Mitarbeiterinnenn und Mitarbeiter. Geschäftsführer ist Håkon Haugli. Die Büros in Hamburg und München leitet Gunnhild Brumm.