Direkt zum Inhalt springen
Es gibt viel zu Gucken, Hören, Fühlen, Informieren und natürlich auch reichlich Mitmachaktionen
Es gibt viel zu Gucken, Hören, Fühlen, Informieren und natürlich auch reichlich Mitmachaktionen

Pressemitteilung -

Tag der Meeresschutzstadt am 8. Juni mit Vorprogramm am 7. Juni

Das Meer ist bunt:
30 Initiativen gestalten Tag der Meeresschutzstadt 2024

Kiel, 23. Mai 2024. Kiel liegt am Meer, Kiel liebt das Meer und feiert am Internationalen “World Ocean Day” am Samstag, 8. Juni 2024 den dritten Tag der Meeressschutzstadt. Bereits am vorabendlichen Freitag, 7. Juni ab 19 Uhr startet das riesige Meeresprogramm an der Kiellinie mit dem Storytelling Event “Das Meer ist bunt“ mit einem umfangreichen Line-Up. Am Samstag, 8. Juni von 12 bis 21 Uhr erwartet dann Meeresfans allen Alters ein Mitmach-Marathon voller Meerliebe, Meerwissen, Meeraction, Meerkultur und Meerblicke! Neben zahlreichen kostenfreien Aktionen zu Land und zu Wasser für die ganze Familie spielen live auf der MOBY Stage: Deniz & Ove, Dizzy Disco und Mar Malade.

Was bedeutet Meeresschutz? Wie kann Meeresschutz aussehen? Wer trägt etwas zum Meeresschutz bei – und wo kann jede*r einzelne im Alltag mit anpacken? Die Vielfalt an Möglichkeiten, das Meer zu schützen, steht im Mittelpunkt des Tags der Meeresschutzstadt am Samstag, 8. Juni 2024 (#TDM24). Diesen veranstaltet die Bildungs- und Vernetzungsplattform Ocean Summit gemeinsam mit Kiel-Marketing bereits zum dritten Mal. Am Tag der Meeresschutzstadt Kiel soll die Faszination Meer erfahrbar und erlebbar sein - und so wurde in diesem Jahr die typische, knallgelbe Kieler Spundwandleiter, dem Übergang vom Land zum Meer, zum symbolischen Plakatmotiv des #TDM24.

Für den #TDM24 gestalten über 30 Ocean Summit Partner*innen* am 8. Juni 2024 entlang der Kiellinie, rund um das Segelcamp, auf der Reventlouwiese sowie am GEOMAR Westufer ab 12 Uhr ein vielseitiges, kostenfreies Wissens- und Mitmachprogramm – von Open Ship bis CleanUp, von Workshops bis Wassersport. Zudem erwartet die Besucher*innen ein buntes Kultur- und Kreativprogramm sowie Live-Konzerte von Deniz & Ove und Mar Malade. Zusätzliches Highlight: Auch der Eintritt in das Aquarium GEOMAR ist den gesamten Samstag über frei!

Hintergrund: Seit 2021 hat es sich der Ocean Summit zum Ziel gesetzt, den Slogan „Meeresschutzstadt“ mit Leben, Inhalt und Zielen zu füllen – und dieses Prinzip bis 2026 ebenso auf weitere Städte in Schleswig-Holstein zu adaptieren. Neben inhaltlichen Angeboten wie Expert*innen-Podien, Workshops mit lokalen Stakeholder*innen, einer OceanFive Podcastreihe und der Entwicklung eines Meeresschutzstadt-Konzeptes initiierte der Ocean Summit 2022 erstmals den „TDM” – und benannte damit den internationalen „Tag der Meere“ in den „Tag der Meeresschutzstadt“ um. Der Tag der Meeresschutzstadt ist in seiner Form bereits jetzt einmalig. Ziel ist es, dass Bürger*innen mit Spaß, Neugier und in geballter Form, Hintergrundwissen und Beteiligungsformen im Bereich Meeresschutz kennen lernen. Weitere Informationen zur Thematik “Meeresschutzstadt” finden sich hier: www.ocean-summit.de/mitmachen/meeresschutzstadt

BAND INFOS zum Tag der Meeresschutzstadt 2024
Deniz&Ove: Aus der Achterbahn direkt an die Kieler Förde: Die Hamburger Kindermukkemacher Deniz & Ove machen während ihrer Looping Tour Stopp beim Tag der Meeresschutzstadt am Samstag, 8. Juni 2024, und spielen ab 15 Uhr auf der MOBY Stage auf der Reventlouwiese. Deniz & Ove, das sind Deniz Jaspersen und Ove Thomsen aus Hamburg. Jaspersen spielte viele Jahre in der Indie-Band HERRENMAGAZIN, Thomsen war Sänger und Gitarrist der Band OVE. Mit Bällebad (2021) und „Achterbahn“ (2023) erfreuen die beiden bisher mit zwei Alben sowohl Kinder als auch Eltern. Deniz & Ove

Mar Malade: Die Lust am Experiment, die unbändige Spielfreude, das gemeinsame Unterwegssein, immer wieder jedoch auch ein wenig Melancholie, Nostalgie und Einsamkeit: Mar Malade präsentieren mit ihrem zweiten Album „Balloon“ ein funkelnd verspieltes Indie-Pop-Feuerwerk. Sie beweisen eindrücklich, wie vielfältig das musikalische Universum des Duos aus Alexander Hauer und Michèl M. Almeida geworden ist. Mit ihrem Song “Poster Girl” vom Debüt-Album “MAR Malade” schafften es die beiden zum NDR Late-Night Talk “Ina’s Nacht”, erfreuen sich über rund 350.000 monatliche Spotify-Hörer*innen, spielten ausverkaufte Konzerte in Hamburg, München und Berlin und legten im Jahr 2023 das Album „Balloon“ nach. Beim #TDM24 spielen Mar Malade ab 19 Uhr auf der MOBY Stage. www.mar-mala.de

Das TDM24-PROGRAMM im Überblick - Seite 3 und 4
STORYTELLING “DAS MEER IST BUNT” LINE-UP - Seite 4

Presse und Kontakt OCEAN SUMMIT
Für weitere Infos, Interviewanfragen etc. wenden Sie sich gerne an
Katharina Troch, Ocean Summit: troch@boell-sh.de, 0431 30147571
Web: www.ocean-summit.de / Instagram: Ocean_Summit / Facebook: OceanSummitKiel
Ocean Summit: Meeresschutz hat viele Facetten und jede von ihnen zählt. Mit einem ganzjährigen Programm möchte der Ocean Summit Meeresliebhaber*innen allen Alters für den Schutz der Meere vernetzen und begeistern. Das Angebot wird gestaltet durch Expert*innen aus Wissenschaft, Naturschutz, Politik, Wirtschaft, Bildung, Kunst, Kultur und die Zivilgesellschaft. Das Programm wird ergänzt durch digitale Bildungsinhalte auf der Website und in den sozialen Medien, dem Podcast “Ocean Five” und der Dokureihe “Frutti di mare”. Der Ocean Summit ist ein Kooperationsprojekt der Heinrich-Böll-Stiftung SH und des BUND SH und läuft seit dem Jahr 2020.

Das TDM PROGRAMM im Überblick
https://ocean-summit.de/allgemein/tag-der-meeresschutzstadt-kiel-8-juni-2024/

SAMSTAG, 8. JUNI 2024, 12:00-21:00 UHR
WARM UP UND ERÖFFNUNG (MOBY Stage Reventlouwiese)
13:00-14:00 Uhr Meeresfilme gegen Grundschleppnetzfischerei – Filmscreenings und Talk mit Stefan Borchers von Patagonia
14:00-15:00 Uhr 1) Eröffnungs-Talk Tag der Meeresschutzstadt 2024 mit verschiedenen Meeresexpert*innen
2) Preisverleihung Meeresschutzstadt Sonderförderung by Ocean Youngsters
3) TDM-Partner*innen Meet & Greet

MEERWISSEN Lauschen, Schauen, Staunen
09:00-18:00 Uhr Aquarium GEOMAR – kostenfrei geöffnet
10:00-17:00 Uhr Open Ship Forschungsschiff Littorina (Anleger GEOMAR gegenüber Aquarium!) Seegras zum Anfassen mit Aquarium und Poster (Jana Willim) / Führungen zu den Benthokosmen werden stündlich von 12-17 Uhr (Frank Melzner) / Seegras-Kartierung an Nord- und Ostsee (Jens Schneider von Deimling) / Sensationsfund – archäologischer Steinwall in der Ostsee mit geophysikalischen Methoden entdeckt / Wie Meeresforscher*innen mit Fächerecholoten den Meeresboden kartieren (Schweinswal-Gruben-Entdeckung)
12:00-18:00 Uhr Info und Mitmachstände aller Partner*innen (Kiellinie und Segelcamp)
12-18 Uhr Expeditionszelt im Segelcamp – Meeresforschung hautnah erleben
(FH Kiel, KMS / UNI Kiel, SubCTech, GEOMAR: Carbon Dioxide Removal ( Michael Swaat, Sally Soria-Dengg und Team) / Führungen zu Mesokosmen – max 10 Personen – 11, 13, 15 Uhr /Fotoausstellung (Bunte Welt der Ozeane)
12-18 Uhr Osteelabor von Mission Förde e.V. (Kiellinie)
12-18 Uhr GAME GEOMAR Plastikmüll & Mikroplastik (Segelcamp)
12-18 Uhr Open Ship OEOO „Seekuh“ (Sporthafen Reventlou)
12-18 Uhr Open Ship und Mitsegeln „ProAsis“ (Sporthafen Reventlou)
12-18 Uhr Open Ship und Mitsegeln / Segeln fürs Meer „Zero“ (Sporthafen Reventlou)

MEERKULTUR - Kostenlose Kulturangebote bis 21:00 Uhr
12:00-18:00 Uhr Foto-Ausstellung „Vielfalt der Ozeane“ GEOMAR (Expeditionscamp im Segelcamp)
15:00-16:00 Uhr FAMILIENKONZERT: Deniz & Ove (MOBY Bühne Reventlouwiese)
15:00-18:00 Uhr Meeromat (Kiellinie vor Segelcamp)
15:00-16:00 Uhr Live Malerei mit Marc Westermann (Kiellinie Höhe Kanuclub)
15:30-16:00 Uhr Premiere „Meeresspektakel“ der MeerManege (Belle Amie, Anleger tba)
15:00-17:30 Uhr Mini-Meereskino by Patagonia (in der Rune Sauna)
16:15-17:00 Uhr Disco Ploggging mit Dizzy Disco (Reventlouwiese)
17:00-18:00 Uhr Live Malerei mit Marc Westermann (Kiellinie Höhe MOBY Stage)
19:00 -20:30 Uhr KONZERT: Mar Marlade (MOBY Bühne Reventlouwiese)

MEERANPACKEN - Offene Workshop-Angebote 14.00 bis 18:00 Uhr
Buddel-Beach für Kinder (Beachvolleyballfeld Segelcamp)
Meeresmüll-Recycling (Trashpick / ABK)
Mikroplastik Proben (GAME GEOMAR)
CleanUp und Müllworkshop (Ozeankind)
Siebdruck (Greenpeace Kiel)
Meeres-Postkarten (Kerstin Maywald & Nicola Kochhafen)
Meeres-Gesellschaftsspiele (Wissenschaftspiele)
Meeres-Jutebeutel (Sabine Ebel-Urbanyi)
Schnorcheln (Snorkeling.City)
SUP-Clean-Up (Baltic Sea Explorers)
Geisternetz-Armbänder (Ocean Youngsters)
Meerestierpuzzle und Ausmalbilder (Captain Paul Watson Foundation)
Upcycling-Aktion (Sea Shepherd)
… UND MEHR!

MEERSPORT Auspowern und Gutes tun auf und am Wasser, 12:00-19:00 Uhr
12:00-18:00 Uhr Snorkeling.City – Schnocheln und Abtauchen (Badesteg)
16:45-18:00 Uhr MitmachZirkus für Kinder und Erwachsene by MeerManege (Reventlouwiese)
16:00-17:30 Uhr Förde CleanUp mit Baltic Sea Explorers und SUP-Fahrer*innen (Kanu Klub Steg)
18:00-19:00 Uhr Ocean Yoga mit Vivien von Baltic Bride (Kanu Klub Steg)
18:00-19:00 Uhr Rune Sauna Triathlon (Kiellinie)

Ocean Summit Storytelling #5: Das Meer ist bunt | Kultur und Kreativität bewegen Meeresschutz

FREITAG, 7. JUNI 2024, 18:00-21:30 UHR
LINE UP der Teilnehmenden
Martina Andrés Unterwasser-Kamerafrau „Unsere Meere – Naturwunder Ostsee“
Sarah Gorf-Roloff – Ideen und Animationen für eine Meeresschutzsstadt
Sarah Garstenstein – Gedichte fürs Meer
Sven Bohde & Pepe Lange – Film „Pepe taucht ab“
Institut für Klimaschönheit – ein Klopapier für den Meeresschutz
Sarah Marie Kröger – Kunst auf dem Forschungsschiff
Julia Ochs – Eine Galerie fürs Meer – weit weg vom Meer
Pure Fruit Crew – Premiere & Release: Comicmagazin zum Meer

Vorfilm-Vorführungen (18 bis 19 Uhr)
„L’arte dell’attivismo – The Art of Activism“ – präsentiert von Patagonia Films
„Unsere Meere – Naturwunder Ostsee“ präsentiert von Green Screen Festival

Aprés Plausch, Kunst und Musik (ab 20:30 Uhr)
Zeichenautomat Meeromat by Pure Fruit & Live Musik von Emma & Kent

Der Ablauf und die Teilnehmer*innen Infos im Detail:
https://ocean-summit.de/allgemein/storytelling-5-das-meer-ist-bunt-kultur-und-kreativitaet-bewegt-meeresschutz

Links

Themen

Kategorien

Regionen


Kiel-Marketing ist als Verein und als GmbH organisiert. 400 Unternehmen, Institutionen, Bürgerinnen und Bürger, sowie die Landeshauptstadt in der GmbH als Gesellschafter bringen Geld und Engagement mit einem gemeinsamen Ziel zusammen: Kräfte und Mittel bündeln, damit Kiel gewinnt.

Kontakt

Eva-Maria Zeiske

Eva-Maria Zeiske

Pressekontakt Pressesprecherin Tourismus, Sport, Unternehmenskommunikation, Stadtmarketing 0431 - 679 10 26

Kiel.Sailing.City

Kiel-Marketing ist als Verein und als GmbH organisiert. 400 Unternehmen, Institutionen, Bürgerinnen und Bürger, sowie die Landeshauptstadt in der GmbH als Gesellschafter bringen Geld und Engagement mit einem gemeinsamen Ziel zusammen: Kräfte und Mittel bündeln, damit Kiel gewinnt.

Kiel-Marketing e.V.
Andreas-Gayk-Str. 31
24103 Kiel
DE