News -

Ab 1. März gibt es Coffee-to-go-Mehrwegbecher in Stadt und Landkreis Reutlingen

Jede Stunde landen in Deutschland 320.000 Coffee-to-go- Becher im Müll oder auf der Straße. Allein im Landkreis Reutlingen summieren sich so pro Jahr 9,6 Millionen Einwegbecher. Die Technischen Betriebsdienste (TBR), das Kreisamt für Nachhaltige Entwicklung des Landratsamts und die KlimaschutzAgentur setzen sich gemeinsam dafür ein, den hohen Verbrauch an Coffee-to-go Bechern und die damit einhergehende Abfallmenge im Landkreis Reutlingen zu reduzieren. Dies soll in Form eines Pfandsystems mit Mehrwegbechern gelingen.

Zur Einführung des Coffee-to-go Pfandsystems wird es am 1. März in der Fußgängerzone in Reutlingen einen Aktionstag mit Info-Stand und Gewinnspiel geben. An der Aktion beteiligen sich mehr als ein Dutzend Partner mit über 50 Verkaufsstellen im Landkreis Reutlingen. Vorbei kommen lohnt sich!

Themen

  • Umwelt, Energie

Kategorien

  • klimaschutz
  • mehrwegbecher
  • aktionstag
  • coffee-to-go
  • pfandsystem
  • aktionen & kampagnen
  • nachhaltigkeit

Regionen

  • Baden-Württemberg

Kontakt

  • Ab 1. März gibt es Coffee-to-go-Mehrwegbecher in Stadt und Landkreis Reutlingen
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • Ab 1. März gibt es Coffee-to-go-Mehrwegbecher in Stadt und Landkreis Reutlingen
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .docx
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Runder Tisch zur Vorstellung eines Pfandbechersystems für Stadt und Landkreis Reutlingen

    ​Die Zahl der weggeworfenen Einwegbecher steigt jährlich, auch im Landkreis Reutlingen. Daher haben die Technischen Betriebsdienste Reutlingen und das Kreisamt für Nachhaltige Entwicklung des Landratsamts Reutlingen gemeinsam mit der KlimaschutzAgentur Reutlingen am 6. November einen Runden Tisch initiiert, um den hohen Verbrauch an Coffee-to-go Einwegbechern und die Abfallmenge zu reduzieren.