Pressemitteilung -

KlimaschutzAgentur Reutlingen und Energieberatung der Verbraucherzentrale weiten Telefonberatung aus

Reutlingen, 19.03.2020: Aufgrund der aktuellen Lage und um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, müssen derzeit persönliche Energie-Beratungen und Check-Termine ausfallen oder deutlich verschoben werden. Um Verbraucher weiterhin in Energiefragen zu unterstützen, beraten die Energieexperten der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen (KSA) und der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg verstärkt telefonisch oder online. Ratsuchende, die bereits einen persönlichen Termin vereinbart haben, werden kontaktiert, um Alternativen über andere Beratungswege zu finden.

Die Erreichbarkeit der Telefonberatung wurde ausgebaut: unter 07121 14 32 571 zum Ortstarif bei der KSA oder bundesweit unter 0800 809 802 400 (kostenlos). Die Online-Energieberatung ist kostenlos und erreichbar unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de.

Außerdem steht Ratsuchenden auf der Homepage der KSA der digitale Checkberater zur Verfügung. Dieses Tool bietet erste Hilfestellung für mögliche Sanierungsvorhaben. Wer sich darüber hinaus in Zeiten von Corona weiter in die Themen „Energie und Klimaschutz beim Hausbau und bei der Haussanierung“ einlesen möchte, kann die digitale Bauherrenmappe unter www.bauherrenmappe.info abrufen und bekommt dann weitere hilfreiche Tipps zur Planung einer Baumaßnahme, zu Gesetzen oder Fördergeldern.

Zusätzlich bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenlose Online-Vorträge an. Die nächsten Termine sind:

24.03.2020, 18:00 - 19:00 Uhr: Solarwärmeanlagen: Steck die Sonne ein! Solarstrom von Balkon und Terrasse

30.04.2020, 17:30 - 18:15 Uhr: Aktuelle Fördermittel fürs Haus

Die Anmeldung ist möglich unter verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltungen/. Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei der KlimaschutzAgentur unter 07121 14 32 571 oder per Mail unter info@klimaschutzagentur-reutlingen.de. Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale erfolgt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Themen

  • Umwelt, Energie

Kategorien

  • haussanierung
  • energieeffizienz
  • checkberater
  • onlineangebote
  • verbraucherzentrale
  • energieberatung

Regionen

  • Baden-Württemberg

KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen - unabhängig beraten lassen

Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen ist eine von 35 regionalen Energieagenturen in Baden-Württemberg. Mit unseren sechs Mitarbeitern beraten wir Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Reutlingen neutral, unabhängig und kostenlos zu Energieeinsparung, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Seit 2016 ist die KlimaschutzAgentur Teil der Kompetenzstelle Neckar-Alb und berät seitdem Unternehmen im gesamten Landkreis zu Energieeffizienzmaßnahmen und Fördermöglichkeiten. Die KlimaschutzAgentur wurde 2007 von 14 Gesellschaftern als gemeinnützige GmbH gegründet. Jedes Jahr sensibilisiert das Team der KlimaschutzAgentur über 2.500 Schüler im Landkreis zu Energie und Klimaschutz. Des Weiteren unterstützen die Experten der Agentur alle Kommunen im Landkreis Reutlingen bei der Erreichung ihrer Klimaschutzziele.  

Kontakt

  • Beratung_07
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Download
  • KlimaschutzAgentur Reutlingen und Energieberatung der Verbraucherzentrale weiten Telefonberatung aus
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • KlimaschutzAgentur Reutlingen und Energieberatung der Verbraucherzentrale weiten Telefonberatung aus
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .docx
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Seit einem Jahr gibt’s Coffee-to-go in Stadt und Landkreis Reutlingen im Mehrwegbecher

    Das Pfandbecher-System RECUP, das die Technischen Betriebsdienste Reutlingen (TBR), das Kreisamt für Nachhaltige Entwicklung des Landratsamts und die KlimaschutzAgentur (KSA) gemeinsam mit zahlreichen Cafés, Bäckereien, Restaurants und Tankstellen kreisweit initiiert haben, jährt sich in diesem Monat. Grund genug, zum gestrigen Global Recycling Day Bilanz zu ziehen.

  • Leitfaden zum energieeffizienten Bauen und Sanieren

    Reutlingen, 16.03.2020: Ab März steht allen Bauherren in der Region ein digitaler Leitfaden zur Verfügung, der hilfreiche Tipps und Informationen rund um Energie und Klimaschutz beim Hausbau und bei der Haussanierung gibt. Im Rahmen des European Energy Awards (eea) haben das Kreisamt für nachhaltige Entwicklung und die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen (KSA) den digitalen Ratgeber erarbei