Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bei einer kostenlosen Energieberatung erhalten Ratsuchende neutrale Informationen rund ums Sanieren

    Unabhängige Beratung für Jedermann

    Egal ob Sie gerade kurz davor stehen, Ihre Heizung zu tauschen, eine Photovoltaikanlage aufs Dach zu installieren oder Ihren Neubau zu planen: wenn es an die Umsetzung geht, müssen Sie viele Richtlinien und Vorschriften beachten und die wichtigsten Fördermittel kennen, damit Sie sich frühzeitig Ärger und Fehlinvestitionen sparen. Die KlimaschutzAgentur bietet kostenlose Energieberatungen an.

  • Heizungstausch ab 1. Juli noch attraktiver

    Heizungstausch noch lohnenswerter - Wenn nicht jetzt, wann dann?

    Das Konjunkturpaket sieht eine Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent ab 1. Juli vor. Für den Verbraucher lohnen sich vor allem Investitionen mit hohen Anschaffungskosten, die auf lange Frist unvermeidbar wären. Wer den Austausch einer alten Ölheizung in eine Heiztechnik mit erneuerbaren Energien vorsieht, kann neben den hohen Fördersätzen auch mit der Mehrwertsteuersenkung punkten.

  • Wer seine alte Heizung ersetzt, kann mittlerweile hohe Zuschüsse vom Staat erhalten

    Hohe Zuschüsse für erneuerbare Energien - Heizungstausch noch günstiger

    Wer seine alte Heizung ersetzt, kann seit Anfang 2020 attraktive Zuschüsse erhalten. Fast die Hälfte der Kosten fürs neue Heizsystem übernimmt im günstigsten Fall der Staat. Die KlimaschutzAgentur Reutlingen gibt Ratsuchenden an regelmäßig stattfinden Beratungsnachmittagen weitere Informationen über Fördermöglichkeiten, Beantragung und die Höhe der Zuschüsse.

  • Die KlimaschutzAgentur bietet umfassende Beratungsangebote zu Heiztechnik und erneuerbare Energien

    Photovoltaik und alternative Heizsysteme: Was passt zu meinem Gebäude?

    Seit mehr als vier Wochen finden kostenlose Energieberatungsgespräche mit qualifizierten Energieberatern der KlimaschutzAgentur per Telefon statt. Ratsuchende haben die Möglichkeit, sich umfassend zu Themen wie Gebäudesanierung oder erneuerbare Energien beraten zu lassen. Ein Rückblick auf die letzten Wochen zeigt, dass die Themen Energie und Klima im Kreis Reutlingen von großer Relevanz sind.

  • Der Umstieg auf erneuerbare Energien wird mit hohen Fördersummen bezuschusst

    Corona-Leerlauf sinnvoll nutzen - die KlimaschutzAgentur zeigt wie

    Damit in Zeiten von Corona keine Langeweile einkehrt, hat die KlimaschutzAgentur Tipps zusammengestellt, wie die „Zeit des Leerlaufs“ sinnvoll genutzt werden kann und Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Reutlingen schlauer aus der Krise kommen.

  • Seit 01.01.2020: Hohe Zuschüsse für erneuerbare Energien

    Neue Fördermittel: bis zu 45 Prozent Zuschuss für die neue Heizung

    Wer seine alte Ölheizung ausmustert, kann seit Anfang 2020 höhere Zuschüsse erhalten. Für die Umstellung von alten Ölheizungen auf moderne Wärmesysteme übernimmt der Staat bis zu 45 Prozent der förderfähigen Kosten. Die erhält allerdings nur, wer bislang mit Öl heizt und künftig komplett auf erneuerbare Energien setzt.

  • Solarsiedlung - Quelle: © triolog-freiburg

    Lohnt sich die Investition in die Sonne noch? Energieexperten geben Auskunft

    Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen und die Solarteure der BS Tankanlagen GmbH geben am 21. März um 18:00 Uhr im Bürgersaal in Ödenwaldstetten, Hohenstein, detaillierte Auskünfte zum Thema Photovoltaik. Bürgerinnen und Bürger werden über unabhängige Beratungsangebote sowie aktuelle Förderprogramme informiert und erhalten Einblicke in die neuesten Techniken im Bereich Photovoltaik.

  • Jetzt Fördermittel für "Energieeffiziente Sanierung" und "Einbruchschutz" bei der KfW abrufen

    Doppelt profitieren: Mehr Energieeffizienz, mehr Sicherheit

    ​Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen informieren: Wer sein Haus saniert und Einbruchschutz mitdenkt, kann doppelt profitieren. Denn die KfW fördert beides.