Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

  • Recht auf Parkplatz

    Recht auf Parkplatz


    Mann mit schwerer Gehbehinderung setzte sich gegen Stadt durch

    Ein Mensch, der in seiner Bewegungsfähigkeit stark eingeschränkt ist, kann seine Kommune je nach Umständen des Einzelfalles gerichtlich dazu zwingen lassen, ihm auf öffentlichem Grund einen reservierten Parkplatz einzurichten. Das gilt nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS auch dann, wenn die Kommune an

  • Vorauszahlung nicht ständig ändern

    Vorauszahlung nicht ständig ändern


    In der Regel nur eine Anpassung pro Abrechnungszeit­raum

    Die Anpassung der Betriebskostenvorauszahlung im Rahmen eines Mietverhältnisses ist pro Abrechnung in der Regel maximal einmal möglich. So entschied es die Zivilgerichtsbarkeit nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS.
    (Amtsgericht Köln, Aktenzeichen 203 C 73/23)
    Der Fall: Eine Vermieterin

  • Heimkosten, steuerlich gesehen

    Heimkosten, steuerlich gesehen


    Finanzgericht erkannte außergewöhnliche Belastung an

    Muss der Angehörige eines unterhaltspflichtigen Steuerpflichtigen wegen Pflegebedürftigkeit in einem Heim untergebracht werden, dann können die anfallenden Kosten steuerlich als außergewöhnliche Bela­stung berücksichtigt werden. So hat es nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS die Fachgerichtsbarkeit entschieden.

  • Parteiischer Verwalter

    Parteiischer Verwalter


    Er kann wegen seines Verhaltens abberufen werden

    Ein Verwalter hatte sich wegen der möglichen Wohnnutzung eines Ladenlokals innerhalb der Anlage ohne Beauftragung durch die Gemeinschaft rechtlich beraten lassen. Dadurch entstanden Kosten, die er der WEG in Rechnung stellte. Bei der Einladung zur Eigentümer­versammlung schränkte er zudem die Anwesenheit von Rechtsanwäl­ten ein. Aus di

  • Der Sonderfall Gewerbe

    Der Sonderfall Gewerbe


    Wenn diese Nutzung von Immobilien für Streit sorgt

    Die Gewerbenutzung von Immobilien verläuft in der Regel unproble­matisch. Das Café im Parterre, der Friseursalon um die Ecke und das Büro im Obergeschoss arrangieren sich meist mit den Menschen, die im selben Haus oder in der Umgebung wohnen. Doch ganz zu vermei­den ist der Streit dann auch wieder nicht. Der Infodienst Recht und Steu

  • Wohnimmobilienmarkt Bayern 2024/2025: Erholung auf dem Markt für Wohnimmobilien in Bayern

    Wohnimmobilienmarkt Bayern 2024/2025: Erholung auf dem Markt für Wohnimmobilien in Bayern

    Marktspiegel der Sparkassen-Finanzgruppe veröffentlicht

    Das wieder etwas günstigere Zinsniveau und die gesunkenen Preise für gebrauchte Wohnimmobilien haben im vergangenen Jahr für eine Belebung des Bestandsmarkts im Freistaat gesorgt. Nach dem rasanten Anstieg der Zinsen vor knapp drei Jahren und dem folgenden Preisabfall hat nun die Erholung des Wohnimmobilienmarktes begonnen, erklärten

Kontakt