Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

  • Wohnungspreise in Berlin legen weiter zu

    Wohnungspreise in Berlin legen weiter zu

    Auch im ersten Quartal 2025 sind die Preise für gebrauchte Eigentumswohnungen in Berlin weiter gestiegen. Laut einer Auswertung des Instituts empirica im Auftrag der LBS NordWest liegt der mittlere Angebotspreis für ganz Berlin bei 5.434 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Das sind 2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
    „Bis auf wenige Ausnahmen haben die Wohnungspreise in den meisten B

  • Ein gar nicht so stilles Örtchen

    Ein gar nicht so stilles Örtchen


    Urteile deutscher Gerichte zum Themenkreis Bad und WC

    Ärger um das Badezimmer steht nicht gerade im Vordergrund der Immobilien-Rechtsfälle. Aber dennoch gibt es auch in diesem Bereich immer wieder Streitigkeiten, die vor den Schranken des Gerichts landen. Das kann vom Schimmelbefall in den Nasszellen bis zu schlecht ausgeführten Fugen zwischen den Fliesen reichen. Der Infodienst Rech

  • Stiftung Warentest empfiehlt LBS Süd

    Stiftung Warentest empfiehlt LBS Süd

    Eine der Spitzenbewertungen in Bauspartarifvergleich für Modernisierungen
    „Das Leben ist eine Baustelle“ – so hat das Magazin „Stiftung Warentest Finanzen“ (Ausgabe 6/2025) seinen jüngsten Vergleich von Bauspartarifen betitelt. Das Thema: Wie kann man am besten für eine Modernisierung vorsorgen, die in einigen Jahren ansteht. Mehr als 140 Tarifvarianten aller deutschen Bausparkassen haben die V

  • Ausbauen, aufstocken, anbauen –  Wohnraumpotenzial in deutschen Städten

    Ausbauen, aufstocken, anbauen – Wohnraumpotenzial in deutschen Städten

    Wer eine bezahlbare Immobilie sucht, wird immer seltener fündig. Wohnraum ist insbesondere in größeren Städten Mangelware. Der Neubau kann die Lücke nicht schließen, daher lohnt sich ein Blick auf den Gebäudebestand: Aktuelle Analysen zeigen erhebliches Potenzial für zusätzlichen Wohnraum durch Umbau und Erweiterung oder eine effizientere Nutzung vorhandener Flächen.
    Laut Umfragen der Bundessti

  • Vorauszahlung nicht ständig ändern

    Vorauszahlung nicht ständig ändern


    In der Regel nur eine Anpassung pro Abrechnungszeit­raum

    Die Anpassung der Betriebskostenvorauszahlung im Rahmen eines Mietverhältnisses ist pro Abrechnung in der Regel maximal einmal möglich. So entschied es die Zivilgerichtsbarkeit nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS.
    (Amtsgericht Köln, Aktenzeichen 203 C 73/23)
    Der Fall: Eine Vermieterin

  • Heimkosten, steuerlich gesehen

    Heimkosten, steuerlich gesehen


    Finanzgericht erkannte außergewöhnliche Belastung an

    Muss der Angehörige eines unterhaltspflichtigen Steuerpflichtigen wegen Pflegebedürftigkeit in einem Heim untergebracht werden, dann können die anfallenden Kosten steuerlich als außergewöhnliche Bela­stung berücksichtigt werden. So hat es nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS die Fachgerichtsbarkeit entschieden.

  • Parteiischer Verwalter

    Parteiischer Verwalter


    Er kann wegen seines Verhaltens abberufen werden

    Ein Verwalter hatte sich wegen der möglichen Wohnnutzung eines Ladenlokals innerhalb der Anlage ohne Beauftragung durch die Gemeinschaft rechtlich beraten lassen. Dadurch entstanden Kosten, die er der WEG in Rechnung stellte. Bei der Einladung zur Eigentümer­versammlung schränkte er zudem die Anwesenheit von Rechtsanwäl­ten ein. Aus di

Kontakt