Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

  • Stefan Siebert übernimmt Vorsitz der LBS-Gruppe

    Vorgänger Jörg Münning geht in den Ruhestand – Frank Demmer zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt
    BERLIN – Stefan Siebert (63), Vorstandsvorsitzender der LBS Süd, ist zum Vorsitzenden der LBS-Bausparkassenkonferenz gewählt worden. Er tritt zum 1. Oktober 2025 an die Stelle von Jörg Münning (64), der das oberste Gremium der Landesbausparkassen seit September 2017 leitet und zum 30. Septembe

  • Die Tücken des Baurechts


    Einige Urteile zu einem überaus heiklen Thema

    Das Baurecht hat es mit vielen Fallkonstellationen zu tun. Das Spektrum reicht von dem Verbot „wilden“ Bauens über den Denkmal- und Umweltschutz bis hin zur Erteilung bzw. Verweigerung von Baugenehmigungen. Häufig geht es für die Betroffenen dabei um vieles – schlimmstenfalls um den Abriss eines bereits gebauten Gebäudes. Der Infodienst

  • Immobilien-Preisspiegel für 1.000 Städte

    LBS-Heft „Markt für Wohnimmobilien 2025“ liefert Kurzanalysen zu Teilmärkten und Einflussfaktoren
    BERLIN – Wie hoch sind die Baulandpreise in Bremen, Bergisch-Gladbach, Barsinghausen oder Brieselang? Was kosten gebrauchte Einfamilienhäuser im Vergleich zu neuen? Bleibt der Wohnungsmarkt weiter angespannt oder beruhigen sich bald Mieten und Preise? Und wie haben sich die Finanzierungskonditionen

  • 30 Tage, 30 RINtnerweisheiten

    Zweite Runde für den Bauspar-Lifestyle: LBS, RIN und huth+wenzel starten KI-gestützte Out-of-Home-Aktion
    BERLIN – „Kommt Zeit, kommt Para.“, „Wer im Mietshaus sitzt, sollte nicht mit Scheinen werfen.“ oder „Rom wurde auch nicht an einem Tag finanziert.“ Was nach einem Mix aus Kalender-Spruch-Ironie, Rap-Attitüde und echten Bauspar-Produktvorteilen klingt, prägt die neue LBS-Kampagne. Bei der Ou

    Zweite Runde für den Bauspar-Lifestyle: LBS, RIN und huth+wenzel starten KI-gestützte Out-of-Home-Aktion
  • Fliesen durchbohren?


    Das dürfen Mieter nur dann, wenn es nicht anders geht

    Auch in gefliesten Räumen wie Bad oder Küche müssen Mieter gelegentlich Schränke und Regale an den Wänden anbringen. Doch dabei sollten sie nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS die Fliesen selbst allerdings nur dann durchbohren, wenn es gar nicht zu vermeiden ist.
    (Amtsgericht Paderborn, Aktenzeichen 51

  • Statische Berechnung


    Keine Handwerkerleistung im Sinne des Steuerrechts

    Ein Statiker ist grundsätzlich nicht handwerklich tätig. Seine Leistungen sind deshalb nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS auch steuerlich nicht als Handerkerleistungen zu bewerten.
    (Bundesfinanzhof, Aktenzeichen VI R 29/19)
    Der Fall: Ein Hausbesitzer beauftragte einen Fachbetrieb mit dem Au

  • Ladesäule hat Vorrang


    Es handelt sich um eine zumutbare Belastung

    Ein Hauseigentümer war nicht damit einverstanden, dass vor seinem Grund­stück – am öffentlichen Straßenrand – eine E-Ladesäule errichtet werden sollte. Der Betroffene fürchtete erhebliche Lärmbelästigungen durch das An- und Abfahren von PKW, Türenschlagen sowie Gespräche der Fahrgäste – und das auch mitten in der Nacht. Das alles störe in e

Kontakt