Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Digitaler Türspion


    Besser vorher Eigentümerbeschluss besorgen

    Ein sehbeeinträchtigter Wohnungseigentümer ließ an der Außenseite seiner Eingangstüre einen sogenannten „digitalen Türspion“ anbringen, um davorstehende Personen auf einem Bildschirm besser erkennen zu können. Das Gerät hatte keine dauerhafte Speicherfunktion. Die Gemeinschaft hatte den Einbau des Spions nicht genehmigt, Nachbarn zogen dageg

  • Streit um Erhaltungsrücklage


    Werbungskosten entstehen nicht bereits bei Einzahlung durch Eigentümer

    Wenn die Eigentümer einer vermieteten Wohnung Geld in die Erhaltungs­rücklage der Gemeinschaft einzahlen, dann zählen diese Ausgaben noch nicht schon ab diesem Zeitpunkt als Werbungskosten. Erst zu einem späteren Zeitpunkt (wenn die zurückgelegten Mittel tatsächlich verwendet werden) ist das nach Information des I

  • Abgeschleppter PKW


    Verwahrkosten durften zum Teil abgerechnet werden

    Wenn ein Fahrzeug unerlaubter Weise auf einem Privatgrundstück abgestellt wurde, dann muss dessen Halter für die Abschleppkosten aufkommen. Aber wie sieht es mit den Verwahrkosten für den PKW aus, die im Anschluss daran entstehen? Damit musste sich nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS das höchstinstanzliche deutsch

  • Couchsurfing gestattet


    Unentgeltliches Überlassen eines Übernachtungsplatzes

    Das kurzfristige kostenlose Überlassen eines Schlafplatzes an Fremde recht­fertigt nicht die Kündigung einer vermieteten Wohnung durch den Eigentü­mer. Es handelt sich dabei nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS um keine unbefugte Gebrauchsüberlassung an Dritte.
    (Landgericht Lübeck, Aktenzeichen 14 S 61/2

  • LBS mit neuem Soundbranding

    Die LBS-Gruppe verjüngt weiter ihren Markenauftritt. Nach dem Wechsel vom „Sie“ zum „Du“ und der erfolgreichen Kampagne mit dem Rapper RIN folgt der nächste Schritt: sie bekommt ein neues Soundbranding. Der neue Klangauftritt besteht aus einem Soundlogo, einer Markenmusik und einer zeitgemäßen Neuinterpretation des bekannten LBS-Jingles.

  • Zinssicher finanzieren mit Bausparen

    Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist nach wie vor ungebrochen. Zugleich wird die Umsetzung dieses Traums für viele immer schwerer. Hohe Immobilienpreise und schwankende Zinsen sind große Herausforderungen und sorgen für Verunsicherung. Lag der Bauzins vor wenigen Jahren noch teilweise unter einem Prozent, so liegt er heute bei rund 3,5 Prozent. Wie er sich weiterentwickelt, ist aktuell schw

  • Der Blick nach oben


    Urteile zum Themenkreis Dach, Zimmerdecke, Decken­leuchte
    Es ist kein Alltagsblick, der Blick nach oben – hoch zur Zimmerdecke oder gar auf das Dach einer Immobilie. Aber manchmal ist er nötig. Zum Beispiel dann, wenn es zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung um diese Materie kommt. Der Infodienst Recht und Steuern der LBS stellt in dieser Extra-Ausgabe einige Gerichtsurteile dazu vor.

  • Markt für Wohnimmobilien: Talfahrt der Preise beendet

    Die Immobilienvermittler von LBS und Sparkassen erwarten bis zum Jahresende eine leicht zunehmende Nachfrage nach gebrauchten Wohnimmobilien. Da auch das Angebot leicht steigen dürfte, bleiben die Preise im bundesweiten Mittel vorerst stabil.

    Veränderung der Preise für Wohnimmobilien gegenüber dem Vorjahr in Prozent
  • Häuser und Wohnungen in Niedersachsen werden teurer

    Die Kaufpreise für gebrauchte Wohnimmobilien sind in Niedersachsen auch im ersten Quartal 2025 weiter gestiegen. Eigenheime kosteten drei Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, Reihenhäuser verteuerten sich um vier Prozent. Etwas geringer fiel der Zuwachs bei Eigentumswohnungen aus. Hier legten die Preise nur um ein Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Auswertun

  • Barrierefrei ja, aber mit Augenmaß


    Anspruch der Mieter auf Umbauten hat gewisse Grenzen

    Es ist gesetzlich abgesichert, dass in ihrer Mobilität eingeschränkte Mieterin­nen und Mieter einer Immobilie einen Anspruch auf einen barrierefreien Um­bau haben. Betroffene müssen allerdings gewisse Voraussetzungen erfüllen, wenn sie solche Maßnahmen durchsetzen wollen. Daran hielt sich ein Mieter nicht, als er vom Eigentümer die

  • Sofort abzugsfähig


    Kosten für Beseitigung von Brandschäden

    In einem Rechtsstreit ging es um die Frage, wie Renovierungskosten an einem Gebäude nach einem Brandfall steuerlich einzuschätzen sind – als so­fort abzugsfähige Werbungskosten oder als anschaffungsnahe Herstellungs­kosten? Die Finanzgerichtsbarkeit fällte nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS eine salomonische Entscheidung.

  • Gleiches Recht für alle


    Behörde kann bei ähnlichen Verstößen nicht einen „Sünder“ herauspicken

    Eine Baubehörde darf nicht nur gegen einen Grundstückseigentümer wegen eines Baurechtsverstoßes vorgehen, wenn im betreffenden Baugebiet zahl­reiche gleichartige Vorstöße vorliegen und diese nicht geahndet wurden. Das stellte die Fachgerichtsbarkeit nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS klar.

Mehr anzeigen