Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Wohneigentum mit konkurrenzfähiger Rendite

    Das Hauptargument zur verstärkten Förderung der privaten Altersvorsorge über den Kapitalmarkt sind dessen Renditechancen. Doch Wohneigentum schneidet ähnlich gut ab, wie Studien zeigen.

    Infografik zur langfristigen Rendite von Wohnimmobilien in westdeutschen Städten
  • Gefahr durch Baugerüst


    Vermieter muss keine Fensterschlösser bezahlen

    Wer es schon einmal erlebt hat, dass die Fassade seines Hauses während Bauarbeiten eingerüstet war, der kennt das Gefühl: Plötzlich ist Fremden das Eindringen in Räume im Obergeschoss möglich, weil sie über das Baugerüst dorthin gelangen können. Eine Mieterin war der Meinung, ihr stünden 3.650,40 Euro für die von ihr angeschafften Fenste

  • Behindertengerecht umgebaut


    Mehraufwendungen für Miete waren zum Teil abziehbar

    Eine Mieterhöhung nach einem behindertengerechten Umbau einer Woh­nung ist nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS als außer­gewöhnliche Belastung steuerlich abziehbar.
    (Finanzgericht München, Aktenzeichen 10 K 3292/18, Revision beim Bundes­finanzhof anhängig unter VI R 15/23)
    Der Fall: Der gemeins

  • Obergrenze benennen


    Kostenrahmen ist innerhalb WEG zwingend nötig

    Wenn eine Wohnungseigentümergemeinschaft Erhaltungsmaßnahmen oder bauliche Veränderungen beschließt, dann müssen in dem Zusammenhang zwingend ein Kostenrahmen oder eine Obergrenze der Ausgaben benannt werden. Sonst kann der Beschluss nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS angefochten werden.
    (Amtsgericht München,

  • „Gereinigt“ ist zu ungenau


    Gericht bezeichnete Klausel im Mietvertrag als unwirksam

    Was ist davon zu halten, wenn eine Klausel im Mietvertrag besagt, die Woh­nung müsse „in gereinigtem Zustand (dazu gehören gereinigte Fenster und Türen, gewischte Böden sowie entkalkte Armaturen, etc.)“ zurückgegeben werden? Um die Auslegung bzw. Gültigkeit dieses Passus stritten nach Aus­kunft des Infodienstes Recht und Steuer

  • Risiko Einbruch: So schützen Sie Ihr Eigenheim

    Mit der Zeitumstellung hat die dunkle Jahreszeit begonnen, wodurch das Einbruchrisiko wieder steigt. Die von der Polizei erfassten Wohnungseinbruchdiebstähle sind bundesweit 2024 leicht gestiegen und beliefen sich auf 78.436 Fälle. Die durchschnittliche Schadenhöhe ist laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) auf den Rekordwert von 3.800 Euro gestiegen. Ob Einbrecher Erfolg h

  • „Riesen“ vor dem Kadi


    Was Zivil- und Verwaltungsgerichte zum Thema Bäume sagen

    Sie sind nicht zu übersehen. Bäume bestimmen häufig das Erscheinungsbild eines Gartens. Sie spenden Schatten, sie werfen Laub ab, sie nehmen Nachbarn die Sicht, sie stehen bei geplanten Umbauten im Wege, sie richten im Falle eines Astbruchs erheblichen Schaden an. Das alles kann gelegentlich auch zu einem Rechtsstreit führen. D

  • „Du bist Bausparer:in – du weißt es nur noch nicht“

    Mit Humor, Selbstironie und einem frischen Blick auf die Lebensrealität von Millennials starten LBS und huth+wenzel ihre neue nationale Kampagne: „Du bist Bausparer:in – du weißt es nur noch nicht.“ Die Kampagne holt die Zielgruppe genau in dem Moment ab, in dem sie ihre ersten kleinen „Spießer-Momente“ erlebt – und macht deutlich: Bausparen ist relevanter denn je.

  • Gen Z: Beim Vermögensaufbau ist eigene Initiative gefragt

    Die Gen Z könnte – angetrieben von digitalen Innovationen, neuen Arbeitsmodellen und Erbschaften der Babyboomer-Jahrgänge – laut Vermögensforschern einmal die reichste Generation aller Zeiten werden. Noch ist es aber nicht so weit: Das Institut der deutschen Wirtschaft spricht in seinem Kurzbericht von Juli dieses Jahres von gerade einmal 17.300 Euro Haushalts-Nettovermögen, die im Jahr 2023 reich

    LBS Infografik, in der Nettovermögen und Wohneigentumsquote in vier Altersklassen dargestellt werden.
  • Gen Z: Beim Vermögensaufbau ist eigene Initiative gefragt

    Die Gen Z könnte – angetrieben von digitalen Innovationen, neuen Arbeitsmodellen und Erbschaften der Babyboomer-Jahrgänge – laut Vermögensforschern einmal die reichste Generation aller Zeiten werden. Noch ist es aber nicht so weit: Das Institut der deutschen Wirtschaft spricht in seinem Kurzbericht von Juli dieses Jahres von gerade einmal 17.300 Euro Haushalts-Nettovermögen, die im Jahr 2023 reich

  • Next Generation Bausparen

    Frank Demmer übernimmt Spitze der LBS NordWest
    Die größte Bausparkasse im Nordwesten Deutschlands hat seit 1. Oktober 2025 einen neuen Chef: Frank Demmer übernimmt den Vorstandsvorsitz in der LBS NordWest.
    Der 52-Jährige ist der LBS seit seiner Bankausbildung im Haus eng verbunden. Schon früh übernahm er Verantwortung und prägte wichtige Entwicklungen – unter anderem bei der Fusion mit der

  • Fortbildung vorher anmelden


    Verwaltungsbeirat hatte keine Zustimmung eingeholt

    Ein Mitglied eines Verwaltungsbeirats war der Meinung, Fortbildungsbedarf zu haben und meldete sich deswegen für 299 Euro zu einem zweitägigen Seminar in einer anderen Stadt an. Inklusive Fahrt- und Übernachtungskosten kamen 440 Euro zusammen, die er von der Eigentümergemeinschaft erstattet haben wollte. Doch die Gemeinschaft beschlo

Mehr anzeigen