Direkt zum Inhalt springen

Themen: Bauen, Immobilien

  • LBS-Immobilien-Preisspiegel für 1.000 Städte

    LBS-Heft „Markt für Wohnimmobilien 2022“ liefert Kurzanalysen zu Teilmärkten und Einflussfaktoren
    BERLIN – Wie hoch sind die Baulandpreise in Nürnberg, Neuss, Neusäß oder Nußloch? Was kosten gebrauchte Einfamilienhäuser im Vergleich zu neuen? Bleibt der Wohnungsmarkt weiter angespannt oder beruhigen sich bald Mieten und Preise? Und wie haben sich die Finanzierungskonditionen entwickelt? Orienti

    LBS-Immobilien-Preisspiegel für 1.000 Städte
  • LBS mit neuer Werbekampagne am Markt

    Frankfurter Werbeagentur huth+wenzel verantwortet die Kampagne „Kriegst du hin. Mit uns“ für die Landesbausparkassen
    BERLIN – „Kriegst du hin. Mit uns“ lautet der Slogan der neuen Werbekampagne der Landesbausparkassen. „Mit dieser Leitidee hat es unsere neue Lead-Agentur huth+wenzel geschafft, den Anspruch unserer Kundinnen und Kunden klar und zugleich emotional zu formulieren: Bausparen? Eine

  • Wachsende Nachfrage nach Zinssicherung mit Bausparen

    BERLIN – Vor dem Hintergrund kräftig gestiegener Baugeldzinsen haben die Menschen das Bausparen wiederentdeckt: In den ersten sechs Monaten wurden bei den Landesbausparkassen 290.000 neue Bausparverträge mit einem Volumen von 21,5 Milliarden Euro abgeschlossen. Dies entspricht im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einem Plus von 13 Prozent bei der Zahl der Verträge und einem Plus von 43 Prozent bei d

  • Nachhaltig günstig: Ressourcenschonend bauen und sanieren

    Energie zu sparen ist das Gebot der Stunde – und auch beim Hausbau ein wichtiges Thema. Eine ressourcenschonende Bauweise und der Einsatz erneuerbarer Energieträger können die Kosten für Klima, Strom- und Wärmegewinnung nachhaltig niedrig halten.
    Angehende Wohneigentümer achten vor allem dann auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit, wenn die Kosten dadurch langfristig geringer sind, wie die LBS in

  • LBS Bundesgeschäftsstelle: Jahresbericht 2021

    Der Jahresbericht der LBS-Gruppe für das Jahr 2021 ist erschienen.
    Die LBS-Bundesgeschäftsstelle veröffentlicht jährlich einen Bericht für die LBS-Gruppe. Er gibt einen Überblick über die Geschäftsentwicklung der Landesbausparkassen sowie die im jeweiligen Jahr für das Bausparen relevanten wohnungs- und rechtspolitischen Themen. Hinzu kommt ein umfangreicher statistischer Anhang.
    Sie finde

  • LBS-Immobilien-Preisspiegel für mehr als 1.000 Städte jetzt online

    Freie Recherche in umfangreicher Datenbank zum Wohnungsmarkt möglich
    BERLIN – Der LBS-Immobilienpreisspiegel 2022, der ein umfassendes Bild über die Wohnungsmarktsituation in Deutschland gibt, ist ab sofort online abrufbar. Unter der Adresse www.lbs-markt-fuer-wohnimmobilien.de können typische Preise für Eigenheime, Eigentumswohnungen und Bauland in mehr als 1.000 Städten und Gemeinden Deutschl

  • Preise für Wohneigentum auf Rekordhoch, aber Entspannung in Sicht

    Immobiliengesellschaften von LBS und Sparkassen notierten 2021 einen Rekord-Anstieg der Preise für Wohn­immobilien – Knappheit besteht weiter, aber Zinswende wird Preisentwicklung 2022 dämpfen
    BERLIN – Einen solchen Preisanstieg wie im Jahr 2021 haben die Immobilienvermittler der Landesbausparkassen (LBS) und Sparkassen noch nie beobachtet: Gebrauchte Einfamilienhäuser beispielsweise verteuert

  • Grundsteuererklärung 2022 – alle Immobilieneigentümer müssen liefern

    36 Millionen Immobilien in Deutschland müssen neu bewertet werden, so will es das Bundesverfassungsgericht. Denn ab 2025 soll es eine neue Grundsteuer geben, die bisherige Berechnungsgrundlage wurde als verfassungswidrig eingestuft. Auf alle Immobilieneigentümer kommt damit eine zusätzliche Grundsteuererklärung zu, in der sie detaillierte Angaben zu ihrem Haus- und Grundbesitz machen müssen. Ab Ju

  • So klappt der Immobilien-Verkauf

    Die Nachfrage nach Häusern und Wohnungen ist derzeit enorm groß. Fündig werden Immobilieninteressenten vor allem auf dem Markt für Bestandsimmobilien: In Deutschland gibt es mehr als 41 Millionen Wohnungen – rund 80 Prozent davon sind in privater Hand. Wer als Privatperson seine Wohnimmobilie verkaufen möchte, hat aktuell sehr günstige Rahmenbedingungen. Es gibt dabei allerdings einiges zu beachte

  • Das Geld liegt auf deutschen Dächern: Sonnenenergie macht Immobilienbesitzer unabhängiger

    Die Energiepreise explodieren, aber nur jeder zehnte Besitzer eines dafür geeigneten Daches nutzt bisher die kostenlose Energie der Sonne. Deshalb plant die Bundesregierung unter anderem eine wieder verbesserte Einspeisevergütung für Solarstrom noch in diesem Jahr. Der richtige Ansatz, denn laut LBS-Immobilienbarometer 2022 sind die Senkung der Energiekosten und Nutzung von Fördermitteln die mit A

  • Jetzt ist es auch amtlich: Baukindergeld ist treffsicher und effektiv

    Die vom Bund beauftragte Evaluation liefert zudem wichtige Impulse für eine künftige Wohneigentumsförderung. Guthmann: Bundesbauministerium ist nun am Zug.
    BERLIN – Das Baukindergeld hat geleistet, wofür es vorgesehen war – so lassen sich die Ergebnisse der bereits Ende Februar veröffentlichten Evaluation zusammenfassen, die das Darmstädter Institut Wohnen und Umwelt (IWU) im Auftrag des Bundes

  • 70 Jahre WoP: Kleine Prämie – große Wirkung

    Unter Konrad Adenauer wurde sie eingeführt – bis heute ist sie eine Institution für deutsche Sparerinnen und Sparer: Mit der Wohnungsbauprämie (WoP) hilft der Staat jenen, die Geld für ein eigenes Zuhause zurücklegen. Am 17. März dieses Jahres feiert die Prämie ihren 70sten Geburtstag. Doch die Grundidee ist zeitlos und heute notwendiger denn je: Die Förderung signalisiert, dass es bereits mit kle

  • Smart Living: Mit dem intelligenten Zuhause in die Klimaneutralität

    Eine intelligente Steuerung der eigenen vier Wände ist nicht nur praktisch und smart, sondern spart auch Geld. Mit der Vernetzung verschiedener Haustechnik-Elemente können Eigentümer die CO2-Emissionen und den Energieverbrauch ihrer Immobilie reduzieren und so einfach und bedarfsgerecht Kosten einsparen. Gleichzeitig gewinnen sie durch das Smart Home Wohnkomfort und Sicherheit in den eigenen vier

  • Wohneigentum 2022: Auch in Zukunft ein Zuhause

    Kurz vor dem Jahreswechsel steuert Deutschland weiterhin unsicheren Zeiten entgegen. Die eigenen vier Wände geben Sicherheit, sind aber immer schwerer zu erreichen. Eine Bestandsaufnahme sowie ein Blick auf das, was jetzt kommt und kommen sollte.

  • Immobilienfinanzierung: Warum sich der Blick auf die Zinsen jetzt besonders lohnt

    Bauherren und Immobilienkäufer profitieren zurzeit von historisch niedrigen Zinsen. Während für Wohnbaukredite mit fünf- bis zehnjähriger Zinsbindung vor zehn Jahren noch rund vier Prozent Effektivzins zu bezahlen waren, ist es heute etwa ein Viertel davon. Das zeigen Zahlen der Deutschen Bundesbank. Wie lange die Konditionen so günstig bleiben, kann niemand voraussagen. Daher ist gut beraten, wer

  • Raus aus der Mietpreisspirale

    Adieu Mietwohnung: Trotz gestiegener Immobilienpreise ist der Erwerb und das Wohnen in den eigenen vier Wänden langfristig meist günstiger, als Miete zu zahlen. Das zeigen aktuelle Untersuchungen. Und nach wie vor wünschen sich viele Menschen in Deutschland, eine eigene Immobilie zu besitzen. Die aktuellen Niedrigzinsen bieten gute Voraussetzungen, diesen Traum wahr werden zu lassen.
    Deutsche

  • Koalitionsvertrag: Bausparkassenverbände vermissen Wohneigentum in der geplanten Reform der privaten Altersvorsorge

    Das Thema Bauen und Wohnen nimmt im frisch veröffentlichten Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP den seiner Bedeutung gemäßen Raum ein. Der Verband der privaten Bausparkassen sowie die Bundesgeschäftsstelle der Landebausparkassen haben die wichtigsten Vorschläge aus diesem Bereich unter die Lupe genommen. Beide Verbände begrüßen, dass die Bundesregierung die Thematik künftig wieder in einem e

  • Entwicklung der Wohnflächen: Eigentümer stehen besser da

    LBS-Studie: Wohneigentümer haben nicht nur größere Wohnungen, sondern verfügen auch pro Kopf über mehr Wohnfläche als Mieter. Zudem haben Kinder im eigenen Zuhause meist ein Zimmer für sich.

    BERLIN – Mehr Platz und mehr Zimmer stehen regelmäßig weit oben auf der Liste der Wohnwünsche. Dies hat sich – darauf deuten viele Befragungsergebnisse hin – noch verstärkt, seitdem die Bundesbürger in

Mehr anzeigen