Direkt zum Inhalt springen

Themen: Bauen, Immobilien

  • Ärger bei Minusgraden

    Wenn die Justiz über Streuen und Räumen entscheiden muss

    „Winter ade, Scheiden tut weh“ – Immobilienbesitzern dürfte dieser Spruch nicht so leicht über die Lippen kommen, denn für sie bedeutet die kalte Jah­reszeit häufig viel Mehrarbeit. Sie müssen die Wege frei von Eis und Schnee halten, denn nur so erfüllen sie ihre gesetzlich vorgeschriebene Verkehrssi­cherungspflicht.
    Der Infodiens

  • Häuser rückten näher

    Schweinehalter befürchtete Einschränkungen für den Be­trieb
    Die Situation wurde vor Gericht schon Tausend Mal durchgespielt: Nachbarn gehen gegen einen schon länger ansässigen Gewerbebetrieb vor, weil sie dessen Geruchs- oder Geräuschimmissionen als störend empfinden. Ein Schweinehalter aus Niedersachsen wollte deswegen den Spieß umdrehen: Er klagte gegen eine bereits erteilte Genehmigung zum

  • Alles korrekt im Büro?

    Unangemeldetes Erscheinen der Steuerfahndung war nicht verhältnismäßig

    Viele Bürgerinnen und Bürger machen Steuervorteile geltend, weil sie ihr häusliches Arbeitszimmer beruflich nutzen. Dabei wird gelegentlich auch ge­schwindelt. Trotzdem darf der Fiskus seine Fahnder nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS im Regelfall nicht unangekündigt zu einer Wohnungsbesichtigung

  • Ernsthafte Befürchtung

    Nachbarn hatten Anspruch auf Entfernung von Überwa­chungskameras

    Die Nutzung von Videokameras zur Überwachung von Hauseingängen und Grundstücken ist rechtlich streng reglementiert. Selbst wenn der Betreiber sensible Bereiche verpixelt, kann nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS die Anbringung solcher Geräte untersagt werden. Das gilt, wenn die Nachbarn ernsthafte Gründe f

  • Staub verschmutzte Haus

    Nach Arbeiten an einer Brücke war eine Reinigung fällig

    Ein Hauseigentümer darf erwarten, dass die Fassade seines Hauses auf Ko­sten der öffentlichen Hand gereinigt wird, wenn Bauarbeiten an einer nahen Brücke für erhebliche Staubentwicklung gesorgt haben. So entschied nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS die Rechtsprechung. (Oberlandesgericht Hamm, Aktenzeichen 11 U

  • Die grüne Eigenheimrente kommt: Energetische Sanierung ist auch Altersvorsorge

    Ab 2024 kann die Riester-Förderung auch zur energetischen Sanierung von Wohneigentum genutzt werden. Die LBS-Gruppe hat sich lange dafür eingesetzt.
    BERLIN – Das heute im Bundestag verabschiedete Jahressteuergesetz enthält einen kleinen, aber wichtigen Schritt für das Vorankommen der energetischen Sanierung von Eigenheimen. Ab 2024 wird es auch möglich sein, die Riester-Förderung zur energetisc

  • Weitsichtig planen – barrierefrei wohnen

    Wenn es darum geht, individuelle Wohnwünsche zu verwirklichen, ist eine langfristige und vorausschauende Planung besonders wichtig. Denn wer rechtzeitig die verschiedenen Facetten eines altersgerechten, barrierefreien Neu- oder Umbaus berücksichtigt, sichert sich auch für später Lebensqualität. Dabei sollte man auf einiges achten und Fördermittel in die Finanzierung einplanen.
    Warum altersgerec

  • Geschenktes Geld: Mit Förderungen ist mehr drin

    Alles wird teurer: Essen, Tanken und durch steigende Heiz-, Strom- und Baukosten auch das Wohnen. Gleichzeitig träumen nach wie vor viele Menschen von der eigenen Immobilie. Da ist jede Unterstützung Gold wert. Bausparer können Zuschüsse vom Staat nutzen, um für ein Eigenheim zu sparen oder bei der Finanzierung schneller schuldenfrei zu werden. Wohnungsbauprämie, Arbeitnehmer-Sparzulage und Wohn-R

  • Seit 2008 über 1 Million verhinderte Wohneigentümer

    Die Zahl der Ersterwerber von Wohneigentum ist laut einer neuen Kurzstudie im Trend seit Jahren rückläufig. LBS-Verbandsdirektor: Die Bundesregierung steuert mit ihrer Wohnungspolitik nicht angemessen dagegen

  • Zinssicherheit rückt weiter in den Fokus

    In Zeiten stetig steigender Zinsen richtet sich der Blick vieler Immobilienkäufer und Käuferinnen, Eigentümer und Eigentümerinnen mit laufender Baufinanzierung auf Möglichkeiten, den jetzt noch niedrigen Bauzins so lange wie möglich festzuschreiben. Dabei rückt der Zinsanstieg der vergangenen Monate den vermeintlich konservativen Bausparvertrag für die Zinssicherung wieder in den Fokus – sei es fü

  • LBS-Immobilien-Preisspiegel für 1.000 Städte

    LBS-Heft „Markt für Wohnimmobilien 2022“ liefert Kurzanalysen zu Teilmärkten und Einflussfaktoren
    BERLIN – Wie hoch sind die Baulandpreise in Nürnberg, Neuss, Neusäß oder Nußloch? Was kosten gebrauchte Einfamilienhäuser im Vergleich zu neuen? Bleibt der Wohnungsmarkt weiter angespannt oder beruhigen sich bald Mieten und Preise? Und wie haben sich die Finanzierungskonditionen entwickelt? Orienti

    LBS-Immobilien-Preisspiegel für 1.000 Städte
  • LBS mit neuer Werbekampagne am Markt

    Frankfurter Werbeagentur huth+wenzel verantwortet die Kampagne „Kriegst du hin. Mit uns“ für die Landesbausparkassen
    BERLIN – „Kriegst du hin. Mit uns“ lautet der Slogan der neuen Werbekampagne der Landesbausparkassen. „Mit dieser Leitidee hat es unsere neue Lead-Agentur huth+wenzel geschafft, den Anspruch unserer Kundinnen und Kunden klar und zugleich emotional zu formulieren: Bausparen? Eine

  • Wachsende Nachfrage nach Zinssicherung mit Bausparen

    BERLIN – Vor dem Hintergrund kräftig gestiegener Baugeldzinsen haben die Menschen das Bausparen wiederentdeckt: In den ersten sechs Monaten wurden bei den Landesbausparkassen 290.000 neue Bausparverträge mit einem Volumen von 21,5 Milliarden Euro abgeschlossen. Dies entspricht im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einem Plus von 13 Prozent bei der Zahl der Verträge und einem Plus von 43 Prozent bei d

  • Nachhaltig günstig: Ressourcenschonend bauen und sanieren

    Energie zu sparen ist das Gebot der Stunde – und auch beim Hausbau ein wichtiges Thema. Eine ressourcenschonende Bauweise und der Einsatz erneuerbarer Energieträger können die Kosten für Klima, Strom- und Wärmegewinnung nachhaltig niedrig halten.
    Angehende Wohneigentümer achten vor allem dann auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit, wenn die Kosten dadurch langfristig geringer sind, wie die LBS in

  • LBS Bundesgeschäftsstelle: Jahresbericht 2021

    Der Jahresbericht der LBS-Gruppe für das Jahr 2021 ist erschienen.
    Die LBS-Bundesgeschäftsstelle veröffentlicht jährlich einen Bericht für die LBS-Gruppe. Er gibt einen Überblick über die Geschäftsentwicklung der Landesbausparkassen sowie die im jeweiligen Jahr für das Bausparen relevanten wohnungs- und rechtspolitischen Themen. Hinzu kommt ein umfangreicher statistischer Anhang.
    Sie finde

  • LBS-Immobilien-Preisspiegel für mehr als 1.000 Städte jetzt online

    Freie Recherche in umfangreicher Datenbank zum Wohnungsmarkt möglich
    BERLIN – Der LBS-Immobilienpreisspiegel 2022, der ein umfassendes Bild über die Wohnungsmarktsituation in Deutschland gibt, ist ab sofort online abrufbar. Unter der Adresse www.lbs-markt-fuer-wohnimmobilien.de können typische Preise für Eigenheime, Eigentumswohnungen und Bauland in mehr als 1.000 Städten und Gemeinden Deutschl

  • Preise für Wohneigentum auf Rekordhoch, aber Entspannung in Sicht

    Immobiliengesellschaften von LBS und Sparkassen notierten 2021 einen Rekord-Anstieg der Preise für Wohn­immobilien – Knappheit besteht weiter, aber Zinswende wird Preisentwicklung 2022 dämpfen
    BERLIN – Einen solchen Preisanstieg wie im Jahr 2021 haben die Immobilienvermittler der Landesbausparkassen (LBS) und Sparkassen noch nie beobachtet: Gebrauchte Einfamilienhäuser beispielsweise verteuert

  • Grundsteuererklärung 2022 – alle Immobilieneigentümer müssen liefern

    36 Millionen Immobilien in Deutschland müssen neu bewertet werden, so will es das Bundesverfassungsgericht. Denn ab 2025 soll es eine neue Grundsteuer geben, die bisherige Berechnungsgrundlage wurde als verfassungswidrig eingestuft. Auf alle Immobilieneigentümer kommt damit eine zusätzliche Grundsteuererklärung zu, in der sie detaillierte Angaben zu ihrem Haus- und Grundbesitz machen müssen. Ab Ju

  • So klappt der Immobilien-Verkauf

    Die Nachfrage nach Häusern und Wohnungen ist derzeit enorm groß. Fündig werden Immobilieninteressenten vor allem auf dem Markt für Bestandsimmobilien: In Deutschland gibt es mehr als 41 Millionen Wohnungen – rund 80 Prozent davon sind in privater Hand. Wer als Privatperson seine Wohnimmobilie verkaufen möchte, hat aktuell sehr günstige Rahmenbedingungen. Es gibt dabei allerdings einiges zu beachte

Mehr anzeigen