Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: presseinformation

  • Wohnimmobilienmarkt Bayern 2024/2025: Erholung auf dem Markt für Wohnimmobilien in Bayern

    Wohnimmobilienmarkt Bayern 2024/2025: Erholung auf dem Markt für Wohnimmobilien in Bayern

    Marktspiegel der Sparkassen-Finanzgruppe veröffentlicht

    Das wieder etwas günstigere Zinsniveau und die gesunkenen Preise für gebrauchte Wohnimmobilien haben im vergangenen Jahr für eine Belebung des Bestandsmarkts im Freistaat gesorgt. Nach dem rasanten Anstieg der Zinsen vor knapp drei Jahren und dem folgenden Preisabfall hat nun die Erholung des Wohnimmobilienmarktes begonnen, erklärten

  • Überblick über die Entwicklung der Immobilienpreise in Hamburg und Umland

    LBS-Immobilienmarktatlas 2025: Immobilienpreise im Großraum Hamburg stabilisieren sich auf unterschiedlichem Niveau

    LBS-Immobilienmarktatlas HH und Umland 2025: Im Vergleich zum Vorjahr sind im Untersuchungszeitraum die Preise für neue Häuser in Hamburg im Mittel um 4,9 % gesunken, während neue Wohnungen einen Anstieg von 7,6 % verzeichnen. Im Hamburger Umland bewegen sich die Durchschnittspreise zwischen einem leichten Rückgang von 0,4 % bei Bestandshäusern und einem Anstieg von 2,7 % bei neuen Wohnungen.

  • Wechsel bei der LBS Immobilien NordWest: Martin Englert folgt auf Roland Hustert

    Wechsel bei der LBS Immobilien NordWest: Martin Englert folgt auf Roland Hustert

    Nach mehr als 20 Jahren an der Spitze der LBS Immobilien GmbH NordWest übergibt Roland Hustert zum 1. April 2025 die Geschäftsführung im Bereich Vertrieb an Martin Englert. Damit geht eine Ära zu Ende, in der Hustert maßgeblich zum Erfolg und Wachstum des Unternehmens beigetragen hat.
    Roland Hustert war über zwei Jahrzehnte das Gesicht der LBSi NordWest im Bereich Vertrieb. In seiner Amtszeit

  • Sascha Matheis, Sprecher der Geschäftsleitung der LBS Landesbausparkasse Saar

    LBS Saar: Bauspardarlehen weiterhin sehr gefragt

    Die LBS Landesbausparkasse Saar blickt auf ein bewegtes Jahr zurück, in dem sich das Bausparen einmal mehr als stabiles Finanzierungsinstrument bewährt hat. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen ist die Nachfrage nach zinsgünstigen Bauspardarlehen weiter stark gestiegen. Insbesondere durch die höheren Marktzinsen haben viele Kundinnen und Kunden von den attraktiven Konditionen ihrer Bausparvert

  • v. l.: Erwin Bumberger, Gerhard Grebler, Marion Mai, Stefan Siebert

    LBS Süd gewinnt Marktanteile

    Geschäftsentwicklung 2024


    +++ Gutes Bausparneugeschäft stärkt Marktstellung +++ Finanzierungsgeschäft im Plus +++ Bauspardarlehen um knapp ein Drittel gestiegen +++ 7,8 Milliarden Euro für den Wohnungsbau +++ EZB-Aufsicht gestartet +++ Betriebsergebnis von rund 55 Millionen Euro
    Im vergangenen Jahr konnte die LBS Landesbausparkasse Süd ihr Bausparneugeschäft in einem herausfordernde

  • Mark Kringel, Geschäftsleiter der LBS Hessen-Thüringen

    Mark Kringel zum Mitglied der Geschäftsleitung der LBS Hessen-Thüringen berufen

    Zum 1. Februar 2025 wurde Mark Kringel (49) als Mitglied der Geschäftsleitung der LBS Hessen-Thüringen berufen. Er folgt auf Sabine König (51), die zum 01.01.2025 als Vorständin zur LBS Nord-Ost gewechselt ist. In der Geschäftsleitung wird Mark Kringel für die Themen LBS-Vertrieb, LBS-Unternehmensentwicklung und LBS-Organisation verantwortlich sein. Zukünftig führt er die LBS Hessen-Thüringen geme

  • Vorstandsteam der LBS NordOst AG: Helmut Ibsch (Vorstandsvorsitzender), Sabine König und Jens Riemer (v.l.n.r)

    Sabine König wird Vorständin der LBS Landesbausparkasse NordOst AG

    Zum 1. Januar 2025 folgt Sabine König (51) als Vorständin Jens Grelle (60) nach, der Ende des Jahres nach 30 Jahren Zugehörigkeit zur LBS in den Ruhestand gehen wird. Sie übernimmt die Verantwortung für die Themen Digitalisierung, IT, Verwaltung, Bausparen und Finanzieren sowie die Interne Revision .

  • Wohnungen in Berlin wieder etwas teurer

    Wohnungen in Berlin wieder etwas teurer

    Die Preise für gebrauchte Eigentumswohnungen sind in Berlin im dritten Quartal 2024 um ein Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Das hat eine Auswertung des Instituts empirica im Auftrag der LBS NordWest ergeben. Berlinweit liegt der mittlere Angebotspreis derzeit bei 5.333 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche.
    „Von einer generellen Preiswende zu sprechen, ist wahrscheinlich no

  • 75 Jahre „Das Haus“

    75 Jahre „Das Haus“

    Seit einem Dreivierteljahrhundert geben die LBS-Gruppe und der BurdaVerlag die Bau- und Wohnzeitschrift „Das Haus“ heraus – zehn Ausgaben jährlich informieren LBS-Kundinnen und -Kunden rund um das eigene Zuhause und geben praktische Tipps

    BERLIN – Erstmals erschien die Zeitschrift „Das Haus“ im Jahr 1949. Seitdem haben annähernd 800 Ausgaben Millionen Bausparerinnen und Bausparer mit fundie

  • Die Vertreter der Träger haben die Nachfolgeregelung an der Spitze der LBS NordWest zum 1.10.2025 beschlossen

    Nachfolgeregelung an der Spitze der LBS NordWest beschlossen

    Jörg Münning übergibt den Staffelstab an Frank Demmer
    Die Gremien der LBS NordWest haben gestern offiziell den bevorstehenden Wechsel in der Unternehmensführung beschlossen. Mit Wirkung zum 30. September 2025 wird der Vorstandsvorsitzende Jörg Münning (64) nach vielen erfolgreichen Jahren in den Ruhestand gehen. Er hat sich nicht nur um die LBS NordWest verdient gemacht, sondern auch als Konfer

  • Immobilienpreise in Niedersachsen steigen wieder leicht

    Immobilienpreise in Niedersachsen steigen wieder leicht

    Der Preisrückgang am niedersächsischen Immobilienmarkt scheint gestoppt: Die Preise für gebrauchte Eigenheime sind im dritten Quartal 2024 um zwei Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Eigentumswohnungen aus dem Bestand verteuerten sich sogar um fünf Prozent. Lediglich die Preise für Reihenhäuser lagen noch zwei Prozent unter dem Niveau des vergangenen Jahres. Das ergab eine aktuelle

  • Immobilien-Preisspiegel für 1.000 Städte

    Immobilien-Preisspiegel für 1.000 Städte

    LBS-Heft „Markt für Wohnimmobilien 2024“ liefert Kurzanalysen zu Teilmärkten und Einflussfaktoren
    BERLIN – Wie hoch sind die Baulandpreise in Leipzig, Lindlar, Langenzenn oder Lotte? Was kosten gebrauchte Einfamilienhäuser im Vergleich zu neuen? Bleibt der Wohnungsmarkt weiter angespannt oder beruhigen sich bald Mieten und Preise? Und wie haben sich die Finanzierungskonditionen entwickelt? Orie

  • Bausparkassen zur Reform der geförderten privaten Altersvorsorge: Selbst genutztes Wohneigentum bleibt fester Bestandteil

    Bausparkassen zur Reform der geförderten privaten Altersvorsorge: Selbst genutztes Wohneigentum bleibt fester Bestandteil

    Berlin – Mit dem heute veröffentlichten Entwurf für ein Gesetz zur privaten Altersvorsorge öffnet die Bundesregierung nicht nur neue staatlich geförderte Produktkategorien, sie bestätigt und erneuert auch eine bereits bestehende: die Eigenheimrente. Die selbst genutzte Immobilie bleibt damit eine wichtige Säule der staatlich geförderten privaten Altersvorsorge.

Mehr anzeigen