Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: pressestelle bundesgeschäftsstelle

  • Markt für Wohnimmobilien: Talfahrt der Preise beendet

    Die Immobilienvermittler von LBS und Sparkassen erwarten bis zum Jahresende eine leicht zunehmende Nachfrage nach gebrauchten Wohnimmobilien. Da auch das Angebot leicht steigen dürfte, bleiben die Preise im bundesweiten Mittel vorerst stabil.

    Veränderung der Preise für Wohnimmobilien gegenüber dem Vorjahr in Prozent
  • Bausparen ist der Stabilitätsanker der Wohnimmobilienfinanzierung

    Mit Beginn der Zinswende im März 2022 ging die Kreditvergabe für private Immobilienfinanzierungen auf Talfahrt – mit einer Ausnahme: Die Nutzung von Bauspardarlehen ist sprunghaft gestiegen. Das Bausparen hilft seither nicht nur individuell, sondern auch systemisch.

  • 75 Jahre „Das Haus“

    Seit einem Dreivierteljahrhundert geben die LBS-Gruppe und der BurdaVerlag die Bau- und Wohnzeitschrift „Das Haus“ heraus – zehn Ausgaben jährlich informieren LBS-Kundinnen und -Kunden rund um das eigene Zuhause und geben praktische Tipps

    BERLIN – Erstmals erschien die Zeitschrift „Das Haus“ im Jahr 1949. Seitdem haben annähernd 800 Ausgaben Millionen Bausparerinnen und Bausparer mit fundie

  • Immobilien-Preisspiegel für 1.000 Städte

    LBS-Heft „Markt für Wohnimmobilien 2024“ liefert Kurzanalysen zu Teilmärkten und Einflussfaktoren
    BERLIN – Wie hoch sind die Baulandpreise in Leipzig, Lindlar, Langenzenn oder Lotte? Was kosten gebrauchte Einfamilienhäuser im Vergleich zu neuen? Bleibt der Wohnungsmarkt weiter angespannt oder beruhigen sich bald Mieten und Preise? Und wie haben sich die Finanzierungskonditionen entwickelt? Orie

  • Bausparkassen zur Reform der geförderten privaten Altersvorsorge: Selbst genutztes Wohneigentum bleibt fester Bestandteil

    Berlin – Mit dem heute veröffentlichten Entwurf für ein Gesetz zur privaten Altersvorsorge öffnet die Bundesregierung nicht nur neue staatlich geförderte Produktkategorien, sie bestätigt und erneuert auch eine bereits bestehende: die Eigenheimrente. Die selbst genutzte Immobilie bleibt damit eine wichtige Säule der staatlich geförderten privaten Altersvorsorge.

  • Nach 54 Jahren vom „Sie“ zum „Du“

    LBS ändert Markenclaim – Nun heißt es: „Wir geben deiner Zukunft ein Zuhause“
    BERLIN – Die Kommunikation der Landesbausparkassen (LBS) beschreitet neue Wege. Der seit 1970 bestehende Claim „Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause“ wird zu „Wir geben deiner Zukunft ein Zuhause“. Damit gehen die LBS und ihre Leadagentur huth+wenzel mit der Zeit, rücken näher an ihre Kundinnen und Kunden heran und stä

  • Vier aus 3.300

    Die beliebtesten Themenbereiche des Infodienstes Recht und Steuern der LBS

    In den zurückliegenden 25 Jahren hat der Infodienst Recht und Steuern der LBS über mehr als 3.300 Fälle aus dem Immobilienrecht berichtet. Das Spektrum reichte von einfachen Mietrechtsfällen bis hin zu ganz speziellen Fragen des Erb-, Bau- und Kaufrechts. Für unsere Jubiläumsausgabe haben wir vier Themenbereiche ausg

  • 25 Jahre Infodienst Recht & Steuern der LBS

    Seit einem Vierteljahrhundert liefert der Pressedienst der Landesbausparkassen Wissenswertes und auch Kurioses aus deutschen Gerichtssälen rund ums Bauen, Wohnen und Finanzieren – illustriert vom Karikaturisten Jürgen Tomicek

    BERLIN – Darf ein Mieter bei seinem Auszug einen selbstgepflanzten Baum aus dem Garten mitnehmen? Ist es zumutbar, dass eine Eigentümerversammlung an einem Pfingstmont

  • Arbeitnehmer-Sparzulage: Einkommensgrenzen werden ab 2024 mehr als verdoppelt

    Deutsche Bausparkassen: „Es ist gut, dass der Staat wieder mehr Menschen zum Sparen motivieren will“

    BERLIN – Die Arbeitnehmer-Sparzulage zu den vermögenswirksamen Leistungen der Arbeitgeber wird verbessert. Der Bundestag stimmte heute dem kurzfristig von den Ampel-Fraktionen eingebrachten und von der Unionsfraktion mitgetragenen Vorschlag zu. Die Einkommensgrenzen werden schon ab 2024 au

  • „Ampel“ muss Wohneigentumspolitik voranbringen

    Bauspartag der deutschen Bausparkassen

    „Die Ampel muss dringend gegensteuern, sonst können sich nur noch Besserverdienende Wohneigentum leisten.“ Dies ist eine von drei zentralen Forderungen, die die Vorsitzenden der beiden deutschen Bausparkassenverbände, Bernd Hertweck und Jörg Münning, der Bundesregierung auf dem Bauspartag in Berlin unisono mit auf den Weg gaben. Zweitens sei es wichtig

Mehr anzeigen