Aktion zur LEIPZIG REGIO CARD
Aktionswochenende am 24./25. Mai 2014 bei den Leipziger Oldtimer Fahrten und im historischen Torhaus Markkleeberg
Aktionswochenende am 24./25. Mai 2014 bei den Leipziger Oldtimer Fahrten und im historischen Torhaus Markkleeberg
In der Ausgabe vom 16. Mai 2014 publizierte die Stuttgarter Zeitung unter dem Titel "Aus Leipzig wird Hypezig" einen umfangreichen Beitrag, der sich mit der aktuellen Entwicklung Leipzigs beschäftigt. Entgegen dem ostdeutschen Trend ist Leipzig eine Stadt, die rasant wächst.
Die Kongressinitiative "do-it-at-leipzig" stellt vom 20. bis 22. Mai 2014 auf der IMEX in Frankfurt die vielfältigen Tagungs- und Kongressmöglichkeiten der Stadt Leipzig vor. Laut der aktuellen ICCA-Statistik belegt Leipzig bei der Ausrichtung Internationaler Kongresse im nationalen Vergleich den vierten Rang.
Am 3. Mai eröffnet eine der modernsten Freizeiteinrichtungen für Wassersportler und Outdoor-Fans: Das CAMP DAVID Sport Resort by ALL-on-SEA in der Schladitzer Bucht in Rackwitz bei Leipzig.
Europas größte Plattform für Online-Gehirnjogging memorado.de ermittelte die 50 schlausten Städte Deutschlands. Leipzig landete auf einem beachtlichen 4. Platz. Die ersten Plätze belegen Flensburg, Wuppertal und Aachen. Insgesamt umfasst die Studie 100 Städte. Es flossen die Ergebnisse aus 40.000 individuellen Trainingsleistungen in Sachen Gehirnjogging ein. Der „Münchner Merkur“ veröffentlic
Leipzig ist um eine Freizeitattraktion reicher: Am 15.04.2014 wurde der Stadthafen in der Schreberstraße mit Bootsverleih und Freisitz, Beachvolleyballfeld, Fahrradverleih und mit zahlreichen kostenlosen Schnupperangeboten eingeweiht.
Am Störmthaler See eröffnet in wenigen Wochen ein neuer touristischer Anziehungspunkt. In großen Schritten nähert sich das 18-ha große Ferienresort LAGOVIDA seiner Fertigstellung und lädt zum "Wochenende für Neugierige" ein.
Heute wird im Goethe-Instistut Paris die Ausstellung "Leipzig, Heldenstadt?" in Anwesenheit von Oberbürgermeister Burkhard Jung und einer Leipziger Delegation eröffnet. Die Werke werden bis zum 6.6. gezeigt und vom 5.5.-31.7.2014 mit der von der LTM GmbH organisierten Fotoausstellung "Verborgenes Leipzig" - Fotos von Tom Schulze - ergänzt.
Vom 12.4.– 6.7.2014 wird in der Art-déco-Pfeilerhalle des GRASSI Museums für Angewandte Kunst eine Ausstellung unter dem Titel "Jugendstil aus Nürnberg. Kunst - Handwerk – Industriekultur“ präsentiert. Anlässlich der Präparation und Einstellung der Pfeilervitrinen fand heute im Grassimuseum ein exklusiver Fototermin statt. Die Ausstellung umfasst rund 150 Objekte, darunter filigran verzierte
Am 7. April 1839 schrieb Sachsen Verkehrsgeschichte, denn an diesem Tag ging die erste deutsche Ferneisenbahn in Betrieb. Nach den Festreden starteten drei Sonderzüge zu offiziellen Eröffnungsfahrten von Leipzig aus nach Dresden. Für die etwa 120 Kilometer lange Strecke benötigte die Fernbahn rund vier Stunden. Sie wurde von einer Dampflok der Marke Saxonia gezogen. Dieses geschichtsträchtig
Mit der neuentwickelten LEIPZIG REGIO CARD wird das Reisen nach Leipzig und in die Region ab sofort zu einem besonderen Erlebnis. Die Gästekarte bietet freie Fahrt in den öffentlichen Nahverkehrsmitteln im Gebiet des Mitteldeutschen Verkehrsverbunds (MDV) sowie über 140 Angebote mit attraktiven Preisvorteilen bei Rundfahrten, in Museen, Kabaretts, Theatern, bei Festivals und in Restaurants.
Kostenfreier Eintritt in das Kur- und Freizeitbad RIFF am 3. April 2014
Immer öfter heißt es: Berlin sei nicht mehr so cool wie früher; die Kreativen zieht es nach Leipzig...
Wie gut kennen Sie Leipzig? - Testen Sie ihr Wissen!
Anmeldung und Infos für Journalisten: presse@ltm-leipzig.de
Beitrag der Süddeutschen Zeitung zu den Mietpreisen in 25 Universitätsstädten. Die Ergebnisse beruhen auf einer Befragung der Studitemps GmbH in Zusammenarbeit mit der University Maastricht. Es wurden 19.079 Studenten aus ganz Deutschland zu ihrer Wohnsituation befragt.
"Wir geben viel Herzblut, um ungewöhnliche Wege im Kongressmarketing zu beschreiten." (Hiskia Wiesner, Leiterin Kongresse & Tagungen, Leipzig Tourismus und Marketing GmbH)
Die Jubiläen „25 Jahre Friedliche Revolution“ und „1000 Jahre Leipzig“ sowie die Eröffnung des „Lutherwegs in Sachsen“ standen im Mittelpunkt des touristischen Interesses.
Der Tourismus in Leipzig boomt: Mit über 1,45 Millionen Ankünften und rund 2,7 Millionen Übernachtungen konnte Leipzig die Ergebnisse des Rekordjahres 2012 im vergangenen Jahr deutlich übertreffen. Dies entspricht Zuwächsen in Höhe von 7,8 Prozent bei den Ankünften bzw. 8,7 Prozent bei den Übernachtungen gegenüber dem Vorjahr.
Ob der „Lutherweg in Sachsen“, das Jubiläum „25 Jahre Friedliche Revolution`89“ oder das Festjahr „1000 Jahre Leipzig“ - es gibt viele interessante Anlässe, die einen Besuch der Stadt Leipzig und der Region lohnen.